Ölwanne durchgerostet
Servus zusammen!
Leider werd ich demnächst die Ölwanne Taschen lassen müssen...der nächste Gebrauchte kommt definitiv vorher auf die Bühne ;-(
Manche Fehler macht man nur einmal im Leben!
Wollte fragen, ob es jemanden von euch auch schon so ergangen ist, und er diese hat wechseln lassen müssen....und was der Spaß ungefähr kosten wird, bzw gekostet hat?
Beste Antwort im Thema
Nein, da gibt es feine Unterschiede (die ich im Detail erst nachsehen müsste). Es war aber so in der Art: E90 Handschalter Blechwanne, Automat Aluwanne, E60 immer Aluwanne. Aber wie gesagt, kann jetzt aus dem Kopf heraus falsch sein.
74 Antworten
Wie viel hat dein Auto runter? Wenn die KGE langsam verstopft, steigt der Verbrauch auch enorm an!
Ich sehe hier keine Durchrostung. Fast jeder N-Motor mit dieser Ölwanne sieht über kurz oder lang so aus.
Wenns sein muss kann man die abschleifen und mit POR Produkten wieder wunderschön sauber und schwarz machen.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 27. März 2015 um 11:07:13 Uhr:
Wie viel hat dein Auto runter? Wenn die KGE langsam verstopft, steigt der Verbrauch auch enorm an!
128.000 hat er auf der Uhr.
KGE???
Also ich sehe da eine einzige große riesige rostblase......der bekannte der mir den Sensor getauscht hat, meinte normalerweise wenn er rostige stellen sieht macht er die gleich mit....aber an DIE Stelle hat er sich nicht ran getraut
KGE ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Über diese wird der Druck und die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse nach oben geleitet und erneut zur Verbrennung zugeführt. Ist dieser Schlauch zu, drückt es Öl in den Brennraum. Es gab Fälle, da wurde 1L auf 400km durchgebrannt. Nach dem Wechsel des Schlauchs war es weg.
Ähnliche Themen
KurbelGehaeuseEntlueftung 🙂
Zitat:
Also ich sehe da eine einzige große riesige rostblase......der bekannte der mir den Sensor getauscht hat, meinte normalerweise wenn er rostige stellen sieht macht er die gleich mit....aber an DIE Stelle hat er sich nicht ran getraut
Die Blase ist groß, aber das ist nur der angehobene Lack. Da ist nur etwas Oberflächenkorrosion drunter. Und warum traut er sich nicht ran? Entweder die Wanne ist durch oder nicht...wovor hat er Angst?
Ich würde das Ding bevor ich es tausche auch erstmal entrosten und dann z.b. mit Hammerite drüberpinseln und einfach mal beobachten.
Zitat:
@freddykrueger84 schrieb am 26. März 2015 um 23:39:17 Uhr:
N52 hat definitv ne blechwanne.Zitat:
@st328 schrieb am 26. März 2015 um 14:46:36 Uhr:
Was ist denn das fürn Motor? Die 6 zylinder Benziner haben definitiv eine Alu wanneteilweise sind die blechteile auch leichter als alu da noch dünnere wandstärken als beim aluguss erreicht werden können.
gruß
Beide Aussagen stimmen bzw. stimmen nicht!
E90 HS: Blechwanne
E90 AT: Aluwanne
Für das Entrosten will eben niemand die Verantwortung übernehmen.
Ich kann das Ausmaß auch nicht anhand des Bildes erkennen..
Aber zu oft schon war hinter einer Blase dann eine faule Stelle und Ruckzuck war der Schraubendreher durch.
Wenn du korrekt entrostest, solltest du eine Neue Wanne da haben .....für alle Fälle..
Bisschen Rostumwandler drüber pinseln ist AUGENWISCHEREI!
ich habe schon 40+ Jahre alte Oelwannen gesehen, die besser aussahen.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2015 um 19:49:10 Uhr:
Für das Entrosten will eben niemand die Verantwortung übernehmen.
Dann kann man das doch so auch artikulieren und man muss auch nicht für jeden Versuch die Verantwortung übernehmen.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2015 um 19:49:10 Uhr:
Ich kann das Ausmaß auch nicht anhand des Bildes erkennen..
Aber zu oft schon war hinter einer Blase dann eine faule Stelle und Ruckzuck war der Schraubendreher durch.
Entweder ich gehe davon aus, dass die Sache noch stabil ist und schicke den Kunden/Freund vom Hof, oder ich gehe davon aus, dass der Schraubenzieher durch geht. Wen ich letzteres vermute, dann mache ich die klare Ansage, dass das Auto stehen bleibt, denn das ist mehr als fahrlässig wenn ich die Vermutung habe dass die Wanne durch ist. Dann ergießt sich nämlich der Inhalt in Kürze auf die Straße.
Was wir hier haben ist eher das übliche Rumgeeier von Mechanikern...lieber dem Kunden/Freund Geschichten auftischen als einfach mal zugeben nicht allwissend zu sein.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2015 um 19:49:10 Uhr:
Wenn du korrekt entrostest, solltest du eine Neue Wanne da haben .....für alle Fälle..
Bisschen Rostumwandler drüber pinseln ist AUGENWISCHEREI!
Warum? Wenn ich da kurz mit der Drahtbürste drüber gehe sehe ich sofort, ob es blättert oder nicht. Wenns schon blättert ist klar, dass Material feht. Ich gehe davon aus, dass nichts außer dem Lack abgeht und den kann ich einfach wieder herstellen. Da beim E90 eh Kunststoff drunter ist würde ich vermutlich sogar nur sauber entfetten und dann Fertan drüber pinseln. Dann schauen, wie es sich zum nächsten Ölwechsel entwickelt.
Woher kommt denn das Rumgeeier von Mechanikern. Meist von Kunden, die Alles umsonst haben wollen, auch wenn vom Mechaniker unverschuldete Nacharbeiten fällig werden.
Auf soetwas hätte ich auch keine Lust.
Wenn die Wanne durch wäre würde man das sehen. Der Rost wäre vollkommen mit Öl durchtränkt.
Ich habe soetwas mal bei einem 1,7CDTI gehabt
..das sie nicht durchgerostet ist, ist klar;
Die Frage ist ja, ob der Rost nur oberflächlich ist und es mit der Drahtbürste abgeht, oder ob es schon faul ist und nur noch eine dünne Schicht intakt ist.
Und ---nur am Bild-- kann man das kaum beurteilen;
ich habe schon Schweller gesehen, die haben genau so ausgeschaut .. und mit dem Schraubendreher konnte man ein Loch reinstoßen... 😁
Früher war das beim TÜV immer der Supergau!! 😛
Wenn Du das Ding noch länger fahren willst such Dir am Besten 'ne freie Werkstatt, welche Dir eine Neue einbaut.
Eine Blechwanne war selbst noch im N43 verbaut und so teuer ist das nicht, wenn man es nicht in er Propellerapotheke machen läßt.
Leider kann man die Wanne beim BMW nicht einfach abschrauben und abnehmen
Danke schon mal für die zahlreichen Beiträge *daumen hoch*
Ich habe jetzt bei zwei BMW-Werkstätten telefonisch nachgefragt....beide würden für den Tausch 650 Euro verlangen!
Ist ein Haufen Geld, wenn man bedenkt, dass ich jetzt seit Januar 800 Euro in den Wagen investiert habe.
Ich habe mich entschlossen, erstmal zu BMW direkt zu fahren, die sollen den Wagen dort auf die Bühne heben, sich die Sache anschauen und mir sagen obs gemacht werden muss oder nicht!
Dann werde ich, egal wie das Ergebnis lautet, die Leute dort Frage, wie es trotz unterfahrschutz überhaupt so weit kommen konnte. Alleine das ist ja in meinen Augen schon absolut übel.
Ebenfalls unabhängig vom Ergebnis der Beurteilung durch BMW direkt, habe ich mich entschlossen, den Wagen zu verkaufen.