Ölwanne durchgerostet

BMW 3er E90

Servus zusammen!

Leider werd ich demnächst die Ölwanne Taschen lassen müssen...der nächste Gebrauchte kommt definitiv vorher auf die Bühne ;-(

Manche Fehler macht man nur einmal im Leben!

Wollte fragen, ob es jemanden von euch auch schon so ergangen ist, und er diese hat wechseln lassen müssen....und was der Spaß ungefähr kosten wird, bzw gekostet hat?

Beste Antwort im Thema

Nein, da gibt es feine Unterschiede (die ich im Detail erst nachsehen müsste). Es war aber so in der Art: E90 Handschalter Blechwanne, Automat Aluwanne, E60 immer Aluwanne. Aber wie gesagt, kann jetzt aus dem Kopf heraus falsch sein.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich fasse es gerade nicht: Beim E90 gibt es noch Ölwannen aus Blech?

BMW gibt doch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Oder gilt das nur für die Karosserie?

Was ist denn das fürn Motor? Die 6 zylinder Benziner haben definitiv eine Alu wanne

Sicher dass dies ein BMW E90 ist?

Ich musste die Alu-Magnesium Ölwanne beim M57N2 wechseln. Die Ganze Vorderachse musste raus, inkl. Differential,...

Ähnliche Themen

Ich dachte heute ist alles aus Aluguss?
Unglaublich

Nein, da gibt es feine Unterschiede (die ich im Detail erst nachsehen müsste). Es war aber so in der Art: E90 Handschalter Blechwanne, Automat Aluwanne, E60 immer Aluwanne. Aber wie gesagt, kann jetzt aus dem Kopf heraus falsch sein.

Es handelt sich um einen 320i E90 Benziner Schaltgetriebe und die N46 4-Zylinder-Maschine

12 Jahre Garantie? Stimmt das? wenn ja...nur auf die Karosserie...oder auch auf Teile wie wie Wanne?

Wenn ja...sorry für die blöde Frage, aber ich hab den Wagen ja gebraucht gekauft...fahr ich dann damit zu jeder beliebigen BMW-Werkstatt...stell denen den Wagen hin und sag: " Hier bitte, der Wagen ist noch keine 12 Jahre als...bitte die Ölwanne Tauschen"

Die 12 Jahre zählen meiner Meinung nach nur für die Karosse. Ich frage mich, wie die Wanne so rosten kann, wenn da der Unterfahrschutz drunter ist!

Ich denke das Scheckheft muss auch lückenlos bei BMW durchgeführt sein...(alle Service)

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. März 2015 um 21:09:07 Uhr:


Ich frage mich, wie die Wanne so rosten kann, wenn da der Unterfahrschutz drunter ist!

Das frage ich mich allerding auch o_O

Na ja, wird nichts anderes übrig bleiben, als die Wanne tauschen zu lassen.
Is das ne komplizierte Sache, oder eher eine "einfache Arbeit" im Sinne von "Öl ablassen, alte Wanne runter, neue Wanne drauf, Öl wieder rein...fertig?

Hat einer Erfahrung was sowas kostet?

Hab nen Bekannten, bei der Berufsfeuerwehr...die machen da ihre Karren ja auch selbst...der würd sich das ganze mal anschauen, ob er die Wanne tauschen kann...denn dann könnte ich die Wanne selbst besorgen...(zwischen 90 und 150 euro) je nach dem wo man sucht im Netz.
Allerdings kann er eben noch nicht sicher sagen ob er das bei meinem Auto machen kann....darum meine Frage obs kompliziert ist.

Zitat:

@st328 schrieb am 26. März 2015 um 14:46:36 Uhr:


Was ist denn das fürn Motor? Die 6 zylinder Benziner haben definitiv eine Alu wanne

N52 hat definitv ne blechwanne.

teilweise sind die blechteile auch leichter als alu da noch dünnere wandstärken als beim aluguss erreicht werden können.

gruß

Es ist etwas knifflig mit der ölwanne... Die vorderachse muss abgesenkt werden und der motor muss dazu mit einer motorbrücke fixiert werden... Das war jetzt mal so grob erklärt...

Ps: alle n46 motoren, egal ob schalter oder automatik, haben eine blechwanne... Kenne keinen mit ner alu wanne...

Lg

Bei mir hatte die Aluwanne für Allrad 440€ gekostet. Inkl diverser anderer Schrauben, Dichtungen und Teile um die 800€. Die Arbeit habe ich selber gemacht.

Du hast glücklicherweise einen 4 Zyl und keinen Allradantrieb. Daher wird die ganze Sache viel einfacher.

Was ich nicht verstehe ist, wieso du die Wanne wechseln willst. Verliert sie schon Öl? Ich würde die Stelle einfach mit einem penetrierenden Rostschutz behandeln. Das sollte sicher noch ein paar Jahre reichen und viel länger willst du den Wagen wohl auch nicht fahren.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 27. März 2015 um 06:54:25 Uhr:



Was ich nicht verstehe ist, wieso du die Wanne wechseln willst. Verliert sie schon Öl? Ich würde die Stelle einfach mit einem penetrierenden Rostschutz behandeln. Das sollte sicher noch ein paar Jahre reichen und viel länger willst du den Wagen wohl auch nicht fahren.

Na ja, genau das is es ja....NOCH verliert sie kein Öl....bzw ich hoffe, dass sie es nicht tut....denn ich hab ja eben jetzt erst diese Woche den Öl-Sensor machen lassen, da der Wagen trotz Erneuerung der Vakuumpumpe und der Ventildeckeldichtung alle 250 km 1/4 Liter Öl weniger angezeigt hatte.

Nach ner Fahrt zum Flughafen und zurück hat er mir plötzlich wieder 1/4 Liter Öl mehr angezeigt als nach der letzten Fahrt. Da im motorraum und am untefahrschutz kein Öl sichtbar war, dachte ich mir...es könnte evtl der Sensor sein.

Ich wollte jetzt eben ein paar 100 oder 1000 km fahren um zu testen, ob nun nach dem Tausch des Sensors jetzt der Ölstand konstant bleibt, bzw. nicht plötzlich wieder mehr anzeigt. Denn 0,5 Liter Öl auf 500km wäre echt bissl viel.

Daher möchte ichs auch nicht riskieren, dass die Wanne plötzlich leckt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen