Ölwanne durchgerostet

BMW 3er E90

Servus zusammen!

Leider werd ich demnächst die Ölwanne Taschen lassen müssen...der nächste Gebrauchte kommt definitiv vorher auf die Bühne ;-(

Manche Fehler macht man nur einmal im Leben!

Wollte fragen, ob es jemanden von euch auch schon so ergangen ist, und er diese hat wechseln lassen müssen....und was der Spaß ungefähr kosten wird, bzw gekostet hat?

Beste Antwort im Thema

Nein, da gibt es feine Unterschiede (die ich im Detail erst nachsehen müsste). Es war aber so in der Art: E90 Handschalter Blechwanne, Automat Aluwanne, E60 immer Aluwanne. Aber wie gesagt, kann jetzt aus dem Kopf heraus falsch sein.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wann machst du den Rost wegg? Flex mit Fächerscheibe oder mit Drahtbürste sollte da helfen.

Oder willst du den Rost lassen und die Stelle mit Holraumwachs konservieren?

Werd ich mir noch überlegen, jedenfalls kann ich nun sicher sagen,
dass ich das selbst hinbekomme....da die Stelle schon schön plangeschliffen ist und die Wanne noch über ordentliche Stärke an der Stelle verfügt....evtl doch mit Drahtbürste und Schmirgelpapier drüber und dann ordentlich versiegeln

Na siehst de! 600€ gespart und was fürs gute Gewissen getan, weil du es selber behebst!

Mach das noch schön sauber und streich reichlich Farbe drauf! Geh aber bitte auf keinen Fall mit einer Fächerscheibe drauf! Da nimmst du zu viel Material weg! Ein Drahtigel macht sich hier wohl am besten. Danach mit Schleifpapier drüber gehen, damit die Farbe richtig hält. Vor der Farbe aber schön entfetten!

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 30. März 2015 um 12:30:30 Uhr:



Bremsen kosten 40-60€ Beläge und 100-200€ Scheiben pro Achse. Wenn man bei BMW kauft ist man einfach nur dumm......

Es ist ein Wunder, dass all die dummen Leute soviel Geld haben, um einen BMW zu kaufen. 😉

Ähnliche Themen

Haha, das ist überhaupt kein Problem. Man muss nicht intelligent sein um reich zu werden. Man muss nur etwas sehr gut können. Ich kenne viele Tätigkeiten welche eher Geduld oder Erfahrung brauchen als riesige Intelligenz.

Und wenn jemand sein Auto verkaufen will weil 2-3 kleinere Reparaturen kommen und er diese Teile noch zu BMW Mond Preis Konditionen kaufen will dann ist dies dumm.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. März 2015 um 15:35:17 Uhr:


Na siehst de! 600€ gespart und was fürs gute Gewissen getan, weil du es selber behebst!

Mach das noch schön sauber und streich reichlich Farbe drauf! Geh aber bitte auf keinen Fall mit einer Fächerscheibe drauf! Da nimmst du zu viel Material weg! Ein Drahtigel macht sich hier wohl am besten. Danach mit Schleifpapier drüber gehen, damit die Farbe richtig hält. Vor der Farbe aber schön entfetten!

Welche Körnung sollte das Schleifpapier haben? Soll ja nicht zu rau oder zu weich sein.

Zitat:

@Jailbreaker84 schrieb am 31. März 2015 um 00:18:47 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. März 2015 um 15:35:17 Uhr:


Na siehst de! 600€ gespart und was fürs gute Gewissen getan, weil du es selber behebst!

Mach das noch schön sauber und streich reichlich Farbe drauf! Geh aber bitte auf keinen Fall mit einer Fächerscheibe drauf! Da nimmst du zu viel Material weg! Ein Drahtigel macht sich hier wohl am besten. Danach mit Schleifpapier drüber gehen, damit die Farbe richtig hält. Vor der Farbe aber schön entfetten!

Welche Körnung sollte das Schleifpapier haben? Soll ja nicht zu rau oder zu weich sein.

Bist du nicht in der Lage selbst eine Entscheidung zu treffen.

120er macht sich für sowas ganz gut denke ich.

Nass oder Trocken?

Und immer in kreisenden Bewegungen...von rechts nach links. .....also mit dem Gegenuhrzeigersinn!
Sonst wird's asymmetrisch. ... !
😁

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 31. März 2015 um 00:42:04 Uhr:



Zitat:

@Jailbreaker84 schrieb am 31. März 2015 um 00:18:47 Uhr:


Welche Körnung sollte das Schleifpapier haben? Soll ja nicht zu rau oder zu weich sein.

Bist du nicht in der Lage selbst eine Entscheidung zu treffen.

Danke für diesen qualitativ hochwertigen und sehr hilfreichen Beitrag!

Ich denke nicht dass du mit Schleifpapier gut voran kommen wirst. Der Drahtigel für die Flex ist da fleissiger.

Tierquäler!
😉 😁 😛 😁

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 31. März 2015 um 08:27:06 Uhr:


Ich denke nicht dass du mit Schleifpapier gut voran kommen wirst. Der Drahtigel für die Flex ist da fleissiger.

Sag ich ja. Erst Drahtigel und dann Schleifpapier. Der Igel schrubbt das Metall relativ glatt, wodurch Farbe schlechte haftet.

Ich würde die Wanne tauschen, so viel Aufwand ist das nicht, nur eben Vorderachskörper absenken.

Das ist wenn du Gas gibst auf drei Stunden passiert. *grins*

Wenn du das mit einem Drahtbürstenaufsatz machst, kannst dus gleich ganz vergessen. Damit verschließt du die Poren vom durchaus noch vorhandenem Rost und es wird munter weiter rosten.

Ich würde das mit der Handdrahtbürste Kovermi und Owagrundol sowie einen passenden Decklack machen, alternativ wenns schnell gehen muss mit ner SVS Scheibe und Rostumwandler (Kovermi geht einigermaßen flott) und Motorraumwachs (gibts bis 400°C).

Gute Adresse für sowas: http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.html

Ja, das mit der Drahtbürste von Hand ist ein guter Tipp. Drahtbürste auf Flex poliert nur.
Schleifpapier ist auch nicht schlecht, wobei 120er schon Riefen machen kann.

Wegen der Weiterbehandlung würde ich keine Karosserieprodukte verwenden. Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Hammerite sollte völlig ausreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen