Ölverbrauch - welche Ursache?
Servus,
mein 180erF verbrauchte von Anfang an (AUQ, 11/2000, gebraucht bei 50.000 km gekauft) rund 0,15 l/1000km Öl. Habe immer 5W30 LL drinnen. Seit gut 1 1/2 Jahren ist der Verbrauch auf 0,3l/1000km gestiegen - v.a. in den letzten Wochen von 0,2 auf 0,3 l/1000km. Derzeit habe 132.000 km runter.
Ölspuren auf dem Garagenboden sind nicht vorhanden.
Deutet das darauf hin, dass Öl an den Ventialschaftabdichtungen vorbeigedrückt wird? Im Forum hier scheint ja kaum jemand zu sein, dessen TT Öl frisst.
Habt ihr einen Tipp parat, welche Bauteile für den (wachsenden) Ölverbrauch verantwortlich sein könnten und mit welchen Reparaturen man rechnen muss?
Wie tief muss man für neue Ventilschaftdichtungen in die Tasche greifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Ist doch auch logisch , egal wer dazu was anderes schreibt , ich habe meine bestätigung durch meine erfahrung gemacht und gekriegt , bei mir gings soweit das er im sommer wenn die aussentemp über 25 grad war , sogar anfing zu klingeln nach paar mal vollgas fahren , aber denke das das auf die qualität des öles zurückzuführen war und nicht nur die viskosität , der freundliche wollt mir damals nen neuen motor verkaufen...
Hallo ttrico,
zuerstmal ist Dein Wagen nicht seriennah. Ob ein 0w-30 oder 5w-30 für Deinen Wagen überhaupt tauglich ist, könnte man per se bezweifeln. 😉 Das Klingeln kam vermutlich von einem mangelhaften Öldruck. Der Viskositätsbereich soll über einen breites Temperaturspektrum neben einem stabilen Schmierfilm eine hinreichende Druckstabilität (Hauptaufgabe der Viskosität) gewährleisten. Letzteres war vermutlich aufgrund anderer thermischer Belastungen bei Deinem Motor nicht sichergestellt.
Ich würde die beobachteten Phänomene bei seriennahen Motoren allenfalls Alterungsprozessen des Öls zuschreiben. Die Öl- und Auto-Hersteller können sagen, was sie wollen: Ein Motoröl baut mit der Zeit seine Eigenschaften ab und die langen Wechselintervalle von bis zu 30.000 km begünstigen diesen Prozess selbstverständlich. Interessant und aussagekräftig wäre der Vergleich des Ölverbrauchs zweier Ölsorten bei ein und demselben Motor während der ersten 10.000 km.
Bspw. können unter Belastung die beigefügten ViskositätsIndex-Verbesserer (Polymere) geschert werden, d.h. die langen Moleküle werden regelrecht zerrissen. Dies ist mit einem Viskositätsverlust verbunden. Der Viskositätsverlust ist irreversibel und man spricht in diesem Zusammenhang von einer permanenten Scherung. Die zerrissenen Moleküle nehmen ein geringeres Volumen ein und haben damit eine geringere eindickende Wirkung.
Es dürfte demnach nicht die Viskositätsklasse für den erhöhten Verbrauch verantwortlich zeichnen, sondern v.a. die Laufleistung. Das eigentliche Problem sind somit nicht die mit den Wechselempfehlungen der Hersteller verbundenen Ölverbräuche, sondern die Gefahr der Eigenschaftsveränderung des Öls mit der hintergründigen Folge eines Risses des Schmierfilms. Wenn sich der Verbrauch tatsächlich erhöht, sollte man das als Warnsignal verstehen. Dies alles spricht natürlich für ein verkürztes Wechselintervall.
Grüsse!
72 Antworten
Moin Leude,
Ich habe folgendes Problem mein TT hat anscheinend schon viel Öl verbraucht laut Bordcomputer. Erstmal am Meßstab kontrolliert “min” hab bisschen nach gekippt ca 200-300 Milliliter erstmal wieder Ruhe gehabt ca 100km später zeigt mir Computer wieder an dass ich bei Minimum bin. Meßstab war wieder bei Minimum. Da wurde ich stutzig weil es kam kein Qualm aus dem Auspuff das Auto fuhr sich auch wie immer. Dann hab ich die Abdeckung vom Motor abgemacht und seh dass das der Motor mit den Schläuchen voll war.
Und vor ca 8 Tausend Kilometern hatte ich dasselbe aber da hab ich nicht auf Verlust und so geschaut sondern hab einen Ölwechsel gemacht und hatte jetzt bisher Ruhe bis dasselbe nochmals kam.
Sind jetzt nicht die besten Bilder aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Gruß André
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Du solltest mal dieVentildeckeldichtung erneuern . Die Kurbelwellengehäuse entlüftung mal prüfen. Evtl. Schläuche die Brüchig sind. Nimm mal die Zündspulen ab und schau mal in die Kezenschäxhte ob da Öl drin steht. Dann kannste die Ventildeckeldichtung schon mal erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Ich sehe kein frischen Öl Verlust und nichts was die angegebene Ölverlust Menge erklärt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich hab das Problem mit meinem TT 8N 225 BAM mit 261.000km gelaufen, dass ich ca 1l/1000km Öl verbrauche… Teilweise qualmt er etwas stärker, riecht auch nach meines Wissens nach nach Öl.
Ich fahre aktuell Liqui Moly 0W40 und der Wagen ist Softwareoptimiert auf 1,2 bar Ladedruck und ca 260ps.
Nun hab ich schon in anderen Posts gesucht aber so richtig fündig bin ich nicht geworden, deshalb mein Post hier jetzt.
Hat einer nh Idee was das sein könnte, bzw. wie teste ich was es ist?
Hatte vor zunächst mal die Ventildeckeldichtung zu tauschen, da er da etwas verölt ist.
Ansonsten hab ich gelesen das mögliche Ursachen kaputte Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen und Turbolader sein können.
Wie überprüfe ich die einzelnen um das ganze systematisch ausschließen zu können?
Würde mich sehr über Hilfe freuen, da das Öl so langsam teuer wird…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAM Ölverbrauch woran liegt es' überführt.]
[ Inhalt von Moderator entfernt ]
liegt am Turbo.. prüf die Welle auf Spiel, Schraub die Downpipe ab und guck ob Öl drin steht ebenso vor der Drosselklappe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAM Ölverbrauch woran liegt es' überführt.]
***Mod-Edit: Vollzitat entfernt.***
Danke für die schnelle Antwort.
Wie viel Öl in den Leitungen ist denn ca normal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAM Ölverbrauch woran liegt es' überführt.]
Zitat:
an der Downpipe nicht und ein bisschen vor der Drosselklappe..mach am besten Fotos
@LeGoJa schrieb am 3. März 2023 um 20:27:25 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort.
Wie viel Öl in den Leitungen ist denn ca normal?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAM Ölverbrauch woran liegt es' überführt.]
Alles klar werd ich dann machen sobald ich die Zeit finde, spätestens in einem Monat kommen die Bilder, danke aufjedenfall!
So, habe jetzt mal Bilder gemacht von Drosselklappe und ladedruckluftrohr, Downpipe habe ich heute zeitlich nicht geschafft weil dieser forge Schlauch echt ein krampf ist zu entfernen, ebenso nichts direkt vom turbo…
Hoffe das bringt schonmal was.