Ölverbrauch und die Hintergründe

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich möchte mal einige Hintergrundinfos bzgl. Ölverbrauch erfragen.
Einige Motormodelle von VW sind ja bekannt für ihr Ölverbrauch.
So auch mein Motor.
Mittlerweile hat es nach 238.000 Km Laufleistung sehr öldurstig und verbraucht je nachdem bis zu 1 Liter pro 1000 Km.
Soweit gut, habe ja auch immer einen 5 Liter Ölkarnister immer im Kofferaum.
Ich verstehe aber folgendes nicht.
Ich beobachte vom Rückspiegel sehr oft das während der Fahrt, so urplötzlich ein Ölverbrennungsqualm aus dem Auspuff kommt, dann manchmal beim Anfahren, dann mal wenn ich während der Fahrt auf Gas drücke und eben manchmal auch das ich nicht beschleunige einfach so auf gleichmässige Fahrgeschwindigkeit. Manchmal auch beim Starten.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist.
Warum verbrennt es denn nicht Kontinuierlich Öl, sondern immer wieder stossweise , so stark das es extrem Hhinten qualmt, manchmal ist es schon peinlich, z.B. in der Stadt, weil das auch heftig anch verbranntem Öl stinkt.
Aber was genau passiert denn da, wieso mal Öl verbrennen dann wieder nicht. womit hängt das alles zusammen.
Kann da jemand technisches Hintergrundwissen mir vermitteln ?
Danke und Gruß.

Motor ist ein AJZ, 2.0 l 116 PS EZ 2002 April

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@krockie schrieb am 22. April 2017 um 21:03:07 Uhr:


Da das Öl sich ja in den vorgeschrieben 30.000Km ohnehin durch ca 25 Liter nachkippen mehrmals wechselt, mache ich nur noch alle 3 Jahre ca. 50.000 Km.

Ölwechsel = Ablassen von Öl = Entsorgung von Schwebstoffen, das ist nicht dasselbe wie die Verbrennung von 25 Liter Öl, wo die ganze Mocke satt im Motor verbleibt und sich veteilt und ablagert. Würde gerne die Auslaßventile mal sehen, bestimmt total verbratzt..

Wenn er Öl verbrennt, sind vermutlich Ölabstreifringe und / oder Ventilschaftdichtungen verschlissen.

Motor überholen oder wenn Ölwechselintervalle Longlife um 2/3 überzogen wurden vielleicht auch den Motor verschrotten.

Das klingt hart, aber so ein rauchender Ölsäufer sollte nicht im Verkehr herumfahren. Allein wegen dem erbärmlichen Gestank. Und wenn kein physikalisches Wunder geschieht, wird das wahrscheinlich eher schlechter als besser.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Meiner ist ab Werk so ich kann da nix für aber es macht Spaß zu sehen wie die immer alle gleich in die Klötzer gehen 😁

Wer da hinter her fährt nimmt es doch selbst billigend in Kauf. Er kann ja auch mit Atemmaske rumlaufen.
Jeder ab 18 Jahre sollte wissen -> Auto = Abgas = Ungesund

Sorry aber durchs auskotzen hier Off Topic wirds auch nicht anders.
Werde Politiker und schaff das ab inkl. Kriege und Bomben oder AKWs die wirklich nachweislich Krank machen.

Hinter einem sichtbar rußenden alten Diesel fahr ich auch nur kurz her.

Wenn einer mit dick rußender Karre rumfährt sage ich meine Meinung dazu hier einmal. Interessiert mich nicht tiefergehend.

Ich beobachte das vielleicht bei jedem 500sten Fahrzeug. Ich denke der Gesetzgeber und die Industrie haben das schon einigermaßen optimiert.

Natürlich ist auch nicht sichbarer Ruß schädlich, und auch Benzinerabgas, auch von meinem.

Das offtopic muß das Forum ab, sonst werde Mod und lösch meinen Beitrag 😁

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. April 2017 um 13:17:48 Uhr:


@krockie

So schauts aus wenn man wie du auf den ölwechsel alle 15tkm verzichtet und dann ggf Kurzstrecke fährt..

Gesund geht anders.

kann sein, aber es gibt ja noch alternativen z.B. einne gebrauchten motor reinbauen, wenn dieser garnicht mehr geht, denn 1400 für Überholen lassen + 500 für Zahnriemen das ja auch in 30.000 km fällig ist, macht es rund 2000€ Ohne die Gewissheit das auch alles wieder gut wird oder das noch mehr unvorhergesehen kosten dazu kommen.
Son Gebrauchtmotor ist wesentlich günstiger, hier ist z.B. ein gleiches wie meines, auf die schnelle mal geschaut 118.000 auch AZJ , für 400€ und der Einbau wird wohl auch nicht mehr als eineur Zahnriemeneinbau für 500 Kosten, Dann habe ich mein schönes auto wieder und den gleichen Motor mit viel reserven für die nächsten 150.000 Km.

Gebrauchtmotor AZJ 118.000 Km Fahrleistung

Ich Fahre den erst mal so weiter, dann qualmt er halt ab und an, ich könnte ja mal die anderen hier Vorgeschlagen Ölsorten testen, wenn mein 2x 5 Liter Karnister alle sind, das braucht ja nicht lange , 10-15.000 Km.
Wie oft bin ich immer rechts rangefahren wenn vor mir ein Diselstinker gefahren ist, und ich bruststechen von diesem bekommen habe, der Gestank den meiner ab und an macht, ist bei weitem nicht so eckelig 🙂
Motor ist kein Sicherheitsbauteil wie Bremsen, Spurgelenke oder Reifen und Stoßfänger, drum fahre ich einfach witer wenn der Motor kaputt geht bleibt der Wagen einfach stehen, es stellt keine Gefahr für andere dar.

Motor überholen für 1400 ist nur eine grobe Schätzung. Ich weiß nicht was das kostet, kommt darauf an wie und wo es gemacht wird, und was für Defekte gefunden werden.

Wenn der Motor überholt wird, dann ist das Einbauen vom neuen Zahnriemen nur noch Materialkosten ca. 150 €? Und vielleicht 20 Minuten extra für evtl. Wasserpumpe tauschen. Ob der alte oder neue Zahnriemen aufgezogen wird, ist arbeitsmäßig kein Unterschied.

Das Problem beim gebrauchten Motor ist, dass er genausogut Probleme haben kann. Der dort ist von einem Gewerbetreibenden. Das ist grundsätzlich gut, sollte man trotzdem Informationen erfragen über den Motor und auf den Wortlaut des Vertrags genau achten.

Vorteil wenn man den Motor austauscht ist aus meiner Sicht, dass man den alten Motor hat. Dann kann man den in aller Ruhe versuchen zu überholen und einen behalten, einen verkaufen. Ausbau und Einbau wird aber Geld kosten, das logischerweise nicht anfällt, wenn man einen eingebauten Motor überholt (wenn die Laufbahn sich als noch in Ordnung herausstellen, sonst muß er eh ausgebaut oder getauscht werden).

Wenn man alles machen läßt kostet es mehr, falls man selber handwerklich aktiv werden kann, weniger.

Ähnliche Themen

Und jetzt noch der wirtschaftliche Aspekt.
Weder das eine noch das andere würde lohnen wenn man es nicht selbst machen kann.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. April 2017 um 23:17:32 Uhr:


Und jetzt noch der wirtschaftliche Aspekt.
Weder das eine noch das andere würde lohnen wenn man es nicht selbst machen kann.

Früher in den jüngeren Jahren habe ich sowas auch selbst gemacht, mit 1-2 Helfern.

Heute, nach sovielene verschlissenen Körperteilen/Gelenken usw. wird das nur schwer funktionieren.
Außerdem bräuchte man Werkzeuge/Vorrichtungen (Galgen mit Flaschenzug) womit der Motor hochgehoben werden kann. wenn es soweit ist werde ich ja sehen, vielleicht erübrigt sich das alles auch, Kommt Zeit kommt Rat ....😉

Die VW Dieselaffäre und die Beiträge in den Medien haben ihr Erziehungsziel erreicht...
Der deutsche Autofahrer fährt jetzt rechts ran, wenn er so einen " schlecht informierten, bösen Dieselfahrer " vor sich hat.

Das Bruststechen wird wohl vom Herzen kommen, wenn es vor "Dieselangst" 250 mal die Min. schlägt.

Ganz ehrlich man kann sich auch lächerlich machen.
Die Abgase sind überall und nicht nur hinterm Fahrzeug.

Nein das ist ernst, ich bin gegen Diieselabgase sehr empfindlich, brauche nur an der Strasse in der Stadt gehen wenn ein LKW vorbeifährt, oder ich brauche im 2-3 Obergeschoss mit offenem Fenster sein, wenn dann unten ein LKW am Gebäude vorbeifährt habe ich diese Brustschmerzen/stechen, das ist nicht bei allen aber bei den meisten Dieselfahrzeugen, so eine Art Luftnotschmerz, das ist auch medizinisch dokumentiert, hängt mit den Lungenerkrankungen zusammen, hab doch mal oben irgendwo geschrieben, das der Körper verschleisst usw.
Also, das war jetzt kein Aprilscherz. Aber Du kannst Dich natürlich lustig darüber machen. Ich habe kein Poblem damit.
Gruß

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. April 2017 um 09:30:48 Uhr:


Die VW Dieselaffäre und die Beiträge in den Medien haben ihr Erziehungsziel erreicht...
Der deutsche Autofahrer fährt jetzt rechts ran, wenn er so einen " schlecht informierten, bösen Dieselfahrer " vor sich hat.

Das Bruststechen wird wohl vom Herzen kommen, wenn es vor "Dieselangst" 250 mal die Min. schlägt.

Ganz ehrlich man kann sich auch lächerlich machen.
Die Abgase sind überall und nicht nur hinterm Fahrzeug.

Er hat das auf mich bezogen! Mich wollte er wieder treffen wegen der Rußangst! (PS: Achso, aber Bruststechen hab ich ja noch nicht, da meint er wohl dich)

Und Recht hat er, denn ich hab insgeheim meine Beziehungen spielen lassen, Diesel wird zum 1.1.2018 verboten! Strengstens verboten!

Spass beiseite, ich kann nichts dafür dass ich Benziner fahre und manche hier Diesel. Und dass ihr demnächst auch auf eine Nähmaschine umsteigen müsst und 1,40 pro Liter zahlen müsst wie das sonstige Volk.

Sonst Gas, Elektro, oder Pedale treten.

Und natürlich ist es ein Unterschied wenn ich einen m hinter jemandem herlaufe, der einen Leibwind hat fahren lassen, oder ob ich 10 oder hundert m hinterherlaufe. Wenn ich einen meter dahinter laufe, dann ziehe ich störende (oder eben schädliche) Stoffe in höherer Konzentration ein, und weniger Luft, als weiter weg.

Nennt sich Verdünnung dieser gar nicht so komplexe Sachverhalt.

Deswegen kann man auch mit der Nase 10 m von einem Auspuff weg gut atmen, aber 10 mm vom Auspuff weg kann man schlechter atmen.

Und das bedeutet, wenn aus dem Auspuff eine höhere Konzentration von karzinogenem Ruß herauskommt, dann kriege ich wenn ich hinterherfahre auch mehr Ruß in die Lunge, als wenn die Rußkonzentration beim Vorausfahrenden durchschnittlich ist, oder als wenn ich weit weg bin.

Aber wenn schon die schwarzen Schlieren dahinten stehen, oder ganze Wolken, dann ist das kein durchschnittlicher Rußausstoß.

Bitte, ich erkläre immer gerne was.

@AXR 763

Danke.

@wischblattwechsel

Naja das ein Diesel nun mal rußt bei Vollast ist Bauartbedingt. Davon kommt kaum was in dein Auto du solltest ja nen Innenraumfilter haben.
Ich würd mir da mehr sorgen um Chemtrails machen.
Oder die ganzen Zusatzstoffe im Essen die du täglich zu dir nimmst. Oder die Chemikalien in deinen Klamotten.

Das Problem ist viel Komplexer und kommt sicher nicht durch uns Dieselaner.
Irgendwie muss man ja günstig zur Arbeit kommen.
Und Gas und Elektro sind leider nicht so ausgereift oder Kostengünstig .
Pedale bei 80km Arbeitsweg war ein ganz schlechter Vorschlag.

Ich fahre mit offenem Fenster. Nicht ich hab dafür Sorge zu tragen den Dreck von veralteten Dieselmotoren aus meiner Fahrerkabine zu halten.

Der Dieselfahrer hat dafür Sorge zu tragen, dass er mit funktionierender Feinstaubfilterung fährt.

Das zeigt doch mit welcher Geisteshaltung ich es bei dir zu tun habe. Du siehst deine Interessen, die Interessen anderer sind dir mindestens mal fett egal.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. April 2017 um 21:02:38 Uhr:


Meiner ist ab Werk so ich kann da nix für aber es macht Spaß zu sehen wie die immer alle gleich in die Klötzer gehen 😁

Wer da hinter her fährt nimmt es doch selbst billigend in Kauf. Er kann ja auch mit Atemmaske rumlaufen.

Es macht dir ja Spaß andere zu belasten.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 24. April 2017 um 10:57:57 Uhr:


Ich würd mir da mehr sorgen um Chemtrails machen.

Erkennen dass andere ebenfalls berechtigte Interessen haben? Fehlanzeige, die Interessen anderer werden abgekanzelt, bewußt lächerlich gemacht.

Weil du nicht in der Lage bist, zur Arbeit umzuziehen, einen modernen Diesel zu fahren, der keine fette Rußfahne zieht, müssen andere Dreck einatmen?

Hauptsache beharren allein auf deinem wirtschafltichen Vorteil.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 24. April 2017 um 10:57:57 Uhr:


Irgendwie muss man ja günstig zur Arbeit kommen.

Ich hoffe, dass dem Diesel endlich die Steuervorteile gestrichen werden. Damit nicht solche typischen Opportunisten wie du wirtschaftliche Vorteil daraus zieht, dass es ihnen erfolgreich vollkommen gleichgültig ist, ob ein alter Diesel nach dem Stand der Wissenschaft einfach schädlicher ist als ein Benziner.

So was muß man von oben steuern. Auf Einsicht hoffen, wo nur ein gähnendes Loch an Ignoranz oder gar Mutwillen klafft ist ganz und gar nicht klug.

Diesel-Dinosaurier gehören stillgelegt. Und so wird es kommen.

An die Mods:
ähemm...
vielleicht sollte ein Mod diesen Thread langsam schliessen , werde das Gefühl nicht los, das es irgendwie artet und sein Themninhalt zur Nebensache werden zu scheint. Das war ja nicht meine Absicht als ich diesen Thread eröffnet hatte.
Danke an Mod
Gruß

Zitat:

@wischblattwechsel schrieb am 24. April 2017 um 11:38:55 Uhr:


Ich fahre mit offenem Fenster. Nicht ich hab dafür Sorge zu tragen den Dreck von veralteten Dieselmotoren aus meiner Fahrerkabine zu halten.

Ist ja dein Problem.
Wenn nicht du wer dann? Angela Merkel kommt zu dir und schließt dein Fenster wa ? Mach dein Fenster einfach zu du hast ein Gehirn.

Zitat:

Der Dieselfahrer hat dafür Sorge zu tragen, dass er mit funktionierender Feinstaubfilterung fährt.

Steht wo ?
Es gibt keine DPF Pflicht für Gebrauchtwagen.
Wer keinen hatte braucht auch keinen nachrüsten.

Zitat:

Das zeigt doch mit welcher Geisteshaltung ich es bei dir zu tun habe. Du siehst deine Interessen, die Interessen anderer sind dir mindestens mal fett egal.

Machst du doch ebenfalls. Du denkst an dich mit deinem offenen Fenster obwohl es dich stört. Alle anderen sollen auf dein offenes Fenster Rücksicht nehmen. Ich glaub wohl eher nicht.
Du bist alt genug um zu wissen wann man es schließt und wann man es öffnet.

Zitat:

Weil du nicht in der Lage bist, zur Arbeit umzuziehen, einen modernen Diesel zu fahren, der keine fette Rußfahne zieht, müssen andere Dreck einatmen?

Jetzt müssen wegen dir alle Umziehen damit se Radeln können wa. Noch ganz sauber oder schon verrußt vom Diesel?
Schon mal dran gedacht das es manchmal nicht geht weil der eine 80km in Richtung a und der andere in 80km fahren in richtung B muss und die Kinderbetreuung bei z.B Oma ausserhalb der Kita auch anliegen muss? an Standort C ..

Zitat:

Hauptsache beharren allein auf deinem wirtschafltichen Vorteil.

Macht quasi jeder andere auch.

Zitat:

Diesel-Dinosaurier gehören stillgelegt. Und so wird es kommen.

Nein es gibt schließlich "Bestandsschutz"
Und was die Deutschen aus dem verkehrt ziehen wird in anderen Ländern aufgekauft und dort weiter betrieben. An der Lage für die Welt änderst du trotzdem nichts.
Denn ist quasi egal Wo die Dinger auf der Welt rußen.

und achja Ich habe ja nicht nur den Diesel. Wir haben auch 2 Benziner.
Die werden aber nach wirtschaftlichem Aspekt gefahren. Und es nützt nichts wenn man 12l Kostbaren Treibstoff verbrennt auf der gleichen Strecke wo man nur 6l anderen Treibstoff verbauchen würde.
Aufgrund dieser Differenz ist der Diesel ggf sogar sauberer. Bezüglich CO2 Bilanz. Denk mal da drüber nach.

Strecke 1200km = 70l Diesel oder 145l Benzin ... rechnest dir aus den Mengen die Schadstoffe aus und du wirst sehen das der Diesel umweltverträglicher ist.

@krockie

Falls es wirklich Gesundheitsbedingt ist bei dir, möchte ich mich entschuldigen.
Ich dachte es dient der Polemik in diesem Thread.
Lustig mach ich mich darüber nicht.

@ wischi

Auf dich hatte ich gar nix bezogen.
Und naja, 10mm fahr ich auf der Autobahn nicht auf den Vordermann auf, von daher geht das. 😁
Mir ist auch nicht wohl, wenn in der Stadt ein Bus losfährt und man steht in der Wolke?
Aber warum sollte der Fahrer Sorge dafür tragen? Da bist du immer etwas übers Ziel hinaus. Die Hersteller müssen Sorge tragen.
Dich feindet ja auch keiner an, weil dein Auto mehr CO2 ausstößt, als ein vergleichbarer Diesel.
Von daher lassen wir das am Besten.

Je neuer die Motoren sind, je feiner sind die Partikel, also auch gefährlicher. So hab ich das mal gelesen.

Aber das ist ja nicht das Thema.

@ themenstarter,
Das endet hier immer so, wenn es ums Öl geht.
Zig Threads sind hier mit Öl und Gedöns gefüllt....
Zum Thema Motortausch -------siehe Blog-----
Einen Motor überholen zu lassen bei ca. 200000 gefahrenen Kilometern? Wer weiss was noch dran ist, wenn er ab und zu schon qualmt.
Wenn festgestellt werden kann, dass es definitiv nur die Ventilschaftdichtungen wären, DANN würde ich es reparieren.
Ist mehr dran, tendierte ich zum Austauschmotor. Hab den selbst besorgt Mai 2015 mit Garantie drauf.
In die Werke schicken lassen und gut. Aber mein alter Motor war auch echt hinüber. Daher die Entscheidung zum tauschen.
War teuer 🙂
Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen