Ölverbrauch TDI

VW Passat B6/3C

Hallo,
mich würde mal euer Ölverbrauch intresseren.
Ich hab jetzt 27000Km runter und noch kein Tropfen Öl nachfüllen müssen.
Ist das normal ?

Mfg. joebär

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Diesen Satz in der Bedinungsanleitung hab eich auch schon gelesen.

Und wie es schon der eine oder andere Vorrednet geschrieben hat, dient das nur dazu den Hersteller zu entlasten.
Damit der Kunde keine Ansprüche geltenmachen kann.

Nun zum eigentlichen Thema.
Mein 3C BJ 2006, MJ 2007, 125 KW- PD hat einen Ölverbrauch von 56 ml auf 1000 km.
Habe zur Zeit knapp 109500 km runter.
Führe ein Fahrtenbuch mittel Tabellenkalkulation deshlab habe ich so einen genauen Wert. ;-)

Sind also knapp 600 ml auf 10.000 km.
Finde ich schon okay.

Gruß
Alex

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ich habe jetzt nach 10.000 Km kontrolliert und - soweit ich daß an diesem sch*** schwarzen Ölmeßstab sehen kann, ist der Ölstand an der unterren Grenze. Nachgefüllt habe ich noch nichts. Wenn man kaum hohe Drehzahlen fährt, braucht man ja auch nur selten nachzufüllen.

Das Kombiinstrument meldet doch niedriegen Ölstand, oder?

Gruß Eike

Ich musste noch nichts nachfüllen (@86Tkm). Fahre sehr oft mit hohen Drezahlen. Habe ab der 1 Inspektion (30Tkm) nicht mehr das VW Öl drin. Verwende ein von VW freigegebenes Öl.

MfG

Nach 10.000 km : Halben liter öl.

Grüssen aus Holland!

2.0 TDI ohne DPF

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat



Zitat:

Ich musste noch nichts nachfüllen (@86Tkm). Fahre sehr oft mit hohen Drezahlen. Habe ab der 1 Inspektion (30Tkm) nicht mehr das VW Öl drin. Verwende ein von VW freigegebenes Öl.

MfG

Na welches Öl verwendest du denn ? Freigegeben ist doch eigentlich nur das 50.700 oder hab ich da was verpasst ? VW macht das Öl auch nicht selbst, kommt soweit ich weiß von Castrol.

Lies selbst: http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_empfiehlt.html

Öle mit der VAG Freigabe 50.700 sind grundsätzlich 5W30 und auch DPF tauglich.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Na welches Öl verwendest du denn ? Freigegeben ist doch eigentlich nur das 50.700 oder hab ich da was verpasst ? VW macht das Öl auch nicht selbst, kommt soweit ich weiß von Castrol.

Lies selbst: http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_empfiehlt.html

Öle mit der VAG Freigabe 50.700 sind grundsätzlich 5W30 und auch DPF tauglich.

Verwende eines mit der 507 00 freigabe. Es bieten so gut wie alle dieses Öl an. Ich fahre ein Fuchs Öl mit dieser Freigabe.

Hier gibt es eine Liste, welche Öle man einfüllen darf.

http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-oel.php

MfG

Ähnliche Themen

Hi Zusammen !

Erstaunlich wie wenig, bzw. gar kein Öl hier manche verbrauchen.
Hängt aber ganz sicher auch mit der Einsatz - bzw. Fahrweise zusammen.
Bei längeren Autobahnfahrten (meißt mit hohen Drehzahlen) steigt der Verbrauch auf ca. 1/2 Liter für +/- 5tkm.
Während häufigen Stadt/Landfahrten ist der Ölverbrauch verschwindend gering.
Es gab hier vor Monaten schon mal die Idee den Messstab weiss zu lacken. Manche haben das auch problemlos durchgeführt, mit irgendeiner Farbe aus dem Modellbau glaube ich ?! Wen es interessiert kann ja den Faden mal raussuchen. Allerdings halte ich es so, dass wenn die Ölkontrolllampe angeht, einfach 0,5 L aufgefüllt wird. Das passt
immer, und dafür ist diese Warnfunktion ja eigentlich auch gedacht. Mir ist schon klar, dass die auch mal nicht funktionieren könnte.....🙄 Daher zieh den Messstab auch immer wieder mal vorsichtshalber.

Beste Grüße,
Jürgen

Ich habe meinen jetzt seit Mai und nun 11.000 Km auf dem Tacho. Heute leuchtete dann plöztlich der Hinweis auf "Ölstand kontrollieren" auf.
Ab zum Händler, halben Liter drauf und weiter gefahren.
Hoffe das ist noch im Normalbereich!?

Also bis zum Motorschaden bei 137tkm hab ich auch nie etwas nachfüllen müssen, trotz vieler Vollgasfahrten. Nur eins ist auch klar wie man an diesem Sch.. ölstab überhaupt vernünftig was ablesen kann ist mir bis heute noch ein Rätzel . Am Do kommt der Neue ich denke wohl nicht dass man bei VW so schlau war , das KU Teil aus weissem Material zu fertigen... Manche Dinge waren früher eben doch besser :-)

Ganz ehrlich:

Ich finde den Thread als schwachsinnig:

Es hängt doch von der Fahrweise ab. Bei Vollgas geht halt mehr Öl durch den Auspuff raus.

Der TDI verleitet halt zu verzichtfreiem Gasgeben.

Das Bodenblechfahren zeigt halt seine Wirkung ..... Herr Shell Helix , Vater Mobil 1 , und Castrol HXPS VZ melden sich dann zu Wort.

Der V8 meines Daddys verlangte auch mehr Öl bei Volllast.

Hallo,

Ich fahre mit meinem 140PS PD DPF ca. 50Tkm im Jahr, natürlich größtenteils Autobahn und öfters auch Vollgasfahrten.
Mein aktueller km Stand ist 47000km.
Komme gerade von der Inspektion, habe in den 24000km seit der letzten Inspektion 0,0Liter nachfüllen nachfüllen müssen.

In einem gebe ich meinen Vorrednern recht, der Ölmeßstab ist schlichtweg eine Katastrophe, dafür gibt es die Note 6- an VW.

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ganz ehrlich:

Ich finde den Thread als schwachsinnig:

Es hängt doch von der Fahrweise ab. Bei Vollgas geht halt mehr Öl durch den Auspuff raus.

Das habe ich auch immer geglaubt. Habe jetzt fast 150Tkm drauf und immernoch nix nachfüllen müssen. Das Öl ist IMMER auf maximum.

Würde meinen Fahrstil als zügig bezeichnen. Wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, dann Vollgas.

War bei meinen alten Autos nicht anders.

Ich fahre immernoch das Öl von Fuchs für unter 5 € den Liter. 😛

Zum Ölstab : ist zwar nicht die beste Lösung, aber IMHO ist der gut abzulesen.

MfG

Man kann hier nichts verallgemeinern.

Du hast halt einen Traummotor! Viel Freude damit :-)

Hi All,
ich habe einen 170PS Diesel und mußte bei ca. 9000km und bei ca, 18000km jeweils einen halben Liter Öl nachfüllen.

Gruß
Sir Agro 

Zitat:

Original geschrieben von Sir Agro


Hi All,
ich habe einen 170PS Diesel und mußte bei ca. 9000km und bei ca, 18000km jeweils einen halben Liter Öl nachfüllen.

Gruß
Sir Agro 

Das ist doch OK. Passt schon!

Hallo!
Ich kann den geringen Ölverbrauch auch bestätigen. Fahre einen 3C Variant mit dem 140PS CR Diesel. Bei 7000km noch nix nachgekippt.

Gruß
doddo8

Hallo zusammen,

fahre den 125KW TDI hab ihn erst seit 4000 km und bin jetzt bei 130.000. Hab nachdem das Öllämpchen jetzt schon zum 2ten mal aufleuchtete den rest des 1 Liter reingekippt den ich schon relativ am anfang kaufen musste. Nehmen wir mal an, der Händler hat gespart, dann hat er in 4000km mindestens nen 1/2 Liter geschluckt.
Fahre nicht gerade sparsam, also auch wenns die Begrenzung zuläßt vollgas. Bin viel auf der Autobahn unterwegs, also wenig kurzstrecke.
Das die wenn sie neu sind etwas Öl schlucken hab ich ja schon gehört, aber mit 130K ? Hat nochjemand einen so "hohen" Verbrauch bei der Laufleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen