ölverbrauch?
ich habe,so cirka 0,75 liter ölverbrauch auf 250 km.motor läuft so normal, außer es ist kalt.das mit dem ölverbrauch ist nur auf der autobahn.im stadtverkehr so cirka 1000 km 1 liter,das dürfte ja normal sein.was könnte das sein.motor hat erst 105000 ist ja auch nicht soviel.bj90.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
@Gast #42: Wenn dir ein Beitrag nicht gefällt, nur weil einer da nen Spruch zieht, muss man ihn nicht gleich als schlecht bewerten! Wenn dir aus persönlichen Gründen was nicht passt, enthalte dich!!! Es ist irreführend, wenn man gleich auf 'mies' kloppt, weil ein Satz von fünfzig sch... ist!
Doch, die Freiheit nehm ich mir, dafür ist diese komische Bewertungsfunktion ja da. Zum Thema 15W40: In der Betriebsanleitung meines alten Ranz-GFJ (Der Schrottgott möge seiner Seele gnädig sein...) war genau dieses Öl als Standard für die Landmaschine aufgeführt. Und solange die Karre noch bei Ford gewartet wurde (also die ersten paar Jahre) haben die das da auch immer reingekippt, gab nie Probleme. Irgendwann nach langer Zeit stand auf der Rechnung plötzlich 5W30, ich hin und nachgefragt, "ja, das käme von oben, direkt von Ford, man nimmt das jetzt für jeden, egal wie alt und bla". Das Ergebnis war dass die Karre auf einmal deutlich mehr Öl verbrauchte als je zuvor und die Nähmaschine noch viel lauter tackerte als gewohnt. War mir gleich suspekt. Danach wurde dann einfaches 15W40 aus dem Baumarkt genommen und was soll ich sagen, Ölverbrauch wieder gewohnt niedrig, Geräusch wieder normal und lief und lief und lief und lief bis die Karre nach ~200.000km auf den Schrott kam. Aber nicht wegen des 15W40, der Motor lief bis zum Schluss ohne irgendwelche Probleme, sondern weil der Rest drumrum einfach weggerostet war. Soviel zum Thema 15W40 in dem alten Traktor. Ich habe fertig.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gast #42
15W40 rein, das ist für die ollen Landmaschinen mehr als ausreichend.
Wird dem Motor wahrscheinlich auch nix ausmachen, die billigste Plörre für 7,99 Euro das 5 Liter Gebinde. Hast eigentlich recht.
Bei Ford wird es bestimmt ziemlich teuer. Mal einfach in einer freien Werkstatt nachfragen oder in einer Mietwerkstatt selber machen. Die Ventilschaftkappen sind nicht so teuer.
Der Kopf muß nicht unbedingt runter, dass geht auch mit Druckluft.
Man braucht sich keine sorge zu machen. Bei denn älteren motoren ( 1,1/1,3/1,4) von Ford ist das normal ich hatte auch ein fiesta Baujahr 11/1995 der hat auch öl verbraucht vorallem nach autobahn fahrten . Ein Meister (tätig bei Ford) meinte das es normal ist wegen der aufbau des Motors.Keine AHNUNG was er damit meinte!!! Aber ich hab es von vielen fiesta fahrern gehört. ich glaub ma das es normal ist .
mfg
Ähnliche Themen
Leichter Ölverbrauch ist Normal aber irgendwann ist die Grenze erreicht und die sollte bei einem intakten Motor irgendwo bei max 0,2-0,3l/1000km liegen.Auch bei Fiestas ist ein hoher Ölverbrauch nicht normal.Ford kann man viel vorwerfen aber nicht das sie Ölsäufer verbauen,eher muß man sich wundern das der Verbrauch trotz der werksseitigen Plörre so niedrig ist.
Ein hoher Ölverbrauch hat eher seine Ursache darin das irgendwann mal gesündigt wurde.Sei es beim Fahrstil oder beim Öl oder bei beidem