Fiesta 1.1 Ölverbrauch WICHTIG

Ford Fiesta

Hallo!
Ich hab gemerkt das mein Fiesta 1.1 BJ 91 sehr viel Öl verbraucht. Ich hab vor kurzen nen Ölwechsel mit 15 W40 ÖL gemacht und nach schon 700km leuchtete beim stärkeren Bremsen die ÖLkontrollleuchte. Wenn ich nun bei den Peilmeßstab fürs ÖL nachkucke zeigt er null an. Und wenn ich was nachkippe dauert es ewig bis es in der Ölwanne angekommen ist und ich mit dem Stab messen kann. Kann es vlt daran liegen weil ich das ÖL von mein Opa bekommen habe und das ÖL schon ca 10jahre alt ist? Weil Kopfdichtung und Ölwannendichtung habe ich erneuert. Und der Motor läuft auch wunderbar und stark qualmen tut er auch nicht.

mfg

22 Antworten

Das 15W40 Öl ist eigentlich das falsche Öl, es sollte mind. 10wX oder besser 5wX haben.

Wenn dein Öl 10Jahre alt ist solltest du es der Altölentsorgung anvertrauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Das 15W40 Öl ist eigentlich das falsche Öl, es sollte mind. 10wX oder besser 5wX haben.

Wenn dein Öl 10Jahre alt ist solltest du es der Altölentsorgung anvertrauen 😉

15W40 ist das empfohlene Öl laut handschriftlicher Eintragung von Ford auf jeder Betriebsanleitung des Fiesta GFJ 1,1 / 1,3. Stimme aber zu, dass 10 Jahre altes Öl in die Entsorgung gehört.

Zitat:

Original geschrieben von gizzmo|bug


15W40 ist das empfohlene Öl laut handschriftlicher Eintragung von Ford auf jeder Betriebsanleitung des Fiesta GFJ 1,1 / 1,3. Stimme aber zu, dass 10 Jahre altes Öl in die Entsorgung gehört.

Ja kann sein aber jeder weiss doch das 15W40 total schrott ist und jeder nimmt doch automatisch besseres Öl und im Buch steht auch nicht nur diese eine Öl drinn denn es stehen immer 2-3 drinn.

Oh Gott , der arme Motor !

Wenn du die Kopfdichtung erneuert hast , wurden dann wenigstens auch die Ventilschaftdichtungen , die auch ihren Anteil am Ölverbrauch haben , gewechselt/erneuert ?

Ähnliche Themen

Ne die Ventilschaftdichtung habe ich nicht erneuert. Welches Öl ist denn nun das richtige?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta91


Ne die Ventilschaftdichtung habe ich nicht erneuert. Welches Öl ist denn nun das richtige?

mfg

Also entweder 10W40 oder 5W40 nichts mit ...W30 denn das ist zu dünn und macht dir den Motor Kapput.

Hi ho,

nach meinen Erfahungen (knapp 200000 km mit 1.3 Fiesta), ist es auch fast egal, welche Marke an Öl du nimmt. Vielleicht solltest du nur bei so ganz günstigem Handelsmarkenöl Verzicht üben. An sonsten ist es egal. Aber kauf dir gleich 5 Liter, ist dan preiswerter. Nur halt 10 W 40 oder 5 W 40 sollte es sein.
Der Ölverbrauch ist aber auch ganz unterschiedlich, ich hatte mal fast 1 Liter auf 500 km (einmal Autobahn zur Ostsee) und beim nächsten Mal ein Liter innerhalb von 8000 km.

An sonsten erfreue dich an dem (fast) unverwüstlichen Auto. Nur der Rost ist ein ganz großes Problem (Radkästen hinten und am Rahmen da, wo die Hinterachskonstruktion angebracht ist).

Misha

Was für Marke ich empfehlen kann ist von Multilup ist günstig und sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddyCool


Ja kann sein aber jeder weiss doch das 15W40 total schrott ist und jeder nimmt doch automatisch besseres Öl und im Buch steht auch nicht nur diese eine Öl drinn denn es stehen immer 2-3 drinn.

Wieso ist 15W40 Schrott? Alle namhaften Marken bieten es an und es handelt sich um qualitativ gute Produkte. Es genügt halt einfach nicht den Anforderungen moderner Motoren. Wir reden aber von HCS-Motoren, die mal in den 60/70er Jahren entwickelt wurden. Die brauchen nichts anderes und die interessiert es rein gar nicht, wie toll doch ein Mobil 1 ist - die haben nichts davon. Schau' dir meinen regelmäßig gewarteten 1,1er HCS an - kein bisschen Ölschlamm oder Verkokungen - selbst mit "schrottigem" Öl.

Wenn dir der Ölverbrauch wichtig ist , dann kann ich nicht verstehen warum du die Schaftdichtungen nicht auch gleich erneuert hast , am Geld kann es nicht liegen , so teuer sind die Dinger nicht , war ein Fehler !

Also ich nehm 15W40 (das billige aus´m Kaufland für 5€ für 5 Liter) und er läuft und läuft und läuft... alles andere ist meines erachtens rausgeschmissenes Geld bei dem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von gizzmo|bug


Wir reden aber von HCS-Motoren, die mal in den 60/70er Jahren entwickelt wurden.

RICHTIG !

Betonung liegt auf "entwickelt" !

Aber wer so ein Auto mit diesem Motor aus den 90ern hat , der kann davon ausgehen das der Motor und dessen verbaute Teile auch aus den 90ern sind !
Wer glaubt das so ein Motor noch auf dem Stand seiner Entwicklung ist , der ist für mich naiv !
In den 20 - 30 Jahren wurde der Motor weiter entwickelt und verändert , schon wegen der Abgasnorm mußte der Motor überarbeitet werden , selbst Legierungen der verbauten Teile wurden verbessert , das sind natürlich Sachen , die man durch anschauen des Motors nicht sieht ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von gizzmo|bug


Wieso ist 15W40 Schrott? Alle namhaften Marken bieten es an und es handelt sich um qualitativ gute Produkte. Es genügt halt einfach nicht den Anforderungen moderner Motoren. Wir reden aber von HCS-Motoren, die mal in den 60/70er Jahren entwickelt wurden. Die brauchen nichts anderes und die interessiert es rein gar nicht, wie toll doch ein Mobil 1 ist - die haben nichts davon. Schau' dir meinen regelmäßig gewarteten 1,1er HCS an - kein bisschen Ölschlamm oder Verkokungen - selbst mit "schrottigem" Öl.

Das stimmt schon das jede gute Marke auch 15W40 herstellt aber es ist doch von vorteil wenn man ein besseres Öl nimmt wie z.B 10W40 denn das tut auch den alten Motoren gut.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


RICHTIG !

Betonung liegt auf "entwickelt" !

Aber wer so ein Auto mit diesem Motor aus den 90ern hat , der kann davon ausgehen das der Motor und dessen verbaute Teile auch aus den 90ern sind !
Wer glaubt das so ein Motor noch auf dem Stand seiner Entwicklung ist , der ist für mich naiv !
In den 20 - 30 Jahren wurde der Motor weiter entwickelt und verändert , schon wegen der Abgasnorm mußte der Motor überarbeitet werden , selbst Legierungen der verbauten Teile wurden verbessert , das sind natürlich Sachen , die man durch anschauen des Motors nicht sieht ! 😉

Danke für dein nettes Kompliment, was ich nicht für gerechtfertigt halte denn ich habe nicht behauptet, dass der HCS auf dem Stand seiner Entwicklung ist. Im Übrigens sagte ich bereits: Das 15W40 ist das von Ford empfohlene Öl zum Zeitpunkt der Herstellung des Wagens und zwar bis 1995. Da waren 5W40 und Konsorten gängige Ölsorten, nur braucht die Rappelkiste eben nicht ein solches Öl. Für mich zeugen solche Pauschalaussagen wie "15W40 ist Schrott" für naives Halbwissen.

Ähnliche Themen