Welcher Ölverbrauch ist normal?
Hallo zusammen,
ich fahre einen FoFi 1.1 l. Ich muss ab und an mal Öl nachschütten, weil mein Auto einen gewissen Ölverbrauch hat. Ich muss dazu sagen, dass ich dem Motor (120 tkm gelaufen) einiges abverlange. Mit anderen Worten fahre ich ziemlich hohe Drehzahlen und das Berg auf und auch Berg ab.
Und auf der Autobahn, fahre ich immer max. Speed. Das was der Motor hergibt eben.
Mein Verbrauch an Öl liegt im Durchschnitt bei der Differenz von min zu max (ich glaube das ist ein halber Liter, oder?)auf dem Peilstab auf 1000 km.
Ich fahre mit teilsynthetischem 5W40 Öl. Ist das vielleicht das falsche Öl?
Danke schonmal für die Antworten im Vorraus
panissimo
22 Antworten
Hi!
Bei meinem 1.1er (Bj. 94, 106 Tkm) ist der Ölverbrauch wesentlich niedriger. Ich fahre auch sehr gerne zügig, trete den armen Fiesta aber niemals so extrem wie du (würde ich auch nicht empfehlen!). Ich muss aller 6000 km - also ca. jedes halbe Jahr- mal einen halben Liter nachfüllen. Dazu nehme ich ein gutes 10W40 Öl von Castrol.
Mein 1,1er benötigt zwischen den Ölwechselintervallen gar kein zusätzliches Öl und hat nun 120.000 km auf dem Buckel. Ölwechsel mache ich mit 10W-40 aus dem Supermarkt.
Der relativ hohe Ölverbrauch aus dem Eingangsposting ist selbst verschuldet und immernoch als normal einzustufen. Bis zu einem Liter auf 1000 km braucht man nichts unternehmen. Das 5W-40 wird zudem noch viel schneller verbrannt als das damals vorgeschriebene 15W-40 oder ein 10W-40. Der Motor ist weiterhin keinesfalls mit hohen Drehzahlen > 3.500 zu fahren, das schadet dem Ventiltrieb, den Schaftdichtungen und den Kolbenringen.
Ich stimme gizzmo|bug zu
wenn ich meinen kleinen jage wie ein blöder brauch ich auch so ca 1 liter öl auf 1000 Kilometer, wenn ich aber relativ ruhig fahre wie ers geschrieben hat, nicht über 3500 Umdrehungen bzw. 3000 da klingt der motor noch nicht so furchtbar (kann ich ja jetzt leicht einsehen 🙂 ) fehlen auf 1000 km grad mal 3 mm vom ölmeßstab....
Ähnliche Themen
Danke euch allen für die Antworten.
Dann kann ich ja ohne Sorgen weiterfahren. Aber was sind bei dem laut klingenden Motor ungefähr 3500 min-1? Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann ich das nicht immer gut abschätzen.
Wenn jemand einen passenden Geschwindigkeitswert im 2. Gang und/oder im 3. Gang hat, kann er sich ja mal eben melden.
Danke
Panissimo
Hi ich fahre jeden Tag rund 65km (zur arbeit und zurück) und muss sagen das ich jede woch locker einmal tanken muss! Mein öl verbrauch kann ich daher nur auf ca 1/2liter pro 10-12 mal tanke angeben! also extrem sparsam!
Ich fahre 10 W40 von Shell Helix!
Zu den Geschwindigkeiten kann ich nur sagen:
2ter Gang 40km/h = etwas über 3000min-1
3ter Gang 60km/h = etwas " "
4ter Gang 80km/h =...
5ter Gang 110km/h genau 3000min-1
Also wenn ich 70 km/h im 2. Gang rolle, bin ich mathematisch bei knapp 5500 min-1? Also maximal Drehzahl!
Ebenso bei 110 km/h im 3. Gang!
Jetzt denkt nicht, dass ich nur so fahre. Nein, bestimmt nicht. Aber wenn man zwischendurch mal bei einem Bergstück mehr als 15% Gefälle hat, will man ja auch nicht ständig auf der Bremse stehen und da hat man schnell mal 65 - 70 km/h im zweiten Gang mit der Motorbremse.
Mit anderen Worten ist dann auch klar, warum ich einen etwas größeren Ölverbrauch habe. Ich werde mal demnächst kein 5W sonder 10W nachfüllen und mal drauf achten, ob mein FoFi bei Bergfahrten tatsächlich mehr braucht.
Danke nochmal
Panissimo
lol so wie es aussieht prügelst du deinen fofi ja wirklich bis zum fast letzten!!! ;-)
ich hatte schon im 2ten 80km/h drauf!!! ;-b
Mein Fofi 1.1 Bj. 95 mit 100.000km brauch auf 2.500km ca. 1 Liter Öl. Ich fülle immer Liqui Moly 10W-40 auf.
Würde er weniger Öl brauchen wenn ich 15W-40 nehmen würde?? Oder ist das eher schlecht für den Motor.
15 W40 ist mineral öl d.h. es hat mehr ablagerungen im motorraum wenn es verbrannt wird! ich würde dir 10 w 40 empfehlen das ist dann teilsynthetisch und auch am besten eins was etwas teuerer ist z.B. shell helix! ich bin damit voll und ganz zufrieden!
5 W40 ist meines erachtens schon fast wieder zu dünn für einen alten motor mit hoher laufleistung. am besten einfach mal selber ausprobieren!
Muss ich denn nun einen Ölwechsel machen, oder kann ich einfach das andere Öl nachkippen, da ich ja so und so immer nachkippe, ist es doch nicht sinnvoll schon wieder einen Ölwechsel zu machen, oder? Der letzte Wechsel ist erst 3000 km her.
Mit dem neuen öl einfach nachkippen würde ich dir nicht raten! Du kannst dir ja ausrechnen ob es sinnvoller ist einen ölwechsel zumachen oder das alte öl weiter nach zukippen! nur kann ich dir auch nicht sagen ob dein ölverbrauch zurück geht wenn du das neue öl benutzt. ich würde aufjedenfall was an deinem fahrstil ändern wenn du es leid bist immer soviel öl nach zukippen!
Guck auch mal nach dem luftfilter und nach den kerzen vielleicht sind es auch die schon lange nicht mehr gewechselt worden!
Ja, die sind bald mal wieder dran. Da hast du schon Recht. Ich fahre die auch schon mit mir herum, aber ich hatte bis jetzt noch keine Zeit die zu wechseln.
Ich nehmen mir einfach nachher mal die Zeit und wechsel die Kerzen und auch den Filter.
Aber kann das ein Grund für nen hohen Ölverbrauch sein?