Ölverbrauch Golf 5 GTI
Tach auch.
Wie sieht es dann mit euerem Ölverbrauch aus.
Habe jezt 8000km und habe 0,5l nachgefüllt.
Beste Antwort im Thema
Und warum steht im Handbuch dass da 5W30 reinkommt... Muss ja nen Grund haben... Ich vertraue da den Motorenherstellern. Wenn Dein Motor kaputt geht und man feststellt, dass nicht das vorgeschriebene Öl drin ist, könntest du sogar Probleme mit der Garantie bekommen wenn ich mich nicht irre.
174 Antworten
Ich kann mich aber erinnern, dass im Handbuch meines Baujahr 94er 3er GTIs auch schon drin stand, dass 1 Liter auf 1000km normal sei! Ist also keine "neue" Erfindung, diese "Ausrede"
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich kann mich aber erinnern, dass im Handbuch meines Baujahr 94er 3er GTIs auch schon drin stand, dass 1 Liter auf 1000km normal sei! Ist also keine "neue" Erfindung, diese "Ausrede"
Neu nicht, aber:
1. Das Problem hatten damals die BMW, Opels, ... auch. Das
war halt damals Stand der Technik. Bei den VW-Motoren gab es
damals aber deutlich niedrigere "Ausreißer" als bei der Konkurrenz!
2. Heute ist das halt nicht mehr Stand der Technik, aber trotzdem
für VW noch eine gute "Ausrede". Und heute hat VW halt deutlich
mehr Toleranzen bei 4- und 6-Zyl.-Motoren als die Konkurrenz.
Wie gesagt: Produzieren in Polen ist halt billig. Billig ist aber
nicht unbedingt günstig (in diesem Falle für den Kunden).
Sollte die "Lopez-Einkaufs-Gang" und ein Herr Berhard mal
drüber nachdenken.
Polen
@wobber
Na, hoffentlich lesen hier keine Polen mit.
Im übrigen waren die Motoren nicht das Qualitätsproblem bei Fiat.
Tja, wenn die Qualität seit dem Golf3 so schlecht geworden ist und nur auf dem Papier existiert, warum brauchen dann weder der Golf4 (BJ2001) meines Vaters noch unser 2006er GTI nennenswert Öl?
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die heutige Motorenfertigung mindestens 100-mal präziser ist als noch vor 20 Jahren, bei allen renomierten Herstellern (!) und dass Ölverbrauch deshalb zu mindestens 90% auf die Behandlung der Auto zurückzuführen ist.
Ausnahmen bilden grobe Fertigungsfehler, wenn also ein Wagen trotz Einfahren schon ab km 0 mehr als 100-200 ml pro 1000 km braucht. Das gibt es ab und zu - bei allen Herstellern.
Interessant wäre die Aussage eines Forum-Mitglieds, das in der Motorenfertigung arbeitet. Die wissen besser, ob und wo es bei VW tatsächlich Motoren-Probleme gibt. In meinem Umfeld (auch Händler) ist so etwas unbekannt.
Übrigens und ohne dir nahe treten zu wollen:
Ich lese deine Beiträge mittlerweilen mit gebührender Vorsicht. Du scheinst zu pauschalen Übertreibungen zu neigen, siehe z.B. die Aussage in einem anderen Thread, ein aktueller Golf Plus Bestellwagen sei für einen Privatkunden beim VAG-Händler mit 20% Rabatt zu haben...
B.
Ähnliche Themen
@Broeselberger:
Du (und Dein Vater) geben keine aussagekräftige Statistik ab.
Ich empfehle Dir, sich einfach mal an nachprüfbaren Fakten
zu halten, die auch statistisch belastbar sind:
Kühlwasser musste ich übrigens auch schon nachfüllen. Dachte immer das sei ein geschlossener Kreislauf und da entweicht nix?
Gruss
Stefan
Hab heut Morgen bei meinem Arbeitskollegen nachgeschaut.
Es fehlt ein 1/2 liter bei ca.23000km.
Kühllwasser fehlt auch.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
@Broeselberger:
Du (und Dein Vater) geben keine aussagekräftige Statistik ab.
Ich empfehle Dir, sich einfach mal an nachprüfbaren Fakten
zu halten, die auch statistisch belastbar sind:
Bei einem Auto, das 4 Millionen Mal verkauft wurde, ist die Mängelliste wahrscheinlich länger als bei einem Aston Martin (vermute ich mal 🙂 ). Oder was wolltest du mit dem Link sagen?
Ob die Liste beim Astra G kürzer war 😁 ? Okay, der Astra G wurde auch nur halb so oft (oder weniger) produziert ...
Und btw: Hier gehts um den Ver GTI 😉
Moin ca. 7500km und fast noch auf max. Schaue aus Gewohnheit ca. alle 1000km nach oder beim waschen.
Mein Vater hat sich darum nie gekümmert und bei seinem A3 Sportback 1,9 TDI ging bei 10000km die Ölkontrolllampe an.
Mit der Aussage von VW 1l auf 1000km noch Toleranz ist VW nicht alleine Mercedes hat auch schon immer 1l auf 1000km.
Allerdings wenn sich mein GTI mal zum Ölvernichter entwickeln sollte wird von Longlife auf ein gutes Mineralöl und normale Intervalle umgestellt.
Der Service bei VW ist da ich schon beruflich ein paar mal umziehen musste sehr unterschiedlich aber bis auf wenige Ausnahmen überwiegend zufriedenstellend.
Das günstigste Auto was ich mal hatte war ein G2 D 54PS 230000km und keine Reparaturen gehabt ausser Verschleissteile aber dort wurde ja auch keine Technik verbaut die kaputtgehen kann.
Hatte ihn 26.000 km und musste kein einziges Mal nachfüllen. Fahrweise "gut rangenommen" würde ich es mal vorsichtig ausdrücken.
Ölverbrauch Golf V GTI
Hallo,
habe mittlerweile seit 09.2006 ca. 11.000 km gefahren, davon die letzten 10.000 mit Oettinger Chiptuning, 235 PS, gestern Oel
gemessen, Verbrauch nicht feststellbar.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Mit der Aussage von VW 1l auf 1000km noch Toleranz ist VW nicht alleine Mercedes hat auch schon immer 1l auf 1000km.
Bei Mercedes: 0,8l/1000km