Ölverbrauch Golf 5 GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tach auch.
Wie sieht es dann mit euerem Ölverbrauch aus.
Habe jezt 8000km und habe 0,5l nachgefüllt.

Beste Antwort im Thema

Und warum steht im Handbuch dass da 5W30 reinkommt... Muss ja nen Grund haben... Ich vertraue da den Motorenherstellern. Wenn Dein Motor kaputt geht und man feststellt, dass nicht das vorgeschriebene Öl drin ist, könntest du sogar Probleme mit der Garantie bekommen wenn ich mich nicht irre.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Meiner brauch auch fast nix. Momentan hab ich noch die Longlife-Suppe drin. Werde bei Gelegenheit aber auf Mobil wechseln und den 1 Jahreszyklus oder 15.000 einhalten.

Hey war gestern beim freundlichen, meiner braucht ca 0,5 Liter auf 1000 km, bin bisschen unglücklich darüber 🙁 stellt sich nun die Frage ob mann das Problem lösen kann.
Hatte noch kein Auto was so viel Öl Verbraucht.
Denke das ich Ihn wohl verkaufen werde. 🙁

lg

Zitat:

Original geschrieben von fuego112


Hey war gestern beim freundlichen, meiner braucht ca 0,5 Liter auf 1000 km, bin bisschen unglücklich darüber 🙁 stellt sich nun die Frage ob mann das Problem lösen kann.
Hatte noch kein Auto was so viel Öl Verbraucht.
Denke das ich Ihn wohl verkaufen werde. 🙁

lg

Hast du den hohen Verbrauch dauerhaft?

Hallo,
der Verbrauch hällt sich ziemlich konstant auf nem 1/2 Liter.

lg

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Vielleicht liest ja jemand noch mit... Mein Golf V GTI, 2005 hat seit dem letzten Werkstattbesuch bei Km 79'000 inzwischen 1.5 Liter "gesoffen", nachdem heute die Warnlampe anging. Zähler steht bei Km 85'185.

Ich reihe mich also bei 1L / 4'000 Km ein. Ich bin ziemlich enttäuscht vom Verbrauch, fahre 90% Autobahn, meistens mit Tempomat, ab und zu jage ich ihn, aber nie übertrieben und quäle das Auto auch nie. Mir sind die verrusten Auspuffrohre auch schon sehr früh aufgefallen und das Kühlwasser ist nach 6'000 Km ebenfalls schon nach. Ich mag den Golf wirklich sehr, was ich aber schon für technische Probleme hatte, glaubt mir keiner und trotzdem hänge ich sehr an ihm, ist einfach genial zu Fahren. Neuestes Problem: Regenwasser in der Heckklappe :-(

Leonardo

Moin

Ich hatte bisher echt Glück mit meinem GTI, fahre ihn jetzt seit über 6 Jahren
Ölverbrauch sehr wenig, die Lampe ging nie an. Nachgefüllt habe ich
höchstens 2-3 mal in den letzten beiden Jahren nicht.

Ölverbrauch war nie ein Thema.

Mag aber wohl auch daran liegen meiner hat erst 68000km gelaufen.

Da ich immer noch einen 2 Wagen habe, daran wird sich sich wohl
auch nix ändern. Die 2 Wagen wechsle ich gerne mal.

Allerdings wird die Garantieversicherung immer teurer knapp 50 € im Monat
Problem ist nur wenn man sie nicht mehr hat passiert etwas ärgert man sich.
Inklusive Steuern und Vollkasko kostet mich der GTI ca. 600€ im Jahr.

Ganz ohne Defekte war er nicht wurde aber alles über die Neuwagen bzw Versicherung
bezahlt.

Meiner fährt sich wie am ersten Tag daher würde ich ihn auch ungern verkaufen.
Gebraucht hätte ich da schon meine Bedenken einen zu kaufen, vom Händler
schonmal gar nicht.

Für Vielfahrer ist der GTI nun nicht die Richtige Entscheidung knapp 10 Liter Superplus
auf 100 sind heutzutage auch nicht mehr ohne.

Beim Privatkauf kann man schon Glück haben einen guten zu erwischen, so wie
meiner es ist ansonsten kann das schnell zur Baustelle werden und die Freude
über einen billigen GTI ist schnell vorbei.

Ich muss immer kurz vorm Ölwechsel einen Schluck nachfüllen. Im Schnitt würde ich sagen 0,4L/20tKM. Bin damit absolut zufrieden! Unser Polo nimmt sich da deutlich mehr ;-)

Mein GTI hat jetzt schlapp 220.000 km auf der Uhr.

Zwischen den Inspektionen (alle 30.000 km) muss ich 0,5 Ltr. Öl nachfüllen.

Die verrußten Endrohre habe ich auch, also kann es nicht der Ölverbrauch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Für Vielfahrer ist der GTI nun nicht die Richtige Entscheidung knapp 10 Liter Superplus
auf 100 sind heutzutage auch nicht mehr ohne.

Auf Langstrecke sinkt der Verbrauch beim GTI übrigens deutlich unter 10 Ltr..

Unter der Woche liegt der Spritbedarf bei ca. 8,0 Ltr. im Schnitt.

(Arbeitsweg von ca. 90 km, viel Autobahn mit 120 – 140 km/h).

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Moin

Ich hatte bisher echt Glück mit meinem GTI, fahre ihn jetzt seit über 6 Jahren
Ölverbrauch sehr wenig, die Lampe ging nie an. Nachgefüllt habe ich
höchstens 2-3 mal in den letzten beiden Jahren nicht.

Ölverbrauch war nie ein Thema.

Mag aber wohl auch daran liegen meiner hat erst 68000km gelaufen.

Da ich immer noch einen 2 Wagen habe, daran wird sich sich wohl
auch nix ändern. Die 2 Wagen wechsle ich gerne mal.

Allerdings wird die Garantieversicherung immer teurer knapp 50 € im Monat
Problem ist nur wenn man sie nicht mehr hat passiert etwas ärgert man sich.
Inklusive Steuern und Vollkasko kostet mich der GTI ca. 600€ im Jahr.

Ganz ohne Defekte war er nicht wurde aber alles über die Neuwagen bzw Versicherung
bezahlt.

Meiner fährt sich wie am ersten Tag daher würde ich ihn auch ungern verkaufen.
Gebraucht hätte ich da schon meine Bedenken einen zu kaufen, vom Händler
schonmal gar nicht.

Für Vielfahrer ist der GTI nun nicht die Richtige Entscheidung knapp 10 Liter Superplus
auf 100 sind heutzutage auch nicht mehr ohne.

Beim Privatkauf kann man schon Glück haben einen guten zu erwischen, so wie
meiner es ist ansonsten kann das schnell zur Baustelle werden und die Freude
über einen billigen GTI ist schnell vorbei.

Kann ich nur bestätigen !

Gruss Sportmuecke

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Moin

Ich hatte bisher echt Glück mit meinem GTI, fahre ihn jetzt seit über 6 Jahren
Ölverbrauch sehr wenig, die Lampe ging nie an. Nachgefüllt habe ich
höchstens 2-3 mal in den letzten beiden Jahren nicht.

Ölverbrauch war nie ein Thema.

Mag aber wohl auch daran liegen meiner hat erst 68000km gelaufen.

Da ich immer noch einen 2 Wagen habe, daran wird sich sich wohl
auch nix ändern. Die 2 Wagen wechsle ich gerne mal.

Allerdings wird die Garantieversicherung immer teurer knapp 50 € im Monat
Problem ist nur wenn man sie nicht mehr hat passiert etwas ärgert man sich.
Inklusive Steuern und Vollkasko kostet mich der GTI ca. 600€ im Jahr.

Ganz ohne Defekte war er nicht wurde aber alles über die Neuwagen bzw Versicherung
bezahlt.

Meiner fährt sich wie am ersten Tag daher würde ich ihn auch ungern verkaufen.
Gebraucht hätte ich da schon meine Bedenken einen zu kaufen, vom Händler
schonmal gar nicht.

Für Vielfahrer ist der GTI nun nicht die Richtige Entscheidung knapp 10 Liter Superplus
auf 100 sind heutzutage auch nicht mehr ohne.

Beim Privatkauf kann man schon Glück haben einen guten zu erwischen, so wie
meiner es ist ansonsten kann das schnell zur Baustelle werden und die Freude
über einen billigen GTI ist schnell vorbei.

So ne Garantieversicherung ist schlicht und ergreifend Unfug bei so nem alten Auto und so hoch ist die Laufleistung ja noch nicht mal bei dir. Du schmeisst jeden Monat 50 Euro ausm Fenster raus, addiere das mal zusammen was da im Jahr zusammenkommt, da kannste wenn mal was kaputt geht das auch so bezahlen dann, die großen Schäden, wenn es nicht grad ein AXX GTI ist kommen ohnehin erst ab 150000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen