Ölverbrauch CRDI ProCeed
Guten Morgen,
An meinem Proceed herrscht scheinbar seit vorgestern erhöhter Ölverbrauch.
Ich habe das Auto als 2 Jahreswagen gekauft und bin jetzt 1000km gefahren. Alles gut.
Jetzt bin ich am Donnerstag 250km gefahren. Nach 70km ging die Warnleuchte an Ölstand niedrig
Bin dann aber noch fertig gefahren und habe parallel passendes Öl gekauft. Kann ja passieren.
Habe dann am gestern insgesamt 500ml nachgefüllt und ein Foto gemacht nach 2h Stillstand.
Er war vor dem einfüllen genau am Minimum und später vielleicht 2mm darüber.
Jetzt bin ich heute morgen gefahren und nach 30km ging die Lampe wieder an.
Das finde ich merkwürdig. Ich gehe gleich wenn er mal ein bisschen gestanden hat nachschauen. Aber wenn das Lämpchen angeht wird es wohl wieder zu wenig sein.
Meine Frage ist ob bestimmte Probleme beim CRDI bekannt sind?
In die Werkstatt muss ich ja so oder so. Hat ja noch Garantie
110 Antworten
Ich hatte damals ein Ticket aufgemacht und dann angerufen, danach hatte mein Händler sich ganz schnell gemeldet, kann auch sehr viel Glück und Zufall gewesen sein.
Zitat:
@Aggi123 schrieb am 27. Juni 2023 um 07:42:54 Uhr:
Ja das wollte ich eigentlich auch. Aber es ist leider so, dass der Wertverlust nach 10000km mehr und 7 Monaten so hoch ist, dass es wirtschaftlich ne Katastrophe wäre den wegzugeben. Dann vielleicht doch lieber weiterhin auf Garantie in die Werkstatt.Das braucht kein Mensch
Lieber in den sauren Apfel beißen und die wirtschaftliche Katastrophe hinnehmen statt irgendwann nen Nervenzusammenbruch zu erleiden.
Ich hänge mich hier auch mal dran. Bei meinem Ceed Bj. 2019 habe ich seit Januar auch erhöhten Ölverbrauch. Gestern musste ich tatsächlich 2 Liter nachfüllen um laut Ölstandsanzeige gerade am Maxium zu sein. Vor 4 Wochen habe ich schon einen Liter nachgefüllt. Es waren seitdem ca. 2500 km dazwischen. Ich habe es vor ein paar Monaten auch schon bei der Werkstatt moniert, dass er seit Januar ca. alle 4 Wochen oder nach einer längeren Autobahnfahrt die Ölwarnlampe anschmeißt. Angeblich wurde beim Service im Mai alles untersucht und nichts festgestellt, zudem bekam ich die Aussage, dass der Motor 1 ltr. auf 1000 km verbrauchen darf. Die Aussage habe ich hier im Thread auch schon gelesen. Aber jetzt wirds schon etwas mehr an Ölverbrauch. Ich führe jetzt mal Buch darüber, wie viel Öl die nächsten Wochen drauf geht. Es ist kein Ölfleck oder so unter dem Ceed zu erkennen, er ist komplett trocken. Ist zwar ein Firmenwagen, aber trotzdem ist mir nicht wohl, wenn ich jetzt weitere Strecken zurücklegen möchte.
Ich fahre jetzt schon über 25 Jahre Autos verschiedener Marken, habe aber nie einen Tropfen Öl außerhalb der Serviceintervalle nachfüllen müssen.
Zudem springt er Teilweise schlecht an, rüttelt und schüttelt sich manchmal. Letztens haben mich schon die Leute angeschaut, weil er so komisch getan hat.
Hi,
Also klingt ja ähnlich nur war mein Verbrauch höher. Prüfe mal ob Öl im Ladeluftschlauch ist. Also nicht nur Ölnebel sondern richtig viel Öl. So habe ich es auch lokalisieren können.
Aber im Endeffekt war es ja angeblich ein defekt an Zylinder drei. Keine Kompression mehr.
Und unter der Hand habe ich die Aussage erhalten, dass 1liter auf 1000km völliger Quatsch sind. Eher auf 10000km. Meiner hat 860ml auf 1000km gebraucht woraufhin eine neue Maschine reingekommen ist.
Wende dich an die Kinderbetreuung..... Dass du dich schlecht beraten fühlst bei deinem Händler.....
Da bin ich mal gespannt bei dir.
Ähnliche Themen
"Kinderbetreuung" ist wirklich gut, hohe!
An die Kundenbetreuung brauch ich mich nicht zu wenden. Die Firma, wo ich arbeite, gehört auch ein KIA-Autohaus 🙂. Jedenfalls geht der Ceed nachher in die Werkstatt. Er ist nicht mehr fahrbar und die 2 Liter Öl von letzter Woche sind auch schon wieder verbrannt. Heute morgen sprang während der Fahrt schon 2 x kurz die rote Ölwarnleuchte an. Er springt auch kaum noch an und geht manchmal wieder aus. Es war absehbar, aber es ging jetzt doch sehr schnell. Ich würd mal sagen, der Motor ist kaputt.
Mein Ceed steht ja seit 10.07. in der Werkstatt. Die Werkstatt hat erst ab nächster Woche Zeit, die Reparatur durchzuführen. In der Zwischenzweit habe ich mal mit dem Werkstattleiter telefoniert. Sie hätten mal drüber geschaut, wird aber vermutlich auf einen neuen Motorblock hinauslaufen.
Mein erster Motor hats bis 48000Km geschafft. Der zweite hält immerhin schon seit 20000Km 🙂
Hier gibt es mal ein Update von mir. Mein Ceed steht immer noch in der Werkstatt. Da es sich aber um einen Firmenwagen handelt und ich währenddessen mit anderen Autos fahren kann, ist es nicht weiter tragisch. Die Werkstatt hatte gleichzeitig 3 Motorschäden zum Abwickeln und meiner wurde immer nach hinten geschoben. Dann waren mal wieder Teile im Rückstand, Mitarbeiter krank usw.
Jedenfalls geht es jetzt in die finale Phase. Es fehlen noch ein paar Dichtungen, vor Weihnachten soll ich ihn wieder haben. Ich habe gestern mit dem Meister gesprochen, Kolbenringe waren defekt, deswegen hat er Öl verbrannt. Zudem hat der Motorblock auch schon Risse, was früher oder später dazu geführt hätte, dass er Kühlwasser verbraucht hätte. Und das bei knapp 90.000 km.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 7. August 2023 um 16:58:12 Uhr:
Mein erster Motor hats bis 48000Km geschafft. Der zweite hält immerhin schon seit 20000Km 🙂
Also ich bin tatsächlich auch schon wieder dran. Keine Ahnung ob ich weinen oder lachen soll.
Keine 25000km nach Einbau von neuem Motor und Turbo wieder Verdacht auf Turbo,- oder Motorschaden.
Ich weiß nicht ob kia mich verar..... Will.
Aber egal. Jetzt ärgere ich mich halt noch ein paar Wochen bis zur Reparatur ( Turbo lieferbar frühestens Ende Mai) und dann wird die leider schöne Dreckskarre verkauft und Kia hat einen Kunden verloren.
Dann doch wieder Opel oder VAG
Die waren mir eigentlich die letzten 20 Jahre immer treu
Na dann, was muß das muß. Viel Glück.
Hallo Leute,
ich bin auf dieses Forum gestoßen, nachdem ich mit meinem vor einem Monat gebraucht erworbenen ProCeed Diesel ein ähnliches Problem habe.
Nach knapp 2.000 km ging die rote Öldruckkontrollleuchte an, Wagen abgestellt, Pannendienst gerufen, der das Auto zu KIA schleppte. Kurzdiagnose: kein Tropfen Öl, Ölverschlammung des kompletten Motors, Verdacht auf Motorschaden. Genauere Diagnose kommt erst! Das Auto hat nicht mal 70.000 km gelaufen.
Wie gings bei euch weiter?
LG
Christian
Hallo, hat es nicht mal was mit den Ölpumpen gegeben, falsche Sieb oder so was.
Kann aber nicht sagen ob es überhaupt die Diesel betroffen hat.
Hier gibt es doch Spezialisten. 🙂
Wartung beim Kia - Händler und Wartungsheft abgestempelt ??? Motor verschlammt hört sich nicht danach an.
Hast ja im Zweifelsfall noch Gewährleistung beim Händler. Wer weiß, was da Jemand als Öl reingekippt hat, wenn überhaupt.
Ja klar, alles lückenlos beim KIA Händler, war ja erst 1 Service nötig. Hab da extra vor dem Kauf den KIA Händler vor Ort mit der FIN gefragt, ist ja alles im System protokolliert. Ankaufstest habe ich auch noch zusätzlich durchgeführt. Mehr geht eigentlich nicht mehr - umso unverständlicher ist es. Aber jetzt mal abwarten bis nächste Woche auf die Diagnose. Frohe Ostern euch allen!!!