Ölverbrauch CRDI ProCeed
Guten Morgen,
An meinem Proceed herrscht scheinbar seit vorgestern erhöhter Ölverbrauch.
Ich habe das Auto als 2 Jahreswagen gekauft und bin jetzt 1000km gefahren. Alles gut.
Jetzt bin ich am Donnerstag 250km gefahren. Nach 70km ging die Warnleuchte an Ölstand niedrig
Bin dann aber noch fertig gefahren und habe parallel passendes Öl gekauft. Kann ja passieren.
Habe dann am gestern insgesamt 500ml nachgefüllt und ein Foto gemacht nach 2h Stillstand.
Er war vor dem einfüllen genau am Minimum und später vielleicht 2mm darüber.
Jetzt bin ich heute morgen gefahren und nach 30km ging die Lampe wieder an.
Das finde ich merkwürdig. Ich gehe gleich wenn er mal ein bisschen gestanden hat nachschauen. Aber wenn das Lämpchen angeht wird es wohl wieder zu wenig sein.
Meine Frage ist ob bestimmte Probleme beim CRDI bekannt sind?
In die Werkstatt muss ich ja so oder so. Hat ja noch Garantie
110 Antworten
Wenn der Diesel 30000 Intervall hat, wie kann dann bei fast 70000 erst ein Service gewesen sein?
Rechne bitte mal vor
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 30. März 2024 um 14:02:58 Uhr:
Wenn der Diesel 30000 Intervall hat, wie kann dann bei fast 70000 erst ein Service gewesen sein?
Rechne bitte mal vor
Wenn er das Öl immer verbrennt & du stets neues draufkippst, dann ist es ja wie ein fliegender Boxenstop 😁. Spaß beiseite, ich hoffe, er meint es sei erst ein Service fällig gewesen, seit er das Auto in Besitz hat.
70.000KM ohne Service wäre bitter, aber es gäbe einen plausiblen Grund für die Ölverschlammung.
Sorry, meinte 60.000 km, 1 Service bei 28.000, das 2. Ist jetzt bei 58.000 fällig, aber soweit kam ich nicht.
Na dann drück ich mal Daumen, dass da nicht ewig Diskutiert wird!
Ähnliche Themen
Die Intervalle sind ja eingehalten, also Problem von KIA. Info über den Ausgang würde mich interessieren.
Viele Kurzstrecken und Stadtorgien sind Gift für einen Diesel. Dann ist der Intervall des Ölwechsels viel zu lange.
Damit muß aber KIA rechnen. Auf der anderen Seite kauft ja Niemand einen Diesel als Einkauftasche.
Eben, lt. KIA Händler 1 war kein Tropfen Öl drinnen, nur Ölschlamm. Sehr vorwurfsvoll gesagt, als ich ihn gefragt habe, woher der Ölschlamm kommt, hat er gesagt, kann durch viele Kurzstrecken sein, was die nächste falsche Behauptung ist. Wir du sagst, ein moderner Diesel und Intervalle lt. KIA.
Habe dann nochmals mit dem Vorbesitzer telefoniert: Er pendelte über die Landstraße 40 km täglich insgesamt, bei mir sind es jetzt über die Autobahn 70 km.
Ich denke, die werden sich versuchen rauszuwinden weil du nicht zwischendurch den Ölstand kontrolliert hast.
Hast du ?
Wenn ja, wieviel km vor dem Blackout?
Ich habe einen Ankaufstest beim ÖAMTC vor 1800 km mit Öl Kontrolle gemacht. Mehr geht nicht. Echt nicht.
Das passt, dann ist es ja auch dokumentiert
und was hat der ÖAMTC da festgestellt? Ohne Auffälligkeit?
Die aktuelleren Diesel (meiner inklusive) haben auch nur noch einen 20.000er Intervall, ich glaub den Wechsel gab es ab EZ: 08/2022, müsste ich aber mal nachschauen, habe die Unterlagen zu Hause.
Interessant wäre es zu wissen, warum KIA den Intervall verkürzt hat. Bereits mein alter Golf 4 mit EZ 2001 hatte einen 30.000er Intervall, dann sollte ein moderner KIA ja auch mit 30.000 parat kommen, ohne zu verschlacken, außerdem sollte alles andere nicht dein Problem sein, das muss KIA berücksichtigen, denn ich glaube die wenigsten Diesel werden artgerecht gehalten.
Naja aber nen VW kriegt ja immer rollend Service, muss ja ständig nachgekippt werden. kenne keinen VW-Diesel der nicht ordentliche Mengen Öl verbrennt
Dieser Longlive-Mist wurde doch nur den Geschäftskunden zuliebe eingeführt, damit die nicht so oft zum Service müssen.
Gut für den Motor ist das noch nie gewesen. Grad beim Diesel, der durch Rußeintrag, das Öl mehr belastet, als ein Benziner.
Mit den Folgen können sich ja dann die Gebrauchtwagenkäufer rumschlagen.
Gruß jaro
Hast ja Recht, aber hier gehts nicht um " logisches Handeln ", sondern um Ölwechsel nach Vorgaben.
Selbst danach, darf ein Motor nicht so aussehen.
Zitat:
@rene1511 schrieb am 31. März 2024 um 15:19:53 Uhr:
Naja aber nen VW kriegt ja immer rollend Service, muss ja ständig nachgekippt werden. kenne keinen VW-Diesel der nicht ordentliche Mengen Öl verbrennt
Doch hier…
Mein 7er aus 2019 hat auf 140.000KM zwischen den Intervallen kein Öl gebraucht - NIE!
Dafür hat es der 8er besser gemacht, der hatte in einem halben Jahr und 30.000KM schon vor der ersten Inspektion 3,5 Liter weg & deshalb musste er weichen… 0W20… Ich war geschockt, das ist wirklich wie Wasser!