Ölverbrauch beim 2.0TFSI, 211PS
Hallo,
ich habe seit dem 25.6.09 meinen neuen A5 mit 211PS.
Bin seit dem mittlerweile ca. 900 km gefahren, davon rund 600 km Autobahn (120-130km/h) und die restlichen Kilometer Stadt bzw. Landstraße.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, war der Ölstand laut Sensor (hat ja leider keinen Ölstab mehr) bei max. Mittlerweile ist der Ölstand um 2 "Bausteine" in der Anzeige gesunken!? Ich finde das sehr viel, trotz sehr zurückhaltender Fahrweise!!
Wie sind Eure Erfahrungen? Reduziert sich der Ölverbrauch später??
Lg vom Tom
Beste Antwort im Thema
Immer wieder höre und lese ich was vom hohen TFSI Motor Ölverbrauch, aber warum nennt keiner die eigentlich ganz einfache Problemlösung? Verunreinigungen im gebrauchten Motor-Öl verstopfen im Lauf der Zeit im Kolben die Bauart bedingt zu kleinen Öffnungen vom Öl-Abstreifring mit steinharter Ölkohle, das Öl wird dann nicht zurück in die Ölwanne geführt, sondern mit verbrannt. Daraus resultiert der teilweise exorbitant hohe Ölverbrauch! Die zu kleinen Bohrungen sind ein bekannter Konstruktionsfehler, den aber niemand zugeben will. Immer ist in ganz vielen Fällen angeblich der Kunde selber Schuld, was natürlich totaler Blödsinn ist.
Es gibt dazu sogar Berichte von Firmen die Motoren instand setzen, also Fachleute die sich mit dem Problem beschäftigt haben. Vorgeschlagen wird dann der Austausch der Kolben, die neuen Kolben haben etwas größere Öffnungen für die Ölrückführung der Öl-Abstreifringe. Diese Möglichkeit ist aber nicht grade billig und eigentlich auch nicht notwendig!
Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit, die kostet auch nicht wer weiß wie viel Geld, denn die Kolben sind ja eigentlich nicht kaputt, nur die Ölkanäle sind mit harten Kohlestoffablagerungen (Ölkohle) regelrecht verstopft. Das Problem ist nur das man die oftmals steinharten Kohlestoff Ablagerungen nicht einfach so wieder weg bekommt, dafür ist Chemie notwendig, die in der Lage ist diese Ablagerungen Chemisch aufzubrechen und abzulösen!
Man kann sich aber problemlos selber helfen und nach etwa 1 Stunde ist das Problem beseitigt, der Motor ist dann von innen wieder sauber und der hohe Ölverbrauch wie von Geisterhand verschwunden!
Für einen einfache Problemlösung benötigt man folgende Sachen: 1 Kanister super billig Motoröl, dass billige Öl wird nur für die zweite Spülung benötigt! 1 Kanister Markenöl für den eigentlichen Ölwechsel. 1 Ölfilter, es sollte schon ein Marken Ölfilter sein. 2 möglichst große Gebinde Motor-Fit Motor Innenreiniger, oder 2 Gebinde Motor-Flush aus dem US-Car Bereich. Motor-Fit funktioniert um einiges besser, weil die Zusammensetzung des Additiv eine längere Einwirkzeit benötigt! Motor-Flush verbleibt laut Beschreibung nur etwa 5 Minuten im laufenden Motor, bei Motor-Fit dürfen es 12-15 (20) Minuten sein.
So wird es gemacht: Ein großes Gebinde Motor-Fit Motor-Innenreiniger in den betriebwarmen Motor einfüllen und den Motor 12-15 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Danach den Motor abstellen und das alte Öl ablassen, oder absaugen. Der Ölfilter bleibt noch drin, er wird noch für die zweite Spülung benötigt!
Für die zweite gründlichen Spülung jetzt das billige Motoröl einfüllen, dann eine kleine Runde mit niedriger Drehzahl damit fahren (10-15 Minuten) damit das Öl richtig warm ist und bereits abgelösten Ablagerungen weg gespült werden können. Das frische Billig Motoröl ist nach den 10-15 Minuten noch sauber, eben so wie Öl nach einem Ölwechsel und eine anschließenden Probefahrt halt aussieht! Nun wieder ein großes Gebinde Motor-Fit ins Öl geben und den Motor nun etwa 15-20 Minuten (also etwas länger wie beim ersten Durchgang) im Stand laufen lassen. Motor abstellen, Öl und Filter wechseln fertig.
Das Billigöl ist nach den 15-20 Minuten mit einem mal so schwarz wie die Nacht und glitzert durch die abgetragene Ölkohle. Der abgetragene Kohlenstoff im Öl glitzert im Licht, dass sieht so ähnlich aus wie Graphit das man früher zur Schmierung mit ins Motoröl gegeben hat. Dieses glitzernde Zeug das da nun im rabenschwarzen etwa 30 Minuten alten Öl rum schwimmt, dass ist der Grund dafür das euer Motor vorher viel Öl verbraucht hat. Die Ablagerungen haben sich nun aufgelöst und wurden weg gewaschen.
Das glitzernde Zeug stammt beim zweiten Spülgang hauptsächlich von den Bohrungen im Kolben, der ursprüngliche Dreck vom Motor inneren ist meistens schon zum größten teil beim ersten Öl ablassen mit aus dem Motor gespült worden. Das Billigöl würde auch sauber bleiben wenn man eine Stunde mit dem Wagen fahren würde, der Dreck war also immer noch im Motor drin, nur war er eben wesentlich härter und konnte deshalb nur mit längerer Einwirkzeit chemisch aufgebrochen werden und dann weg gespült werden.
Das war eigentlich alles es, der Motor ist jetzt wieder sauber und die Öl-Abstreifringen können das Öl wieder in den Motor zurück führen! Wenn man eine einfache Spülung bei jedem Ölwechsel durchführt, dann kann man sich die Zwischenspülung mit dem Billigöl einsparen! Bei der ersten Anwendung muß aber unbedingt mit frischem Öl zwischen gespült werden, andernfalls bekommt man den Dreck nicht aus dem Motor raus!
Die steinharten Ablagerungen sind auch beim ersten Durchgang nicht vollständig abgetragen, dass sieht man ja zwangsläufig beim zweiten Öl ablassen, wenn das frische Öl in wenigen Minuten dreckiger geworden ist wie bei einem normalen fälligen Ölwechsel. Den ganzen Aufwand bei der ersten Anwendung noch ein weiteres mal zu wiederholen ist Zeit und Material Verschwendung, denn es wird vermutlich kein weiterer Dreck mehr aus dem Motor heraus kommen.
Zur weiteren Information! Ich lasse mich jetzt auch nicht auf wilde Diskussionen mit selbsternannten Fachleuten ein. Dumme Kommentare werde ich auch nicht beantworten, dass wird mir dann nämlich zu blöd. Probiert es einfach aus und wundert euch wie einfach man das Problem beseitigen kann. Es sind eure Motoren, euer Geld und euer Problem, wollt ihr damit weiter leben, dann könnt ihr das gerne machen.
Ich bin Vollblut Schrauber der alten Schule und habe mein Wissen von Kindheit an sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Ich würde auch niemals etwas schreiben das ich nicht selber erfolgreich angewendet habe. Alles klar?!?
Viel Erfolg!
750 Antworten
Nein eher nicht. Es sind viele betroffen aber nicht alle. Wenn er schon 140000km hat und der Oelverbrauch sich im normalen Rahmen bewegt wird das wohl auch so bleiben 🙂
So Leute, war nun beim örtlichen Audihändler in unserer Stadt. Der wusst gleich worum es geht und hat mit mir die Ölverbrauchsmessung nahe gelegt. Das ganze habe ich nun auch durchgeführt.
Ergebnis ist: 1Liter Öl auf 800Km. Unglaublich!
Nun sagte der freundliche das ich wahrscheinlich mit 70% Kulanz rechnen kann. Aber wir sollten noch die Antwort von Audi selbst abwarten. Der Freundliche stellt zurzeit den Kulanzantrag an Audi.
Ich muss ehrlich sagen ich bin mit 70% überhaupt nicht einverstanden wenn es denn so kommt. Der Wagen hat jetzt 44.000km runter und ist etwas über 5 Jahre alt.
Das ist doch keine Laufleistung und dann gleich solche Probleme? Habt ihr Tipps oder Erfahrungen wie ich da vielleicht mehr Kulanz rausschlagen kann?
Der Eingriff wird wohl zwischen 6500 und 7000€ kosten. 30% Eigenbeteiligung wären dann rund 2000€.
Also meine Reparatur war mit 6000 Euro (davon 5000 auf Kulanz) schon teuer! Wenn man sich hier einliest ist das auch die Obergrenze! Warte mal ab was bei raus kommt! Wenn sie sich nur mit 70 Prozent beteiligen, kannst du nochmal selbst mit der Kundenbetreuung Kontakt aufnehmen... Oft kann man dann nochmal ein paar Prozent rauskitzeln 🙂
Zur Info: meine tpi wurde bei 60tkm durchgeführt, Pkw war zu dieser Zeit bereits 5,5 Jahre alt und ich hatte eine fremdinspektion im checkheft!
Halt uns mal auf dem laufenden!
Viel Glück!
Hallo, also ich bin seit etwa 4 Monaten der Besitzer des Audis.
Ich habe nun bescheid von meiner Werkstatt bekommen, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde.
Grund dafür sei wohl das die letzte Inspektion mehr als 2 Jahre zurückliegt. Ich habe im Serviceheft nachgeschaut dort steht tatsächlich die letzte Inspektion von 10.2012 und ein weiterer Eintrag von 05.2013 wo jedoch lediglich nur die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Der Wagen wurde die letzten 2 Jahre aber gerade mal insgesamt 10.000km bewegt!!
Das verwirrende ist aber dass meine Serviceanzeige im Kombiinstrument erst vor einigen KM aufgeleuchtet ist.
Der Vorbesitzer war wegen dieser Geschichte aber bereits schonmal bei Audi und hat über einen hohen Ölverbrauch geklagt. Darüber gibt es auch sämtliche Unterlagen der Audi Werkstatt. Er hatte damals sogar die TPI1 bekommen.
Und nun will Audi mir sagen die lassen mich im Regen stehen? Nur weil mir ein Stempel fehlt?
Habe nun mal versucht bei AUDI selbst anzurufen aber die freundliche Dame konnte mir überhaupt nicht weiterhelfen und gibt das ganze an die zuständige Abteilung weiter. Diese setzt sich dann nochmal mit meinem freundlichen in Verbindung.
Ich habe ehrlich gesagt wenig Hoffnung und bin mehr als enttäuscht von dieser sogenannten Audi AG.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Ich bin die letzten Monate viel im Ausland beruflich unterwegs und konnte deswegen bis jetz auch die Inspektion nicht nachholen.
Habt ihr eine bestimmte Hotlinenummer bezüglich Kulanzfragen? Die Dame am Telefon bei Audi konnte mir nämlich überhaupt nicht weiterhelfen ich stand nach dem Gespräch am gleichen Punkt wie vorher auch.
Wurde leider mit "ich leite ihr Anliegen weiter" vertröstet. Wundert mich das hier so viele schreiben sie hätten mit der Kundenbetreuung gesprochen und einige % mehr ausgehandelt?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe nun bescheid von meiner Werkstatt bekommen, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde.
Grund dafür sei wohl das die letzte Inspektion mehr als 2 Jahre zurückliegt. Ich habe im Serviceheft nachgeschaut dort steht tatsächlich die letzte Inspektion von 10.2012 und ...........
Das verwirrende ist aber dass meine Serviceanzeige im Kombiinstrument erst vor einigen KM aufgeleuchtet ist.
Wie wurde das Auto denn verkauft? Scheckheftgeplegt ? Alle Service bei Audi? Wenn ja, beim Verkäufer nachhaken.
Zitat:
Der Vorbesitzer war wegen dieser Geschichte aber bereits schonmal bei Audi und hat über einen hohen Ölverbrauch geklagt. Darüber gibt es auch sämtliche Unterlagen der Audi Werkstatt. Er hatte damals sogar die TPI1 bekommen.
Und, hat dir der Vekäufer dies mitgeteilt, gab es Infos zum Ölverbrauch? Also nochmal Verkäufer kontaktieren.
Zitat:
Und nun will Audi mir sagen die lassen mich im Regen stehen? Nur weil mir ein Stempel fehlt?
Nicht der Stempel fehlt, (kann man nachtragen lassen) sondern ein eingetragener Service, also entweder nicht gemacht oder nicht beim zugelassenen Servicepartner gemacht. (Audi etc)
Gruß BScom
Zitat:
@aL3xx schrieb am 20. August 2015 um 15:34:11 Uhr:
Hallo, also ich bin seit etwa 4 Monaten der Besitzer des Audis.Ich habe nun bescheid von meiner Werkstatt bekommen, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde.
Grund dafür sei wohl das die letzte Inspektion mehr als 2 Jahre zurückliegt. Ich habe im Serviceheft nachgeschaut dort steht tatsächlich die letzte Inspektion von 10.2012 und ein weiterer Eintrag von 05.2013 wo jedoch lediglich nur die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Der Wagen wurde die letzten 2 Jahre aber gerade mal insgesamt 10.000km bewegt!!
Das verwirrende ist aber dass meine Serviceanzeige im Kombiinstrument erst vor einigen KM aufgeleuchtet ist.
Der Vorbesitzer war wegen dieser Geschichte aber bereits schonmal bei Audi und hat über einen hohen Ölverbrauch geklagt. Darüber gibt es auch sämtliche Unterlagen der Audi Werkstatt. Er hatte damals sogar die TPI1 bekommen.
Und nun will Audi mir sagen die lassen mich im Regen stehen? Nur weil mir ein Stempel fehlt?
Habe nun mal versucht bei AUDI selbst anzurufen aber die freundliche Dame konnte mir überhaupt nicht weiterhelfen und gibt das ganze an die zuständige Abteilung weiter. Diese setzt sich dann nochmal mit meinem freundlichen in Verbindung.
Ich habe ehrlich gesagt wenig Hoffnung und bin mehr als enttäuscht von dieser sogenannten Audi AG.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Ich bin die letzten Monate viel im Ausland beruflich unterwegs und konnte deswegen bis jetz auch die Inspektion nicht nachholen.
Habt ihr eine bestimmte Hotlinenummer bezüglich Kulanzfragen? Die Dame am Telefon bei Audi konnte mir nämlich überhaupt nicht weiterhelfen ich stand nach dem Gespräch am gleichen Punkt wie vorher auch.
Wurde leider mit "ich leite ihr Anliegen weiter" vertröstet. Wundert mich das hier so viele schreiben sie hätten mit der Kundenbetreuung gesprochen und einige % mehr ausgehandelt?!
Du solltest eher enttäuscht über den Verkäufer sein. Warum hat er die Kiste wohl verkauft? In das Serviceheft hätte man auch schon vor den Kauf schauen können. Über die Fahrgestellnummer hätte man auch die Historie erfahren können.
Wievielte Hand ist das Fahrzeug?
Also zum Vorbesitzer:
Er besitzt ingesamt 5 Fahrzeuge unteranderem war es halt auch der Audi den ich jetzt besitze. Der Wagen war immer zur Durchsicht bei Audi alle Inspektionen gemacht. Nur halt die letzte nicht die hätte vor einem halben Jahr gemacht werden sollen! Habe selbst im Serviceheft nachgeschaut und der letzte Eintrag war bei 33.000KM jedoch hab ich da übersehen, dass nur die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Habe mich nochmal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt er hat mir seine Hilfe zugesichert und wird mich unterstützen. Er kann sich auch nicht erklären warum die letzte Inspektion fehlt. Seit der letzten Inspektion wurde der Wagen insgesamt 10.000km bewegt und jetzt vor kurzer Zeit ist er die Serviceanzeige im Bordcomputer angesprungen.
Kann Audi mir jetzt deswegen alles verweigern? Bei einer Gesamtlaufleistung von 44.000km? Ich sehe ja ein das die letzte Inspektion vor einem halben Jahr fällig war aber wie gesagt er hat den Wagen kaum bewegt und seit einigen Monaten ist der Wagen in meinem Besitz und da ich beruflich viel im Ausland unterwegs bin hab ich es bis jetzt nicht geschafft eine Inspektion durchführen zu lassen.
Es ist ja nicht so das der Wagen seit der letzten Inspektion etliche Km gelaufen ist. Das mit der Serviceanzeige sollte man doch auch auslesen können, wann genau diese aufgeleuchtet ist.
Ich fühl mich momentan total allein gelassen mit dem Problem, dachte immer das Audi sich um seine Kunden kümmert. Meine Familie hat bis jetz nur gute Erfahrungen mit Audi gemacht.
Ich habe ja auch bereits bei Audi selbst angerufen und alles nochmal geschildert. Habt ihr noch Tipps für mich? Alle reden immer davon das sie bei Audi anrufen und Erfolg haben. Mir konnte die Dame leider überhaupt nicht weiterhelfen und hat mir zugesichert sie würde alles an die zuständige Abteilung weiterreichen.
Solltest eventuell auch mal veruschen bei nem anderen Freundlichen vorstellig zu werden. Sehr viel liegt schon an denen. Die haben ja doch einen guten Draht ins Werk. Einer will einer nicht ... 😉 Ich hatte einige Kulanzfälle und mein freundlicher hat sich immer darum gekümmert (Dauer ca 1-2 Stunden). So stell ich mir Service vor 🙂
Habe das gerade im Netz gefunden was sagt ihr dazu?
Am 05.12.2013 hat die AUDI AG ihre Regelungen zum Thema "Kulanzbedingungen und Vergütung" aktualisiert. Für den Fall eines Sachmangels/Fehlers, den die AUDI AG zu vertreten hat, kann nun durch eine bei einem autorisierten Audi-Partner durchzuführende "Heilinspektion" oder eine im Voraus erworbene, zukünftig fällige Inspektion, die Basis für Kulanz wiederhergestellt werden.
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich eine Inspektion nicht bei Audi gemacht. Dies wurde durch ein Inspektionsgutschein "geheilt". Hatte 300 Euro für den Gutschein bezahlt, den ich später für einen multitronic ölwechsel verwendete. Ich war ja quasi in deiner Situation! Wo wohnst du denn? Wenns nicht zu weit ist, würde ich dir meine Werkstatt empfehlen! Der 🙂 hatte sich wirklich sehr für mich eingesetzt!
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 21. August 2015 um 13:37:37 Uhr:
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich eine Inspektion nicht bei Audi gemacht. Dies wurde durch ein Inspektionsgutschein "geheilt". Hatte 300 Euro für den Gutschein bezahlt, den ich später für einen multitronic ölwechsel verwendete. Ich war ja quasi in deiner Situation! Wo wohnst du denn? Wenns nicht zu weit ist, würde ich dir meine Werkstatt empfehlen! Der 🙂 hatte sich wirklich sehr für mich eingesetzt!
Ich wohne in Mönchengladbach. Ob so ein Gutschein auch wirksam ist wenn die fällige Inspektion noch aussteht bzw. durchgeführt werden muss?!
Also wenn es bei mir mit einer fremden Inspektion geklappt hat, müsste es bei dir auch klappen! Ich bin Kunde bei fleischhauer. Ich wohne zwar ganz woanders, aber in Mönchengladbach gibt es auch ein autohaus von der fleischhauer-gruppe. Frag dort doch mal nach! Auch explizit nach einem Servicegutschein um Kulanz gewährleistet zu bekommen!
Update:
Habe nun den Anruf der Audi AG erhalten. Die Aussage der Dame am Telefon war: "Ich kann ihnen eigentlich nur das sagen was sie auch schon wissen. Wir können da leider nichts machen. Das Autohaus entscheidet ob die ihnen Kulanz gewähren oder nicht". Ich daraufhin das ist doch ein bekanntes Problem bei Audi wieso wird jetzt alles auf den verpassten Service gewälzt? Bzw. alles auf den Kunden abgewälzt.
Ihre Antwort war dann für technische Fragen müssen sie sich mit ihrem Autohaus in Verbindung setzen...
Versteh ich nicht sorry aber wer entscheidet denn nun ob Kulanz gegeben wird oder nicht? Irgendwie wird da die Schuld hin und hergeschoben.. Mein Geduld ist auch langsam wirklich am Ende.. Ich sehe eigentlich kein andern Ausweg mehr als das ganze über meinen Anwalt laufen zu lassen ich lass mich doch nicht auf den Arm nehmen von denen...
Hallo,
Warum machst du nicht einfach diesen Service? Oder fährst zu dem Autohaus bei dem der Vorbesitzer die Wartung erledigen ließ? Wenn der 5 Autos in der Garage stehen hat wird er wohl ein guter Kunde sein. Beste Voraussetzungen für eine Kulanzregelung.
Kein Autohaus ist erfreut wenn einer reinschneit und ohne irgendwas zu bezahlen eine Dienstleistung (Kulanzabwicklung) in Anspruch nehmen will.
Noch etwas: In den Garantiebedingungen sind die Einhaltung der Wartungsintervalle Bedingung um die Garantie in Anspruch nehmen zu können. Bei Kulanz wird es nicht anders sein, ist auch irgendwie logisch!
Mein Tip: Halte dich an den Verkäufer, Rücknahme unter Abzug von Wertverlust und gefahrenen km. Bei allem anderen vergeudest du nur Zeit!
Gruß BScom