Ich denke mal das auch Bosch unter seinem Markennamen einen gewissen Teil vom großen Kuchen abhaben möchte, denn immerhin ist der Markt für die Zündspulen alles andere als klein. Für mich steht dann aber der Preis im Vordergrund, denn warum soll ich ein teures Markenprodukt erwerben, wenn doch das Massenprodukt von einem anderen Hersteller am Ende den gleichen Nutzen bringt?
Es gibt jedoch einen gewissen Unterschied zwischen den Produkten aller Hersteller und das betrifft die erzeugte Zündspannung, die ist nämlich nicht bei allen Produkten identisch. Es ist jedoch etwas schwierig die genaue Zündspannung zu ermitteln, denn dafür müsste man sich einen Prüfaufbau mit einer Funkenstrecke basteln. Viel einfacher geht es jedoch mit der Überprüfung der Sekundärwicklung und das gelingt ganz einfach. Zu Überprüfung nutzt du ein einfaches Digitalmultimeter und misst damit den Windungswiederstand der Sekundärspule. Die Sekundärspule erzeugt den Zündfunken, es wird also am Federdraht des Kerzensteckers gemessen. Die Messstrecke ist zwischen dem Zündkerzenanschluss und einem der beiden Kontakte im Stecker für die Spannungsversorgung der Zündspule.
Gemessen wird im Kiloohm Bereich und da gibt es gewisse Unterschiede. Die Messwerte schwanken zwischen rund 4 Kiloohm bei Zündspulen mit einer eher geringen Zündspannung und 5 – 7 Kiloohm bei Zündspulen mit einer deutlich höheren Zündspannung. Auf der sekundären Seite der Zündspule gibt es einen Kupferwicklung mit sehr vielen Windungen, je höher der Widerstandswert ausfällt umso länger ist der Draht auf der Wicklung und umso höher fällt die Zündspannung aus, weil eben deutlich mehr Windungen bei der Wicklung vorhanden ist. Auf der Primärseite wirst du annähernd einen Kurzschluss messen, dass liegt daran das dort nur eine Spule mit sehr wenigen Windungen vorhanden ist.
Ein Zündfunke mit einer höheren Zündspannung ist natürlich von Vorteil, vor allem wenn du ein Fahrzeug hast das mit LPG betrieben wird. Bei einem mit LPG gefahrenen Fahrzeug ist eher eine höhere Zündspannung interessant, als irgendeine teure LPG Zündkerze. Die Streuung der Messwerte ist selbst bei sehr preisgünstigen Zündspulen eher gering, die Zündspannung aber durchaus höher wie bei einem wesentlich teureren Markenprodukt.