Ölverbrauch A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo

Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)

Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.

DANKE

Ölstand
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.

Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.
Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.

Wenn der Kollege 8 Liter

Öl  😕 

verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! 😛

328 weitere Antworten
328 Antworten

Bei mir habe ich beim VFL 3.0tdi 245psler
Nach ca 13-14tkm (von 45tkm- ca 58/59tkm) 1l öl nachfüllen sollen laut FIS habe nur en halben Liter rein wollte nicht über max kommen. Da ich eh 1-2tkm zur Inspektion musste wäre es eh Blödsinn gewesen auf max aufzufüllen.

Moin.

Nach 500km hab ich heute den Ansaugschlauch wegen LMM wechsel mal wieder ab gehabt. Es war wieder Öl vor dem Turbo =/ Rausdrücken wird er es nicht, es war eine deutliche Ölspur von der Gehäuseentlüftung zu sehen. Habe mich ein bisschen schlau gemacht, Wahrscheinlich ist dieser Filter, der vor der Entlüftung sitzt, zu. Meine Frage ist nun, ist euch was bekannt bezüglich des Austausches? Habe im Reparaturleitfaden nichts gefunden, auch im Teilekatalog wurde ich nicht fündig. Ich vermute der Filter sitzt unter der Kappe (FOTO). Nur wie man diese auf bekommt erschließt sich mir nicht ganz.

20160204-161015

Meinst du das Öl was auch bei mir auf dem Bild ist? Wenn ja denke ich, dass es normal ist

Image

Genau das meine ich. Bei mir sah es allerdings etwas schlimmer aus. Das Problem ist aber, dass ölgase mit in den Turbo gezogen werden. Auch das Gehäuse wird nicht mehr richtig entlüftet. Auch kann es sein, dass der Turbo sein Öl nicht mehr richtig los wird.zu viel öldruck im Turbo ist nicht gut... Ob es jetzt bei dem Motor der Fall ist weiß ich nicht. Ich möchte aber aller Eventualitäten aus dem weg gehen, und den Filter wechseln.

Ähnliche Themen

Hi,

die leichten Ölspuren zwischen Lader und Pulsationsdämpfer sind normal.

Gruß
Gubor

Hallo, ich habe mal ne Frage. Ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten 3.0 TDI mit 180 KW und 64000km gekauft, der letzte Ölwechsel liegt 3800 km zurück. Laut MMI Anzeige (Bild) fehlt schon einiges an Öl. Habt ihr einen ähnlichen Ölverbrauch oder ist das nicht normal? Ich habe zudem noch Kühlmittelverlust, was schon durch den Tausch einiger Dichtung und dem Absperrventil des AGR-Kühlers nicht behoben wurde. Ich wäre dankbar um eure Erfahrungen.

🙂 Hatte ja einiges Negative zum Ölverbrauch des 2.0 TFSi in der Vergangenheit gelesen, was mich aber nicht davon abgehalten hat, den als Quattro mit 252PS zu bestellen. Nach über 4 Monaten und gefahrenen 8300 km sieht der Verbrauch sehr gering aus - siehe angehangenes Foto. Also hier hat man wirklich etwas gemacht, die früher hohen Verbräuche deutlich zu reduzieren. Da werde ich wohl bis zum Ölwechsel in derzeit angezeigten 14000 km nichts nachfüllen müssen. Mit dem Motor bin ich fast völlig zufrieden; könnte noch ein paar PS und Nm mehr haben, aber ansonsten läuft der auch als Quattro sehr gut und rund bei geringem Geräusch, wenn man denn nicht mal richtig durchtritt, da knallt es auch mal ein wenig wie beim TT. Spassfaktor 😁

Img-1306

Gelesen habe ich auch negative Berichte zum Ölverbrauch des 2.0tfsi. Aus persönlicher Erfahrung mit 2 Motoren, davon der ältere von 2007 und mit einer Laufleistung von >100Tkm, kann ich aber nur positives über den minimalen Ölverbrauch dieser Motoren berichten. Möglicherweise hängt es auch mit der Behandlung und Pflege der Motoren zusammen.

Zitat:

@ChipHanna3 schrieb am 8. März 2016 um 14:08:24 Uhr:


Hallo, ich habe mal ne Frage. Ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten 3.0 TDI mit 180 KW und 64000km gekauft, der letzte Ölwechsel liegt 3800 km zurück. Laut MMI Anzeige (Bild) fehlt schon einiges an Öl. Habt ihr einen ähnlichen Ölverbrauch oder ist das nicht normal? Ich habe zudem noch Kühlmittelverlust, was schon durch den Tausch einiger Dichtung und dem Absperrventil des AGR-Kühlers nicht behoben wurde. Ich wäre dankbar um eure Erfahrungen.

Bevor du nicht selber noch einmal aufgefüllt hast und dir dann den Verbrauch auf die Laufleistung ansiehst, würde ich keine voreiligen Rückschlüsse ziehen.

Ich habe meinen auch gebraucht gekauft, mit frischer Inspektion und Ölwechsel.
nach 2 Wochen hatte ich zufällig mal in das Ölstandsmenü geschaut und war voll erschrocken, das nur noch ca. 50% angezeigt wurden. Bin natürlich noch mal zum 🙂 und habe den Füllstand reklamiert.
Ich vermute den haben die beim Service nicht voll gemacht.

Mittlerweile habe ich eine Ölverbrauch von ca. 0,6l auch 10.000km. Das ist nicht schön aber OK.
Bei meinem vorangegangenen 2.0TFSI hatte ich 1l auf ca. 5.000km.

Hallo,
ich war Anfang November '15 mit ca. 55200km beim Service (3.0TDI 245PS). Jetzt hab ich ca. 62000km runter und mein Ölstand siehe Foto.

Gruß Marcel

Img-0406

Das muss nicht unbedingt heissen, dass er es auch verbraucht hat.

Meiner zeigt manchmal auch 1/4 weniger an und beim nächsten Mal ist er wieder ganz oben.

Je nachdem wie das Öl gerade verteilt ist.

Ah ok, das Foto habe ich nach einer Fahrt von 15km gemacht

Also ich hatte zuerst Castrol EDGE FST drinnen 5W-30.
Damit war der Ölverbrauch bei ca. 1 Liter auf 15000km

Dann jetzt in der aktuellen Füllung Fuchs Titan GT1 C3 Pro 5W.30
Damit war der Ölverbrauch bei ca. 1 Liter auf 15000km

Probiere nun noch ein 3. Öl aus (Mobil 1 ESP Formula 5W-30) und werde dann wieder berichten.
Der Motor schluckt teils schon gut mehr Öl als meine anderen Autos (4F oder E61).

Habe nen 3.0 TDI mit 245 PS

Tom

Zitat:

@sola50 schrieb am 8. März 2016 um 22:33:03 Uhr:


🙂 Hatte ja einiges Negative zum Ölverbrauch des 2.0 TFSi in der Vergangenheit gelesen, was mich aber nicht davon abgehalten hat, den als Quattro mit 252PS zu bestellen. Nach über 4 Monaten und gefahrenen 8300 km sieht der Verbrauch sehr gering aus - siehe angehangenes Foto. Also hier hat man wirklich etwas gemacht, die früher hohen Verbräuche deutlich zu reduzieren. Da werde ich wohl bis zum Ölwechsel in derzeit angezeigten 14000 km nichts nachfüllen müssen. Mit dem Motor bin ich fast völlig zufrieden; könnte noch ein paar PS und Nm mehr haben, aber ansonsten läuft der auch als Quattro sehr gut und rund bei geringem Geräusch, wenn man denn nicht mal richtig durchtritt, da knallt es auch mal ein wenig wie beim TT. Spassfaktor 😁

Ich habe den gleichen Motor und bei mir ist der Ölstand jetzt erstmalig am Minimum bei 14.800km.
FIS sagt Ölwechsel in 500km.

Mein Auto ist nur 2 Wochen alt (zugelassen am 11. Mai) und hat 1800 Km auf der Tacho. Laut FIS ist die Ölmenge in der Mitte, d.h. das Fahrzeug hat mehr als einen halben Liter verbraucht (ist 1 oder 1.5 Liter zwischen Voll und Minimum?). Das finde ich ein bisschen schlimm, aber was kann ich tun? Laut Hersteller darf der Ölverbrauch noch viel höher sein.... A6 Allroad 218 PS 3,0 TDI.... Gruss Per

Deine Antwort
Ähnliche Themen