ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 4G 2.0Tdi DPF Probleme

A6 4G 2.0Tdi DPF Probleme

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:32

Hallo zusammen

Meine a6 4g 2.0tdi ist mittlerweile 320k gelaufen, 95% Langstrecke seit 0km (Neuwagen)

Heute ist im Display Partikelfilter Systemstörung angegangen , sonst keine Leuchte keine mkl etc

Keine Fehlerspeicher hinterlegt

Folgende Messwerte was könnt ihr mir zu den Werten sagen ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
23 Antworten

Berechnete Rußmasse an der Kotzgrenze.

Ich würde Zwangsregenerieren

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:57

Was sind die Anforderungen dafür genau ? Habe vorhin versucht , Meldung war Bremse und Gaspedal gedrückt halten , bricht er aber ab

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:17

Kann keiner weiterhelfen?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:19

Die zwangsregeneration hat funktioniert aber ölaschegehalt ist gleich geblieben

Asset.PNG.jpg

Ölasche bleibt auch bzw. wird langsam immer mehr.

Wichtiger ist die Rußmasse.

Dein Wert war bei 36g und ist nun wieder runter.

Eigentlich mact er bei irgendwas knapp über 20g eine eigene Regeneration. Und ich glaube ab 40g geht auchkeine Zwangsregeneration mehr. Dann hätte nur noch reinigen geholfen.

Es ist ja der Ruß, welcher im DPF zu Asche verbrannt wird (=Regeneration). Irgendwann setzt die Asche den Filter zu. Da gibt es auch eine Belandungsgrenze, abhängig vom Motor, für die Asche.

Allerdings ist der Wert rein berechnet und viel wichtiger ist dann der Differenzdruck. Wenn der zu groß wird, dann ist der DPF zu (entweder mit Ruß, weil er nicht mehr regeneriert oder endgültig mit Asche).

Beobachte mal ob er beim nächsten mal die Regeneration selbst einleitet. So einfach mal so steigt der Wert für Ruß nämlich nicht auf über 30 an. Hast oder hattest du einen Fehler im Abgasstrang?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 22:49

Also , das auto hatte mein Vater als Neuwagen bestellt also die 320k wurden von uns gemacht bis vor 1 Jahr ist der A6 Täglich mindestens 100km Autobahn gefahren seit 1 jahr gemischt , bisher hatte ich gar keine Probleme , letzte woche als ich den Zahnriemen gewechselt um im Stand eine halbe stunde laufen lassen habe kam die meldung im Tacho zum ersten mal sonst nie Probleme gehabt. Und wo auch die meldung im fis kam war kein einziger Fehlerspeicher hinterlegt , meine einzige sorge ist jetzt das ich im Sommer in Urlaub fahren möchte und geplant sind mindestens 8-10000km , überlege ob es Sinn macht den Dpf auszubauen und reinigen zu lassen ?!

Vom reinen Ölaschegehaltvolumen muesste noch was gehen. Vor dem Hintergrund der gelaufenen Kilometer plus das man den guten bestimmt noch paar Jahre fahren will und dem geplanten Urlaub, würde ich reinigen lassen. Lieber jetzt geplant, als schnell mal ungeplant machen müssen

Mach doch mal eine LogFahrt mit VCDS und logge einmal den Differenzdruck beim fahren. Bitte auch einmal auf der Autobahn damit fahren bei ordentlich Tempo.

Am besten neben differenzdruck auch die Geschwindigkeit und Drehzahl mitloggen.

Evtl sieht man da was an den Werten.

 

PS: Aktualisiere mal dein VCDS.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 5:39

Guten morgen , vielen dank für eure mühe

Vcds werde ich aktualisieren, danke :-)

Ich habe jetzt ingesamt 2x im Stand regenieren lassen und 2x hintereinander während der fahrt

Ich habe mich jetzt aber dazu entschieden den DPF auszubauen und Reinigen zu lassen 1. aus den Grund wegen der geplanten Reise da wäre ein voller DPF sehr riskant und 2. wo er jetzt noch nicht mega beladen und noch einigermaßen im gesunden Zustand ist.

Meine frage an euch wäre wie und wo reinigen lassen es werden unterschiedliche verfahren angeboten wie ist eure Erfahrung

Keine Ahnung obs taugt und ich habe den Namen der Firma gerade nicht im Kopf aber die AutoDocs schicken ihre DPFs immer zu einer Firma ein und sind zufrieden.

Den Namen haben die auch schon gesagt nur habe ich es mir nicht gemerkt.

Evtl mal kurz danach suchen?

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 8:18

Jepp FA Barten , die Autodocs haben auch ein Video in der FA gedreht

Am Anfang kamen mir die 375€ zu viel aber die Reinigung die diese FA macht ist garantierter als wie die ganzen Nassreinigungen die kostet dagegen 150-200€ aber erfahrungen sind schlecht . Also dpf ausbauen ab zu FA Barten damit

Ja genau.

Gib am Ende bitte einmal Rückmeldung ob du zufrieden bist und ob dann alles rund läuft.

Es wird dabei hier im Forum immer empfohlen den Differenzdrucksensor neu zu machen - und hier unbedingt einen originalen von Audi einbauen.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 12:27

Ja klar gebe auf jedenfall bescheid , den Differenzdrucksensor mache ich neu , habe den gerade in der Hand kenne es aber immer so das an beiden anschlüssen schläuche dran sind einer dann vor und einer nach dpf dran ist , an meinem Differenzdrucksensor ist ein langes schlauch was vor dpf angeschlossen ist und der andere da ist ein Stück schlauch dran offen

Bei den Differenzdruck-Sensoren habe ich bei Audi/VW schon verschiedene Anschlüsse gesehen.

Bei mir ist ein Sensor verbaut, ein Schlauch sitzt vor und einer hinter dem DPF.

Es gibt auch die Version, dass es zwei sind, einer vor und einer hinter dem DPF angeschlossen, dann sind die anderen Stutzen jeweils offen und messen gegen Umgebungsdruck.

 

Ob es auch eine Version gibt, bei der nur einer vor dem DPF misst gegen Umgebungsdruck, kann theoretisch auch sein, weiß ich aber nicht.

 

Was hast Du denn für ein Baujahr und was für Motor-Kennbuchstaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 4G 2.0Tdi DPF Probleme