Ölverbrauch A6 4G
Hallo
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)
Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.Zitat:
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.
Wenn der Kollege 8 Liter
Öl 😕verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! 😛
328 Antworten
Zitat:
@OSon schrieb am 30. April 2025 um 17:24:53 Uhr:
0W20 würde mir nicht mal während eines Albtraum einfallen.
Das ist halt Audi-Standart und der Wagen war halt bei Audi zum letzten Ölwechsel.
Könntest du den Albtraum bitte etwas näher erläutern und eine bessere zugelassene Ölsorte empfehlen?
Ich habe das mal berechnet. Du bist in 16 Monaten 300 km gefahren, davon alle 1,5 Monate je 12 km (10 Fahrten) = 120 Km. Wenn Du nach 5 Vereinstreffen nochmals deine längere Strecke von ca. 40 Km fährst dann sind es im Total = 320 km.
Das hiesse du hättest mindestens 20 Starts, wenn du die restlichen 200 km separat fährst, dann kommen noch 5 Starts dazu.
Irgendwie traue ich der Aussage des Öl-Ingenieur nicht.
Wenn 25 Starts als zu viel bezeichnet werden, dann kann was nicht stimmen. Auch die 4% Kraftstoffbeimengung erscheinen mir bei 25 Fahrten extrem viel. Das sind bei 5 Liter Öl immerhin ca. 250 ml.
Kann es nicht sein, dass eher etwas anderes kaputt ist?
Wer in 16 Monaten 300 km fährt soll besser gehen!
Unqualifizierte Aussage wenn man die Umstände nicht kennt.
Ähnliche Themen
Ich denke da kann man auch zumindest 5w30 fahren oder 5w40, damit hat man dann deutlich mehr Reserven.
Ich fahre am Type R auch 5w30, mein A5 Cabrio kriegt im Sommer dann 5w40, der A6 Diesel wohl auch.
Was steht den in der Anleitung zum Motoröl bzw. welche VW Norm ist das?
Auf der anderen seite verfährst du ja sowenig Sprit, da wär mir der Ölwechsel den Spaß schon Wert. ;)
Grrr, ich habe jetzt (incl. Recherchen) 45 Minuten getippt und beim Absenden kam der Fehlerbildschirm und der Text ist weg. 🙁 Dann halt nochmal, aber als Kurzfassung.
Ich denke nicht das etwas defekt ist denn der V8 läuft absolut ruhig, es klappert und rappelt nichts, es gibt weder Drehzahlschwankungen noch Aussetzer und der Motor springt sofort problemlos an - auch wenn er vorher zwei Monate gestanden hat.
Ich werde wohl demnächst einen Ölwechsel machen lassen, MacOil haben wir hier nicht, aber der nächste ist in Köln, ca. 90 km von hier weg und das bringt mich auf eine Idee.
Das Bordbuch habe ich nicht zur Hand, aber laut my Audi darf da folgendes Öl rein:
Flexibler Service - VW 504 00
Fester Service - VW 502 00
Laut Google wären es folgende Öle
VW 504 00 - SAE 0W-30 und SAE 5W-30
VW 502 00 - SAE 0W-30, SAE 5W-30, SAE 10W-30, SAE 0W-40, SAE 5W-40 und SAE 10W-40.
@quattro 1 :
Normal sehe ich deine Beiträge nicht, weil du seit ca. 2 Jahren auf meiner Ignorierliste stehst. die Antwort von @pfrumt hat mich neugierig gemacht, also habe ich hereingeschaut. Einem Schwerbehinderten (Merkmal aG - außergewöhnlich Gehbehindert) zu raten doch besser zu laufen hat schon was. Wenn du hier mitgelesen hast, solltest du wissen, dass ich wegen meiner maroden Gesundheit kaum noch fahre.
@Atomickeins
Micha, eventuell mal die Zylinderlaufwände endoskopieren lassen. Vielleicht sieht man dann Stellen an denen der Sprit abhaut. Bei dir im WW gibt’s doch eine gute Firma.
@Atomickeins
Bei diesen Kurzstrecken von insgesamt 320km in 16 Monaten, da wird es immer einen Eintrag in das Öl geben. Es hat ja nicht mal Zeit noch ausreichende Wärme zum ausdampfen.
Wechsel die dünne Brühe auf 0W40 und freu Dich weiter am Wagen. Oder verkauf ihn mir als Defekt :D
Grüße
Mit 5w40 bist du noch im Bordbuch noch VW 50200, passt genau.
@Atomickeins Dass mit der Gehbeninderung konnte ich natürlich nicht wissen, war eher allgemein gemeint und nicht böse ,dass einer der soo wenig fährt dann besser geht,oder eben E-Auto. Nichts für ungut!
Absolut jede Viskosität ist besser als 0W-20!
ich war bei dem schönen Wetter draußen im Garten, Kuchen essen 😁, aber jetzt hocke ich wieder am PC.
@pfrumt :
eine gute Firma, die sich auf Motoren spezialisiert hat, zum Endoskopieren müsste ich erst suchen, aber ich werde mir es im Hinterkopf halten. Müsste der Motor dann nicht auch Öl verbrennen, wenn die Zylinderlaufwände schadhafte Stellen hätten?
@Toe :
5W40 oder auch 0W40 bedeutet alle 150 km bzw. jedes Jahr einen Ölwechsel machen, was finanziell kein Problem wäre.
@OSon :
du kannst in paar Jahren nochmal nachfragen, ob ich den Wagen abgebe, der e-tron ist vorerst Geschichte. Dank der guten Tipps hie habe ich beschlossen den S6 zu behalten. Allein der Wertverlust würde sicher mehr wie die nächsten 20 Jahre Ölwechsel alle 2 Jahre ausmachen. Außerdem hänge ich an der Karre. 🙂
@quattro 1 :
OK, vergessen wir das Ganze, ich werde dich auch aus der Ignorierliste entfernen. Aber denke bitte dran, ich bin empfindlich was Beleidigungen usw. angeht und es braucht nur zwei Klicks um auf der Ignorierliste zu landen.
@Alle :
Mein Plan ist die Tage mal bei MacOil in Köln anzurufen und nachzufragen, wie ein Ölwechsel ablaufen könnte. Da ich ja warten muss, brauche ich einen Sitzplatz und eventuell auch eine Steckdose fürs mobile Sauerstoffgerät. Wenn das kein Problem ist, werde ich nach Terminabsprache dort hinfahren und auf 0W40 oder 5W40 um ölen lassen. dann werde ich versuchen nie weniger, als 30 km in zwei Stunden zu fahren, spezielle Spazierfahrten einzulegen und dann nach 300 km oder 500 km das Öl nochmal analysieren lassen.
Falls ihr noch andere Tipps habt gerne, ansonsten erstmal vielen Dank an alle, auch dafür das Ihr mich überzeugt habt unvernüftig zu bleiben und meinen Traumwagen zu behalten!
ich habe mir den Thread als Lesezeichen gesichert und werde mich melden wenn es was neues gibt, dass kann aber paar Wochen/ Monate dauern.
Du brauchst i.d.r. keinen Stuhl, du hast doch deinen dabei bei Mac Oil, du bleibst in Auto sitzen, dauert normal max 20 Minuten, wenn überhaupt.
Es kann aber wuch sein das es in Köln anders ist wie in Mannheim, da fährt man über eine Grube, dann gehts direkt los. Man sitzt dabei im Auto...
Ja, klärs am besten vorher ab und sage ihnen, das du dickeres, aber freigegebenes Öl einfüllen willst, denn sie füllen kein Öl ein das nicht für das jeweilige Fzg abgenickt ist.
Ich würde dann nach einem Jahr ne Probe machen und danach den Wechsel entscheiden.
Und an deinem Motori ist nichts defekt, es ist eben ganz normal das bei solchen extremen Kurzstrecken das stark angefettete Gemisch über die Zylinderwand teilweise ins Öl gelangt, das ist bei jedem Motor so mit solch einem Fahrprofil.
Das sieht man auch Durchschnittaverbrauch im Vergleich zu einer Überlandfahrt.
Da muss man nichts Endoskopieren ;)
Im Auto sitzen bleiben wäre ideal für mich. Ich lehne mich dann zurück und lasse mir den Rücken massieren, falls die Batterie mitspielt. 🙂
Der Ölwechsel nach einem Jahr ist ja durch das dicke Öl (Festintervall) schon vorgegeben, aber die Ölprobe würde mich dann auch interessieren.