ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ölverbrauch A6 4G

Ölverbrauch A6 4G

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 18. Juli 2011 um 4:58

Hallo

Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.

Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)

Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.

DANKE

Ölstand
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gemm

Zitat:

Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.

Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.

Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.

Wenn der Kollege 8 Liter Öl  :confused: verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! :p

271 weitere Antworten
Ähnliche Themen
271 Antworten

Moin,

unser Allroad (204PS TDI, überwiegend Autobahn) nimmt sich so ca. 0,5l auf 10.000 km. Das ich zwischen den Standard Ölwechseln noch nachkippen muss kenne ich nur von meinem alten Volvo (BJ 2004). Bei allen anderen (E61, XC70,...) war das kein Thema.

Habe halt immer einen Liter im Kofferraum.

Gruß

Stefan

Hallo,

 

0.5 l ölverbrauch nach 17500km --> 2.0 TFSI multitronic

am 15. April 2014 um 18:49

Musste vor ein paar Tagen 1L Öl nachfüllen - nach 7500 km :eek:

So einen Ölverbrauch hatte ich noch bei keinem Auto. Nicht mal mein alter R4 aus den 80ern hatte sich so viel Öl genehmigt :p

am 16. April 2014 um 17:28

245 PS, EZ 08/2013: 0,5 Liter nach knapp 15.000 km, danach wieder Anzeige knapp unter Max.

Jetzt 29.000 km, Anzeige bei gut 2/3.

Service und Öl laut Anzeige bei 30.200 km fällig.

Zitat:

Original geschrieben von R--AUDI

Musste vor ein paar Tagen 1L Öl nachfüllen - nach 7500 km :eek:

So einen Ölverbrauch hatte ich noch bei keinem Auto. Nicht mal mein alter R4 aus den 80ern hatte sich so viel Öl genehmigt :p

ist bei mir genauso.. gleicher Motor; fahre aber oft Kurzstecke und dann wieder sehr lange Strecken .. Händler meinte ist normal - ist aber der höchste Ölverbrauch den ich bisher bei einem Neuwagen hatte... .

jetzt mit ca. 40tkm wird es etwas besser - er braucht nun etwas weniger..

am 16. April 2014 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von alker

ist bei mir genauso.. gleicher Motor; fahre aber oft Kurzstecke und dann wieder sehr lange Strecken .. Händler meinte ist normal - ist aber der höchste Ölverbrauch den ich bisher bei einem Neuwagen hatte... .

jetzt mit ca. 40tkm wird es etwas besser - er braucht nun etwas weniger..

Danke dir für deinen Hinweis ... das tröstet ein wenig.

Sind die Fertigungstoleranzen so ausgeweitet worden, dass die Motoren so viel mehr verbrauchen? Mein Vorgänger (der allseits geliebte 4F) hat zwischen den Ölwechselintervallen (30Tkm) so gut wie kein Öl verbraucht. In den 7 Jahren, den ich den 3.0 TDI mit 233 PS hatte, musste ich nicht einmal einen Tropfen Öl nachfüllen. Kein Schlamm, kein Kondenswasser. Einfach nur dunkles Öl.

Und beim 4G kommt auf der BAB nach 7500 km die Anzeige "Öl nachfüllen - Sie können trotzdem weiterfahren" :mad:

Am Öldeckel hängen die Brocken, so was habe ich noch nicht gesehen. :eek:

Eins ist ganz sicher: Das Fahrzeug geht nach Ablauf vom Geschäftsleasing zurück an den Händler. So einem Motor traue ich keine 270 Tkm (wie beim Vorgänger) schadenfrei zu.

Edit // Letzte Anmerkung: Ich fahre 3 x die Woche 150km ins zentrale Büro über die BAB, ansonsten steht das Auto oder kriegt ein paar km Kurzstrecke über Land.

am 19. April 2014 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von R--AUDI

Zitat:

Original geschrieben von alker

ist bei mir genauso.. gleicher Motor; fahre aber oft Kurzstecke und dann wieder sehr lange Strecken .. Händler meinte ist normal - ist aber der höchste Ölverbrauch den ich bisher bei einem Neuwagen hatte... .

jetzt mit ca. 40tkm wird es etwas besser - er braucht nun etwas weniger..

Danke dir für deinen Hinweis ... das tröstet ein wenig.

Sind die Fertigungstoleranzen so ausgeweitet worden, dass die Motoren so viel mehr verbrauchen? Mein Vorgänger (der allseits geliebte 4F) hat zwischen den Ölwechselintervallen (30Tkm) so gut wie kein Öl verbraucht. In den 7 Jahren, den ich den 3.0 TDI mit 233 PS hatte, musste ich nicht einmal einen Tropfen Öl nachfüllen. Kein Schlamm, kein Kondenswasser. Einfach nur dunkles Öl.

Und beim 4G kommt auf der BAB nach 7500 km die Anzeige "Öl nachfüllen - Sie können trotzdem weiterfahren" :mad:

Am Öldeckel hängen die Brocken, so was habe ich noch nicht gesehen. :eek:

Eins ist ganz sicher: Das Fahrzeug geht nach Ablauf vom Geschäftsleasing zurück an den Händler. So einem Motor traue ich keine 270 Tkm (wie beim Vorgänger) schadenfrei zu.

Edit // Letzte Anmerkung: Ich fahre 3 x die Woche 150km ins zentrale Büro über die BAB, ansonsten steht das Auto oder kriegt ein paar km Kurzstrecke über Land.

Mein Fahrprofil ist da ähnlich wie bei Dir.

zu 90% ist es Langstrecke bei mir.

Öldeckel war aber ganz normal bei mir.

Hatte nun erst den Ölwechsel gehabt bei 25000 km.

Öl hat er nach 10000 km gemeckert das er wieder was braucht.

Danach auf Max. aufgefüllt und bei den 25000 km war er dann aber bei fast auch diesen Max. Ölstand.

Demnach würde ich sagen hat er auf die letzten 15000 km ca. 0,25 Liter Öl gebraucht, das finde ich voll in Ordnung.

Auf die ersten 10000 km kann ich mir daher auch kaum den 1 Liter Öl vorstellen, eher noch das der nicht ganz auf Maximal war als er mir übergeben wurde in Ingolstadt.

 

Tom

Moin,

ich fülle Öl immer nur bis zur Hälfte zwischen min und max auf. Rein gefühlt wird dann weniger verbraucht.

und dass ein neuer Motor zu Beginn etwas Öl verbrennt, bis sich alles eingelaufen hat, sollte doch fast normal sein (wenn es auch mein derzeitiger Benz auch nicht tat).

am 20. April 2014 um 9:54

Moin moin ,

hier sind ja offensichtlich paar Hobby Motorentechniker unterwegs ...

Ein Ölverbrauch von 1-2 L auf 10.000 Km ist völlig normal :)

Oder wollt ihr die Kolben ohne Schmierung hoch und runter fliegen sehen ?

Wenn die Kolbenringe zu straff sitzen ist das nämlich auch nicht gut...

6 Zylinder und n Turbo , da darf sich son Wagen mal n Liter Öl genehmigen.

am 20. April 2014 um 19:27

Warum hat's dann der Vorgänger nicht getan? Ist ja auch ein 3L Diesel mit Turbo gewesen - der wollte aber gar keine 1-2 L bei 10Tkm haben :confused: Der wollte nur 0,5 L auf 30Tkm. :eek: Und nach 270000 km sind trotzdem noch die Kolbenringe hoch und runter geflogen. :rolleyes: Als Hobby Motorentechniker finde ich das schon ein ganz schön starkes Stück, was sich der alte Motor da rausgenommen hat ... ;)

am 21. April 2014 um 8:02

Moin moin,

ich wollte damit nicht sagen , dass es nicht auch mit weniger geht...

Ist von Motor zu Motor unterschiedlich und hängt natürlich auch von der Fahrweise des Betreibers ab ! Allerdings sind 1-2 L auf 10TKM durchaus als normal anzusehen. Sind ja nicht nur die Kolben , auch über die Laderwelle kriecht ja bisschen was weg :)

Aber mal ne andere Sache , du fährst dein Öl 27TKM ohne Ölwechsel ??

Mfg

Felix

Zitat:

Original geschrieben von Fixel85

du fährst dein Öl 27TKM ohne Ölwechsel ??

Ich fahre mein Öl auch mal 31.000km ohne Ölwechsel.

Ölverbrauch beim ersten 4F 3.0TDI: zwischen den Intervallen >30.000 wurde kein Tropfen nachgefüllt, Stand beim Wechsel ca. Mitte

Ölverbrauch beim zweiten 4F 3.0TDI: zwischen den Intervallen >30.000 wurde kein Tropfen nachgefüllt, Stand beim Wechsel ca. Mitte

Ölverbrauch beim aktuellen 3.0TDI (4G): zwischen den Intervallen alle ca. 25.000 (ca. 5.000 weniger als beim 4F bei gleicher Fahrweise) wurde kein Tropfen nachgefüllt, Stand beim Wechsel ca. Mitte.

Den letzten Ölverbrauch hatte ich bei meinem luftgekühlten BMW Boxer, der hat gute 10.000km benötigt bis der Motor richtig eingelaufen ist, danach hat der Ölverbrauch auf nicht mehr nenneswert abgenommen.

am 21. April 2014 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von Fixel85

Aber mal ne andere Sache , du fährst dein Öl 27TKM ohne Ölwechsel ??

Wie bei -jj- auch: Ölwechselintervalle nach Anzeige bei 30Tkm. Öl war noch halb voll. Und der Motor hat nach 270Tkm noch geschnurrt wie am ersten Tag. Kein Wasser, keine Brocken am Öldeckel.

Ich warte beim 4G noch ab, was nach den 10Tkm passiert, wenn die Motorsteuerung komplett freigegeben wird.

Den tatsächliche Ölverbrauch zu bestimmen ist sehr aufwändig, da ja auch Kraftstoff eingetragen wird und so den sinkenden Stand in der Ölwanne zum Teil ausgleicht.

Eine verbesserte Einspritzung läßt somit den Ölverbrauch höher erscheinen.

Die Kolbenringspannungen sind beim 4G reduziert worden. Damit das funktioniert werden die TDI mit Honbrillen (Zylinderkopfdummy) gehont.

Ein hoher Ölverbrauch ist beim Erreichen der immer strengeren Schadstoffnormen ausgesprochen hinderlich.

Also muss es auch Wagen geben, die wenig Öl verbrauchen, sonst hätte Audi die Zulassung nicht geschafft.

Guten morgen. Auch ich bin etwas erschrocken über den, im Vergleich zu meinen Audi's vorher, doch hohen Ölverbrauch. Nach ca. 11.800 km kam bei mir die Warnmeldung ÖL bitte nachfüllen. Ich hbae dann 0,5 Liter nachgefüllt und hatte danach wieder halb voll. Also hat er sich wohl 1 Liter genehmigt. Nicht tragisch aber aufgrund meiner vorherigen Erfahrungen doch sonderbar und scheinbar kein Einzelfall!

MfG

Hoofy

Img-2697
Img-2694
Deine Antwort
Ähnliche Themen