Ölverbrauch A6 4G
Hallo
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)
Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.Zitat:
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.
Wenn der Kollege 8 Liter
Öl 😕verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! 😛
328 Antworten
also ich hab noch keinen einzigen ml nachgefüllt.. aktuell knapp 54.000km
Fahr ihn ganz normal warm bevor er die Sporen bekommt.
Beim ersten Intervall bis zum Service konnte man im MMI gut beobachten wie der Ölstand von Max langsam auf 2/3 (also minus 1/4) bis zum Servicetermin mit 24.000km runterging. Beim 2. Mal jetzt genauso....
Ich würde jetzt mal nur die 3.0 TDI 245 PS Maschinen untereinander vergleichen, die kleineren haben glaube ich lt. Postings durchwegs keinen Ölverbrauch.
Woran könnte das liegen? Am Einfahren? Am Streckenverlauf (Bergfahrten, Autobahn)... ? Am Öl selbst?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... konnte man im MMI gut beobachten wie der Ölstand von Max langsam auf 2/3 (also minus 1/4) ... runterging. Beim 2. Mal jetzt genauso....
Dann probier ich es ein drittes Mal: 100 minus 2/4 plus 1/1 gleich 100 ... 😁😁
Glück gehabt, mein 2l TDI hat immer noch volle (Öl-) Kanne ... 😛😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Dann probier ich es ein drittes Mal: 100 minus 2/4 plus 1/1 gleich 100 ... 😁😁Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... konnte man im MMI gut beobachten wie der Ölstand von Max langsam auf 2/3 (also minus 1/4) ... runterging. Beim 2. Mal jetzt genauso....
Glück gehabt, mein 2l TDI hat immer noch volle (Öl-) Kanne ... 😛😛
das ihr das immer so genau nehmt! 😁 😁 😁 Schaut aufs Datum!
also, er ging um 1/4 auf 3/4 runter... 😁 😁
passt´s jetzt?
😁 😁
Öl Konsum hängt vom Motor ab, einige haben kein Konsum, andere 1l per 10.000 km oder manchmal sogar 5.000 km...aber hängt auch denke ich, wie man fährt...
Ich habe bis jetzt Glück damit, meiner braucht kein Tröpfchen Öl zwischen die je 30.000 km Inspelktion
MfG Christophe
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... das ihr das immer so genau nehmt! 😁 😁 😁 Schaut aufs Datum!
Das Datum hab ich grad nicht so genau erkannt, hick ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von chris89636
Öl Konsum hängt vom Motor ab, einige haben kein Konsum, andere 1l per 10.000 km oder manchmal sogar 5.000 km...aber hängt auch denke ich, wie man fährt...Ich habe bis jetzt Glück damit, meiner braucht kein Tröpfchen Öl zwischen die je 30.000 km Inspelktion
MfG Christophe
Bitte schreibt gleich euren Motor dazu.
Mein 2.0 TDI (130KW) verbraucht zwischen den Inspektionsterminen kein Öl. Das MMI zeigt permanent "maximum" an.
Ich stelle mal eine (gewagte) Behauptung auf: Einen Verbrennungsmotor, der kein Oel verbraucht, gibt es nicht! Das "Passungssystem" Kolben / Kolbenringe / Zylinderwand kann ja im physikalischen Sinne niemals 100% dicht sein. Es wird also zwangsläufig vom Oel überwunden, welches dann in die Brennräume kommt und zusammen mit dem Kraftstoff verbrannt wird. Der so "erzielte" Ölverbrauch sollte sich natürlich in Grenzen halten (--> vgl. BA). Wenn man aber das Öl vernünftig einkauft, sind das bei 1 L Verbrauch auf 5.000 km in Summe auf 100.000 km lediglich gut 100 Euro, also vernachlässigbar. So gesehen, muss man sich eher Gedanken machen, wenn der Ölstand nicht sinkt. Denn in diesem Fall wird das verbrannte Öl durch Kraftstoff verdünnt (der natürlich nicht annähernd so gute Schmiereigenschaften wie Öl hat).
Gruss
Ossilek
Ich wage eine weitere Behauptung, es gibt ein Problem mit der Ölstandsanzeige. Seit dem Software-/ Lenkungsupdate ist diese bei mir bei Max. fest getackert. Vorher konnte man zuschauen wie der Pegel fällt.
Mein 3L 245 PS braucht auf 15.000 km ca. 1 L Öl.
Bei mir kann ich nach langen schnellen Strecken sehen, dass der Ölstand gesunken ist.
Wird dann wohl am Blowby liegen, der bei den Geschwindigkeiten (Drehzahlen) entsprechend höher liegt.
Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Mein 3L 245 PS braucht auf 15.000 km ca. 1 L Öl.
Bei mir kann ich nach langen schnellen Strecken sehen, dass der Ölstand gesunken ist.
Wird dann wohl am Blowby liegen, der bei den Geschwindigkeiten (Drehzahlen) entsprechend höher liegt.
So war es bei mir bis zum besagten Uptdate auch, bin in den letzten 2 Tagen 3000km und seit Update ca. 10000km gefahren. Noch immer Ölstand maximal.
Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Mein 3L 245 PS braucht auf 15.000 km ca. 1 L Öl.
Bei mir kann ich nach langen schnellen Strecken sehen, dass der Ölstand gesunken ist.
Kann ich auch bestätigen, bin 1000 km in einem Stück (ca. nach 1/2 Pause für 15 min gemacht) gefahren, das meiste davon Autobahn. Und einen Tag später hat die Ölanzeige aufgeleuchtet. Wobei ich dazu sagen muss, dass die MMI Anzeige bereits vor Abreise bei nur mehr bei 1/4 stand.
Zitat:
Original geschrieben von ossilek
Ich stelle mal eine (gewagte) Behauptung auf: Einen Verbrennungsmotor, der kein Oel verbraucht, gibt es nicht! Das "Passungssystem" Kolben / Kolbenringe / Zylinderwand kann ja im physikalischen Sinne niemals 100% dicht sein. Es wird also zwangsläufig vom Oel überwunden, welches dann in die Brennräume kommt und zusammen mit dem Kraftstoff verbrannt wird. Der so "erzielte" Ölverbrauch sollte sich natürlich in Grenzen halten (--> vgl. BA). Wenn man aber das Öl vernünftig einkauft, sind das bei 1 L Verbrauch auf 5.000 km in Summe auf 100.000 km lediglich gut 100 Euro, also vernachlässigbar. So gesehen, muss man sich eher Gedanken machen, wenn der Ölstand nicht sinkt. Denn in diesem Fall wird das verbrannte Öl durch Kraftstoff verdünnt (der natürlich nicht annähernd so gute Schmiereigenschaften wie Öl hat).Gruss
Ossilek
Oder der 7% Biomüll im Diesel führt bei vielen TDIs zu Ölverdünnung, so dass zwar das richtige Öl relativ gesehen weniger wird, in Summe die Menge an Öl inkl. Biomüll aber gleich bleibt und somit der Sensor immer voll anzeigt!