Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI
Hallo zusammen!
Ich habe seit dem 05.02.2010 einen A5 mit einem 2.0 TFSI-Motor und 180 PS. So weit so gut... wenn da nicht der Ölverbrauch wäre:
Km-Stand 1.500 - 0,5l nachgefüllt
Km-Stand 2.450 - 1,0l nachgefüllt
km-Stand 4.150 - 1,0l nachgefüllt
Der Händler meines Vertauens (er hat immerhin die ersten 1,5l bezahlt) verweist erst einmal auf die Bedienungsanleitung: Ölverbrauch bis 0,5l auf 1000km generell, und bei den ersten 5000km auch darüber. "Bis Sie nicht 5000km gefahren haben, können wir also ersteinmal nichts tun!"
Das kann doch beim besten Willen nicht normal sein!!! Bei einem Diesel hat man von einem erhöhten Ölverbrauch ja schon mal gehört, aber bei einem Benziner??
Soll ich abwarten? Oder was sonst tun....
Beste Antwort im Thema
Hallo A5 2.0T Besitzer. Nach einem Jahr harten Kampf mit Audi ist mein erhöhter Ölverbrauch jetzt Geschichte. Ich habe meinen A5 2008 neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt. Ich war wirklich super glücklich. Ich fahre eigentlich seit her jeden Tag früh 50km (90% Autobahn) auf Arbeit und abends das gleiche wieder zurück. Meist mit Tempomat bei 120km/h. Natürlich zieht es mir ab und zu mal den Stecker und ich fahr was geht (vielleicht 3-4 / Monat). Ölverbrauch die ersten 2,5 Jahre 1l / 10000km - empfand ich als normal / okay.
Nach etwa 2,5 Jahren, bei etwa 80000 km stieg der Ölverbrauch schlagartig auf 1l / 5000km. Zunächst dachte ich das ist nur ein Ausreißer und hab mir nichts dabei gedacht. In den folgenden Monaten dann ging's dann schrittweise runter bis auf 1l / 2500km (immer noch war ich mit meinem oben angegeben Fahrprofil unterwegs). Ich habe in dem letzten halben Jahr 4 Audipartner aufgesucht und mit dem Problem konfrontiert. Ich habe alles gehört von 1. "kommen Sie bitte wieder wenn sie einen neuen Audi kaufen wollen", über 2. "1l auf 1000km ist ganz normal" bis hin zu "das müssen Sie alles selber zahlen". Auch die Angaben zur Prozedur der Ölverbrauchsmessung/Auswertung etc war eigentlich in jeden Autohaus anders und teilweise extrem widersprüchlich. Die Ölverbrauchsmessung wurde mir "angeboten" für 550€, 380€ und für 0€. Natürlich habe ich die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen und das Thema verfolgt und eben auch festgestellt, dass die Meinungen und das Gehörte von den lieben Forum Usern doch teilweise erheblich auseinandergingen. Da mein Ölverbrauch nicht über 0,5l / 1000km steigen wollte haben ich mich irgendwann dazu entschlossen die kleine TPI (Dichtring, Ölabscheider und SW Update) auf eigene Rechnung machen zu lassen. Einen meiner freundlichen Audipartner darauf angesprochen war die Aussage, er müsse zunächst prüfen ob die kleine TPI bei meinem Fahrzeug + Baujahr überhaupt machbar ist. Hierzu sollte ich einen Termin vereinbaren um das zu prüfen. Dauer 3-4 Stunde die ich bezahlen sollte.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn ich meine Multitronic auf "S" stelle und auch etwas sportlicher (wie es sich für ein Sport QP gehört) fahre mein Ölverbrauch dramatisch ansteigt. Zum Schluss waren 1l / 700km kein Problem. Des weiteren habe ich auch einen überaus kompetente Audi Partner gefunden der das Problem strikt nach Audi Vorgaben angegangen ist. Folgende Schritte wurde eingeleitet und durchgeführt.
Termin 1: kleine TPI durchführen mit anschließender Ölverbrauchsmessung (die kleine TPI wird durchgeführt wenn der Kunde einen erhöhten Ölverbrauch beanstandet, es wird hierbei nicht geprüft wie viel tatsächlich verbraucht wird. Audi reagiert hier sofort um möglichst die große TPI (Kolben, Pleuel etc..) nicht durchführen zu müssen.
Nach der kleinen TPI fährt man gemütlich los. Jetzt ist es wichtig möglichst viel Öl zu verbrauchen. Wenn die "Bitte 1l Öl nachfüllen" Anzeige kommt muss man sofort den Audipartner kontaktieren. Man gibt seinen KM Stand durch und der Freundliche prüft wie viel KM seit dem Start der Verbrauchsmessung gefahren wurden. Liegt der Wert unter 0,5l / 1000km weißt Audi seine Werkstätten ganz klar an, dem Kunde mitzuteilen, dass dies Stand der Technik ist und keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Bei einem Wert der quasi gleich 05l / 1000km beträgt kommt es zu einer 2. Ölverbrauchsmessung. Bei einem Wert größer 0,5l / 1000km muss das Auto sofort zum Freundlichen.
Termin 2: (Ölverbrauch größer 0,5l / 1000km) der Wagen wird an den Tester gehängt der online mit Ingolstadt verbunden ist. Die Daten werden übertragen und ein Kulanzantrag gestellt. Ab dann geht's schnell. Es werden Teile bestellt und ein Termin für die große TPI vereinbart.
Termin 3: große TPI. Dauert etwa 3-4 Tage. Es wird alles getauscht was auf der Kurbelwelle sitzt. Also Lager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe usw.
Hier im Forum wurde oft berichtet, dass bei der Ölverbrauchsmessung der Wagen in die Werkstatt muss, Öl bis Maximum aufgefüllt wird, danach ziemlich genau 1000km gefahren werden muss, dann wieder in die Werkstatt die das Öl ablässt und wiegt. Diese Prozedur gibt es nicht mehr da hierbei wohl etwas "gemogelt" wurde seitens der Audi Partner. Diese haben wohl ab und zu etwas Öl "aus Versehen" verschüttet. Ist zwar kundenorientiert aber halt auch teuer für Ingolstadt. Der Ölverbrauch wird jetzt per Öllevelsensor ermittelt. Ich nehme an, dass das SW update bei der kleinen TPI unter anderem dieses Feature enthält in dem der Ölstand zu einem bestimmten KM Stand gespeichert wird. Sehr clever wenn ihr mich fragt.
Nun ja. Ich habe mir die Zeit genommen diesen hoffentlich aussagekräftigen Beitrag zu schreibe. Ich habe oft gelesen, dass sich A5 Besitzer in Sicherheit glauben weil sie schon 60000km mit ihrem A5 zurückgelegt haben und der Ölverbrauch noch in Ordnung ist. Leider muss ich hier warnen. Meine Empfehlung: einfach mal eine Tankfüllung per Express durchjagen. Bei mir hat man schon nach 100km straffer Fahrt einen Effekt in der Ölverbrauchsanzeige im BC gesehen. Wer weitere Fragen hat kann mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich habe in diesem Jahr sehr viel zu dem Thema gehört und gesehen.
2676 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Bei 0.8 Liter auf 1000 km hätte man doch laut der TPI gleich das "große" Maßnahmenpaket mit Kurbelgehäusedruckregelventil, Kurbelwellendichtring vorne, Motorsteuergerät-Update und neuen Kolben durchführen müssen... Wenn da wirklich nur die Software verändert wurde, kann das ja nicht besser werden.Zitat:
Original geschrieben von iggi2011
Hallo, scheint wirklich eine Krankheit bei Audi zu sein. ich fahre ebenfalls einen 2,0 turbo mit 180 ps und ich habe 8 liter öl in 13000 km nachgeleert. habe auch ein ölverbrauchstest beim audi machen lassen, der ergab, dass mein audi 0,8 liter auf 1000 km verbraucht. also ich finde das wirklich schlimm und die haben mir jetzt eine andere software draufgespielt, damit sie den ölverbrauch reduzieren, was ist passiert, er verbraucht noch mehr öl und habe einen durchschnittsverbrauch von 17 liter auf 100km, d.h. 461,5 km reichweite mit vollem tank, ist doch eine frechheit oder?? wo ich früher 700 km gefahren bin, verbrauch ich jetzt wie ein audi r8!
den technikern beim audi ist alles egal die meinen immer nur, wir schauen sich das an!
ich habe gar nichts zurück erstattet bekommen net einmal ein liter öl oder ein liter benzin! naja jetzt nach 1000 km wird entschieden ob man die kolbenringe tauschen oder nicht, bin eh gespannt ich sag nur, bin derzeit 4 monate für die ein versuchskaninchen! aber lange lass ich mir das nicht gefallen!
Servus,
naja du kennst sicher die heutige welt, so billig wie möglich davonkommen! ich bin seit einem 3/4 jahr stammkunde in der audi werkstatt! bei denen ist der kunde kein könig sondern ein versuchskaninchen. naja die haben gemeint, dass es bei dem ölverbrauchstest einen grenzwert von 0,7 liter gibt, wenn der ölverbrauch darunter ist werden kleinere reparaturen notwendig sein und wenn der ölverbrauch darüber ist muss das oben genannte paket ausgeführt werden. deswegen wollten sie es mit einer anderen software versuchen, jedoch sinnlos, derzeitiger verbrauch 17 liter auf 100 km = frechheit! nur abzockerei!
Hallo,
dann gebe ihn zurück! Du hast genügend Argumente. Übrigens, eine Ölmessung würde ich nicht den Beklagten machen lassen. Die Ergebnisse sind oft selbstredend.
Ich streite mich momentan gerade mit meiner Werksatt über Massnahmen zum verringern des Ölverbrauchs. Momentan bei 30'000 km brauche ich 1l auf ca. 2'900 km. Laut meiner Werkstatt dürfen sie gemäss Audi nichts machen. Normaler Verbrauch ... bla bla bla ..... andere Hersteller auch .... bla bla bla .... der Händler müsse die Kosten selber zahlen ..... bla bla bla ....!
Ich habe meinem Händer schon gesagt, dass ich das nicht akzeptieren werde!
Schauen wir mal was beim grossen Service in zwei Wochen raus kommt?
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von svenstaeger
Hallo, neues von der Ölfront.
Gestern ist das noch fehlende Kurbelgehäusedruckregelventil eingetroffen und morgen werden die bekannten Maßnahmen durchgeführt.
Am Freitag fahre ich eine Woche nach Italien zum Wintersport und werde dadurch ca. 2000 km abreißen.
Danach kann ich ein erstes Fazit präsentieren und dieses natürlich hier auch kundtun.Grüße
Hallo !
Wie versprochen , melde ich mich sofort (bin gerade erst wieder eingetroffen) hinsichtlich des Ölverbrauchs nach meinem wunderschönen Wintersporturlaub in Sulden Südtirol Italien.
Habe in dieser Zeit insgesamt 2000 km genossen in diesem wunderbaren Auto.
Fazit:
1) Fahrverhalten hat sich nicht verändert (hatte ich auch nicht erwartet) !
2) Endrohre sind vollkommen rußfrei !
3) das wichtigste der Ölverbrauch: bin bei max. Ölbalken losgefahren , jetzt nach 2000 km fehlt
1 Balken - der Ölmeßstab zeigt in Übereinstimmung vielleicht 1 mm unter maximum
4) Benzinverbrauch mit 2 Personen, keine Skibox,Winterreifen 18 Zoll,80 % Autobahn mit 140-160
km/h lt. MMI 7,0 Liter (real 7,5 Liter) ist auch nicht gestiegen.
Bei mir hat die Maßnahme gegriffen.Ich hoffe,das es euch auch hilft.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von svenstaeger
Hallo !Wie versprochen , melde ich mich sofort (bin gerade erst wieder eingetroffen) hinsichtlich des Ölverbrauchs nach meinem wunderschönen Wintersporturlaub in Sulden Südtirol Italien.
Habe in dieser Zeit insgesamt 2000 km genossen in diesem wunderbaren Auto.Fazit:
1) Fahrverhalten hat sich nicht verändert (hatte ich auch nicht erwartet) !
2) Endrohre sind vollkommen rußfrei !
3) das wichtigste der Ölverbrauch: bin bei max. Ölbalken losgefahren , jetzt nach 2000 km fehlt
1 Balken - der Ölmeßstab zeigt in Übereinstimmung vielleicht 1 mm unter maximum4) Benzinverbrauch mit 2 Personen, keine Skibox,Winterreifen 18 Zoll,80 % Autobahn mit 140-160
km/h lt. MMI 7,0 Liter (real 7,5 Liter) ist auch nicht gestiegen.Bei mir hat die Maßnahme gegriffen.Ich hoffe,das es euch auch hilft.
Grüße
Wenn man soviel anstellen muß um diese Maßnahme zu bekommen ...abgesehen von Ölverbrauchsmessungen auf eigenes Risiko ...abgesehen von energischen und konsequenten Auftretten was vielleicht nicht jeder kann?! ...dann ja dann hilft es vielleicht!
Juristisch werden die Audijungs sich sicher schon abgesichert haben ...in Sachen Kauf Wandlung usw. ...da versäumen die nichts in Punkto "Fortbildung" zu investieren. Das ist so eine Frechheit die seinesgleichen sucht!
Bekomme meinen Audi zwar erst nächste Woche und es ist auch ein Diesel mit hoffentlich nicht diesen Problemen ...aber um ein Haar hätte ich mir einen 2.0 TSFI 211 PS Quattro geholt ...ich wäre durchgedreht!!! Noch nicht mal 1 Liter auf 1.000 km toleriere ich ...müßte ich zwar mit leben aber OK ...aber 0,5 oder gar 0,8 liter!!! Wo war noch mal dieser Thread mit dem Kia Genessis Vergleich ..oder was es auch für ein billiger Vergleich war ...jedenfalls in dem Punkt ist der Genessis bestimmt um Längen Fortschrittlicher als der Premium Audi ...auch wenn ich den Vergleich dieser beiden Fahrzeuge lächerlich fand und finde ...so finde ich ihn heute lächerlich für Audi ...die können ja nicht mal mit nem Kia mithalten *verbittertlach*
Nicht nur der Ölverbrauch auch der hohe Benzinverbrauch (nicht bei allen aber eben sehr vielen Fahrern dieses Motors) ist nicht mehr von dieser Welt ...ein V8 Cadilac Baujahr 1970 ist dagegen ja gerdazu ein Spritsparauto!
Fazit für mich: Stand der Technik = Ja! aber Stand aus welchen Jahr?
Bei mir hat sich der Ölverbrauch eingependelt, brauche nun auf 10000km ca 1 Liter Öl. Wenn ich das Auto richtig trete, dann braucht er nach ca. 4000km einen Liter Öl.
Gruß
Gleiches Ergebniss bei mir !
Vorher
Bei 4100 km 1. Liter
Bei 6400 km 2. Liter
Maßnahmen von Audi (ohne Software) da er zu neu ist. :-)
Nun 8400 km 1 Stricherl weg ! ;-)
Sollte passen !
Da hab ich ja mit meinem echt glück gehabt.
Nächste Woche steht bei knapp 25000km der erste Ölwechsel an 🙂
Bisher 0.6l nachgefüllt
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Bekomme meinen Audi zwar erst nächste Woche und es ist auch ein Diesel mit hoffentlich nicht diesen Problemen ...aber um ein Haar hätte ich mir einen 2.0 TSFI 211 PS Quattro geholt ...ich wäre durchgedreht!!! Noch nicht mal 1 Liter auf 1.000 km toleriere ich ...müßte ich zwar mit leben aber OK ...aber 0,5 oder gar 0,8 liter!!! Wo war noch mal dieser Thread mit dem Kia Genessis Vergleich ..oder was es auch für ein billiger Vergleich war ...jedenfalls in dem Punkt ist der Genessis bestimmt um Längen Fortschrittlicher als der Premium Audi ...auch wenn ich den Vergleich dieser beiden Fahrzeuge lächerlich fand und finde ...so finde ich ihn heute lächerlich für Audi ...die können ja nicht mal mit nem Kia mithalten *verbittertlach*
Eine Arbeitskollegin von mir fährt einen Corsa von 2007. Wenn sie die Inspektion regelmäßig beim Freundlichen macht bekommt sie alle Nachfüllmengen Öl bis zur nächsten Inspektion umsonst! (nicht dass sie schon jemals nach dem Öl gesehen hat oder das die Ölwarnlampe anging.)
Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Eine Arbeitskollegin von mir fährt einen Corsa von 2007. Wenn sie die Inspektion regelmäßig beim Freundlichen macht bekommt sie alle Nachfüllmengen Öl bis zur nächsten Inspektion umsonst! (nicht dass sie schon jemals nach dem Öl gesehen hat oder das die Ölwarnlampe anging.)Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Bekomme meinen Audi zwar erst nächste Woche und es ist auch ein Diesel mit hoffentlich nicht diesen Problemen ...aber um ein Haar hätte ich mir einen 2.0 TSFI 211 PS Quattro geholt ...ich wäre durchgedreht!!! Noch nicht mal 1 Liter auf 1.000 km toleriere ich ...müßte ich zwar mit leben aber OK ...aber 0,5 oder gar 0,8 liter!!! Wo war noch mal dieser Thread mit dem Kia Genessis Vergleich ..oder was es auch für ein billiger Vergleich war ...jedenfalls in dem Punkt ist der Genessis bestimmt um Längen Fortschrittlicher als der Premium Audi ...auch wenn ich den Vergleich dieser beiden Fahrzeuge lächerlich fand und finde ...so finde ich ihn heute lächerlich für Audi ...die können ja nicht mal mit nem Kia mithalten *verbittertlach*
Bloß stellt sich für mich die Frage: wer will schon einen Corsa.
Ein Bekannter hat den Opel Insignia V6 nun 43000km die dritte Zylinderkopfdichtung und 50 weitere kleine Problemchen !
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2.3
Bloß stellt sich für mich die Frage: wer will schon einen Corsa.Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Eine Arbeitskollegin von mir fährt einen Corsa von 2007. Wenn sie die Inspektion regelmäßig beim Freundlichen macht bekommt sie alle Nachfüllmengen Öl bis zur nächsten Inspektion umsonst! (nicht dass sie schon jemals nach dem Öl gesehen hat oder das die Ölwarnlampe anging.)
Naja. Da könnte sich der selbsternannte Premiumhersteller mit verbauter VW Technik sich ja mal eine Scheibe vom Servicegedanken der Opel AG abschneiden. Ein A5 kostet nicht selten das Fünffache von einem Corsa. Da sollten ein paar Liter Öl zum Nulltarif doch auch drin sein. Vorallem wenn man vorher dem Kunden bei der Inspektion 25 € pro Liter abgeknöpft hat.
@svenstaeger
Kannst Du uns was neues zu Deinem Ölverbrauch berichten??
[
@svenstaeger
Kannst Du uns was neues zu Deinem Ölverbrauch berichten??Hallo und guten Morgen !
Bin jetzt bei knapp 2600 km nach der Durchführung der Maßnahme und der Balken ist wie festgenagelt bei 1 Strich fehlend.
Gruß und schönes Wochenende !
Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Bei mir (zwar 211 PS, aber eben auch 2,0 TFSI) kam vor ein paar Tagen bei etwa 14.500 km zum ersten mal die Meldung, ich solle maximal 1 Liter nachfüllen.
Ich habe mal einen halben Liter nachgefüllt. Zwar zeigt das MMI jetzt nur etwa 30% Füllhöhe an, aber da ein Großteil des Ölverbrauchs in den ersten 7 - 8.000 km stattgefunden hat, habe ich die Hoffnung, bis zur Inspektion nichts mehr oder höchstens den zweiten halben Liter nachfüllen zu müssen. Das finde ich absolut im Rahmen, selbst wenn es dauerhaft bei 1 Liter zwischen zwei 30.000er-Inspektionen bleiben sollte.
Mittlerweile zeigt das MMI (ohne, dass ich noch was nachgefüllt habe) übrigens etwa die Hälfte an, wie man es nach einem halben Liter ja auch erwarten würde.