Ölpumpen-Sechskant bei CR-Motor "auf Verdacht" wechseln?
Hallo zusammen!
Bei meiner Passat-Suche habe ich extra drauf geachtet, ein Modell ab 2010 zu finden, also mit dem verbesserten Ausgleichswellenmodul mit dem 100mm-Sechskant.
Mein Neuerwerb wurde im Mai 2010 gebaut (Kennbuchstabe CBAB, Handschalter, 4-Motion), sollte also definitiv das bessere Modul eingebaut haben.
Am Wochenende macht mir der Nebenerwerbsmechaniker meines Vertrauens ein komplettes Service mit Zahnriemen, Keilriemen, Haldexöl, Motoröl, etc.
Jetzt meine Frage: Soll ich den relativ kleinen Extra-Aufwand in Kauf nehmen und den Sechskant provisorisch tauschen lassen, oder würdet ihr sagen, das ist nicht notwendig, weil mit dem neueren Modul keine Troubles mehr auftreten sollten?
KM-Leistung ist derzeit bei knapp 210.000 (deshalb auch der ZR-Wechsel). Ob der Sechskant schon mal getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen (wusste der Vorbesitzer leider auch nicht).
Machen lassen, oder ist das vergebliche Müh? 😉
LG und danke für Eure Tipps!
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hier meiner CFGB 04/2011 nach 317.000 Km. 90% Autobahn. Schaltgetriebe. Die ersten 3 Jahre 60tkm/Jahr, dann 4 Jahre á 35tkm. Laut Aufschrift 07/11 auch der erste. Das Ding ist echt scharfkantig an den abgeriebenen Stellen.
67 Antworten
Ich würde das ganze Ausgleichswellenmodul tauschen…. Habe auch ein generalüberholtes drin mit verstärkten Hülsen und dem langen 100mm Sechskant…. Kosten: ca. 400€
Einbauen kann man das selbst…
Um Deinen spitzen Ohren was Gutes zu tun!?
Ich fahre meinen CBBB jetzt seit 408tkm mit dem ersten Zeug drin. Und es ist nicht geplant, daran jetzt auch noch "rumzufummeln".
Zitat:
@ampassator schrieb am 26. Oktober 2023 um 21:24:19 Uhr:
Um Deinen spitzen Ohren was Gutes zu tun!?Ich fahre meinen CBBB jetzt seit 408tkm mit dem ersten Zeug drin. Und es ist nicht geplant, daran jetzt auch noch "rumzufummeln".
Welches Baujahr???
Ähnliche Themen
@FrankPassat3c März 2010, warum?
Öl ist Mobil 1 Formula (ja, 5W30), Wechsel nach Intervallanzeige (also 30tkm). Monzol bin ich mal gefahren, hatte aber irgendwann keine Lust mehr, weil keinerlei Auswirkungen erkennbar waren.
Kette gabs bis 2005 ca. Passat CR EA189 hat immer den Sechskant. bei Seat Skoda und beim Crafter gabs Motoren ohne Ausgleichswellenmodul und damit ohne Sechskant. Die haben Zahnriemen im Öl wie beim EA288.
wann es 77mm und 100 gab, hatte ich ja oben schon geschrieben.
Der 110PS CBDC hat keinen Sechskant.
Ab 03.11.2009 100mm
Mein CBBB aus 08 hat 274.000 mit dem ersten. Den lass ich auch drin
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 27. Oktober 2023 um 11:54:39 Uhr:
Der 110PS CBDC
den habe ich wieder vergessen. Danke für die Ergänzung.
in einer Werkstatt ist vor meinen Augen ein Motor fest gelaufen nach einem kurzen Probelauf. Die Besitzerin sagte der Turbo macht Geräusche. Kann also auch schlimmer kommen als nur der Turbo. Sechskant war rund. CBAB aus 2006 im A3 mit etwas über 200tkm
Ich hatte Glück…. Im Stand Warnleuchte gekommen…. sofort ausgemacht.. Turbo trotzdem sofort hinüber…. Keine Späne im Öl…. Ausgleichswellenmodul und Turbo getauscht…. Seit 40.000km keine Probleme…
Kette war 2006 und früher. Der 77mm wurde 11.2009 durch einen 100mm Sechskant ersetzt. Alle EA189 mit Ausgleichswellenmodul haben diese Art. Ab dem EA288 separater Zahnriemen im Öl. so ähnlich war das auch schon beim EA189 CKT CKU im Crafter zb.