Ölpumpen-Sechskant bei CR-Motor "auf Verdacht" wechseln?
Hallo zusammen!
Bei meiner Passat-Suche habe ich extra drauf geachtet, ein Modell ab 2010 zu finden, also mit dem verbesserten Ausgleichswellenmodul mit dem 100mm-Sechskant.
Mein Neuerwerb wurde im Mai 2010 gebaut (Kennbuchstabe CBAB, Handschalter, 4-Motion), sollte also definitiv das bessere Modul eingebaut haben.
Am Wochenende macht mir der Nebenerwerbsmechaniker meines Vertrauens ein komplettes Service mit Zahnriemen, Keilriemen, Haldexöl, Motoröl, etc.
Jetzt meine Frage: Soll ich den relativ kleinen Extra-Aufwand in Kauf nehmen und den Sechskant provisorisch tauschen lassen, oder würdet ihr sagen, das ist nicht notwendig, weil mit dem neueren Modul keine Troubles mehr auftreten sollten?
KM-Leistung ist derzeit bei knapp 210.000 (deshalb auch der ZR-Wechsel). Ob der Sechskant schon mal getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen (wusste der Vorbesitzer leider auch nicht).
Machen lassen, oder ist das vergebliche Müh? 😉
LG und danke für Eure Tipps!
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hier meiner CFGB 04/2011 nach 317.000 Km. 90% Autobahn. Schaltgetriebe. Die ersten 3 Jahre 60tkm/Jahr, dann 4 Jahre á 35tkm. Laut Aufschrift 07/11 auch der erste. Das Ding ist echt scharfkantig an den abgeriebenen Stellen.
67 Antworten
Zitat:
Kette war 2006 und früher. Der 77mm wurde 11.2009 durch einen 100mm Sechskant ersetzt.
Schade, mein CC ist EZ 9.2009.
Aber ich fahre jeden Tag 2x40km,da wird der Sechskant nicht wirklich belastet.
350.000km und läuft.
Zitat:
@dj_ibo schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:30:58 Uhr:
Aber ich fahre jeden Tag 2x40km,da wird der Sechskant nicht wirklich belastet.
Wie kommst Du auf das schmale Brett? Die Belastung erfolgt vornehmlich durch Lastwechsel - die dürften auf Kurzstrecke sogar mehr als üblich vorhanden sein, je nachdem, was das für eine Strecke ist.
Ähnliche Themen
volle Zustimmung @ampassator
Die wenigsten fahren 300 oder 400tkm in DE damit. Deshalb alleine wird es kaum etwas geben. Wenn man die anpeilt, sollten die 50-100€ extra Kosten wenn man es beim Ölwechsel machen lässt (oder 10€ selber) wohl nicht stören.
wenn die Ölpumpe nicht mehr läuft hat man idR schon ein paar tausende verloren.
Zitat:
@ampassator schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:57:58 Uhr:
Wie kommst Du auf das schmale Brett? Die Belastung erfolgt vornehmlich durch Lastwechsel - die dürften auf Kurzstrecke sogar mehr als üblich vorhanden sein, je nachdem, was das für eine Strecke ist.
Sorry für die späte Antwort.
Bin ein Fahrer, der immer ein Tempomat benutzt und langen Strecken fährt. Da ist die Last am geringsten.
Hab jetzt fast 370.000km drauf und der DPF ist bei 210ml....oder 220ml.