ölpumpe gewechselt. nun am klappern.

VW Passat B6/3C

Hallo,

Und zwar habe ich bei meinem Wagen die Ölpumpe/wanne wechseln lassen mit neuem Öl und Ölfilter. Nun klappert es so komisch aus dem Motorraum. Die Werkstatt (bosch) meint das es daran liegt das er etwas luft gezogen hat, als die olpumpe hinüber war. Weiss jemand woran es liegen kann? Ich soll damit 2-3 tage fahren. Wenn es danach nicht weg ist nochmal nach bosch ..

Ich fahre ein vw passat tdi 2.0 baujahr 2006

Beste Antwort im Thema

Respekt , Wahnsinn !! Frechheit !!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Off off 🙁 was soll ich sonst machen

Zitat:

Original geschrieben von samer18


Off off 🙁 was soll ich sonst machen

Ab auf die Bühne, Öl raus, Wanne runter und reinschauen, wennst des ned kannst such Dir jemanden ders kann...Fachliteratur kostet nicht viel und hilft machmal weiter, wenigstens den Etzold sollte man als Buch haben....

http://www.buch24.de/.../shopdirekt.cgi?...

Das wurde ja schon gemacht als die oelpumpe und wanne ausgetauscht wurde. Keine spähne gefunden nix.

Ich würde trotzdem die Pleuellager checken, ich wette die waren zu faul dafür, die Frage ist halt ob der damals noch nicht klapperte, ansonsten kannst ja mal mit ner Eisenstange den Motor partiell abhören und versuchen die Klapperstelle zu lokalisieren, das eine Ende an den Motor und das andere ans Ohr drücken und so suchen bis die Stelle eingekreist ist. Was macht dic hdenn so sicher daß jetz kein Metallabrieb in der Wanne ist?

Ähnliche Themen

Weil die meinten das es gecheckt wurde. Kennt jemand einen KFZ-Mechaniker im Umkreis von 20-35km der davon Ahnung hat ? Wohne 🙁Plz 46419)

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Ich würde trotzdem die Pleuellager checken, ich wette die waren zu faul dafür, die Frage ist halt ob der damals noch nicht klapperte, ansonsten kannst ja mal mit ner Eisenstange den Motor partiell abhören und versuchen die Klapperstelle zu lokalisieren, das eine Ende an den Motor und das andere ans Ohr drücken und so suchen bis die Stelle eingekreist ist. Was macht dic hdenn so sicher daß jetz kein Metallabrieb in der Wanne ist?

vielleicht gibts ja bei Dir in der Gegend einen ordentlichen Motoreninstandsetzer. Mein Nachbar hatte an seinem Ford Capri 2,8 einen Kolbenschaden, Freßspuren vorhanden, Fordhändler wolle den sofort nen neuen Motor verkaufen, der Nachbar fuhr damals nach Nürnberg zu einem alten Motorenbauer der meinte nur: Bei dem ollen Ford-Eisenhaufen da kann man ruhig nur 1 Kolben tauschen, so ruhig laufen die Dinger eh nicht und so tauschte der alte Mann damals einfach einen Koben gegen das nächste Übermaß und bohrte die Lufbahn auf, der Motor lief anschließend noch weitere 130 000km...solche Leute sind oftmals eine gute Wahl und die wissen auch meistens ganz fix wo der Schuh drückt und haben oftmals eine preiswerte Lösung parat....

Kopf hoch !

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


Kopf hoch !

schalte mal dein Klima aus und fahr mal auf ECON , nicht das es dein Klimakompressor ist

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Pleuellager checken und tauschen, KW-Lager checken, Turbolader tauschen, da kommen ganz fix wenn der Motor aus muß wenigstens 3K zusammen, sowas ist was für Leute die alles selber machen, da kommt einiges an Lohnkosten dabei rum...

Hallo, wenn das nur auftritt wenn der Motor warm ist, dann vermutlich eher Pleuellager. Denn bei kaltem Motor ist das Öl dicker, wenn der Motor warm ist, wird das Öl dünner. Dann kann sich bei zuviel Spiel im Pleuellager kein Ölfilm mehr bilden, das Öl läuft heraus, das Lager klappert.(vereinfacht dargestellt...) Wird aber nicht lange halten. Der Schutzdeckel sollte schon angebracht sein.

Sowohl im kalten als auch im warmen zustand klappert es.

Hallo,

Ich habe hier ein Video mal gemacht und es hochgeladen:

http://www.xup.in/dl,62688131/CAM00741.mp4/

Kann dein Download nicht aufmachen

ich bin für Pleuellager so wie das sich anhört, versuch einfach mal mittels Metallstange das Geräusch zu lokalisieren wobei ich eh für demontieren bin um kein weiteres Risiko einzugehen

http://www.youtube.com/watch?v=egxNzNDaQgU&feature=youtu.be

pleulager das heißt also wirtschaftlicher totalschaden, richtig? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von samer18


http://www.youtube.com/watch?v=egxNzNDaQgU&feature=youtu.be

pleulager das heißt also wirtschaftlicher totalschaden, richtig? 🙁

Frag den Motoreninstandsetzer was es kostet, keiner von uns kann sagen wie es nach den ganzen Fahrversuchen in Deinem Motor ausschaut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen