ölpumpe gewechselt. nun am klappern.

VW Passat B6/3C

Hallo,

Und zwar habe ich bei meinem Wagen die Ölpumpe/wanne wechseln lassen mit neuem Öl und Ölfilter. Nun klappert es so komisch aus dem Motorraum. Die Werkstatt (bosch) meint das es daran liegt das er etwas luft gezogen hat, als die olpumpe hinüber war. Weiss jemand woran es liegen kann? Ich soll damit 2-3 tage fahren. Wenn es danach nicht weg ist nochmal nach bosch ..

Ich fahre ein vw passat tdi 2.0 baujahr 2006

Beste Antwort im Thema

Respekt , Wahnsinn !! Frechheit !!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

ja pleuellager. nein nicht unbedigt ein totalschaden. auf jeden fall nimmer starten und die ölwanne runter. dann gehört kontrolliert was alles defekt ist. ist nur die lagerschale kaputt hast glück gehabt.
aber blos nimmer starten
wenn es nicht zu weit fehlt können motorenistandsetzer die kurbelwelle bearbeiten und mit einer speziellen lagerschale den motor retten.

wie hoch sind die Kosten?

Also die haben heute gesagt:

- Stopfen nachgeguckt vom Kolben ist alles in Ordnung
- Keine Spähne in der Ölwanne

und trotzdem nennt mir Bosch Car Service den Verdacht auf Kolbenfresser ohne nähere Angaben.

Seid ihr euch sicher? Pleuelager oder Lagerschaden? Hat jemand einen guten Motorinstandsetzer in meiner Umgebung?

lg

was das kostet kann ich dir nicht sagen. pleuellagerschaden ist ein lagerschaden.
versuch mal etwas zu googeln wegen einen instandsetzer

Leider fahre ich mit dem klappern immernoch bedingt grosse strecken.

Habe seitdem 4000km gefahren. Kennt jemand aus dem Raum NRW einen erfahrenen VW Mechaniker?

Ähnliche Themen

wird das klappern schneller, lauter wenn das Gaspedal betätigst wird?

Ja wird es

Heute morgen hatte ich auch so ein Geräusch aus dem Motorraum!

jedoch ist dies nur sporadisch und ist bei nach ein paar 100m Fahrt weg.

Ist bei mir auch ein Lager defekt?

hier zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=lbYT1_n885I&feature=youtu.be

Klingt wie ein Lima-Lager oder das Lager der Spannrolle vom Flachriemen

Dann müsste dieses Geräusch immer vorhanden sein oder?

Meiner klappert so: http://www.motor-talk.de/videos/cam00741-v818876.html

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Dann müsste dieses Geräusch immer vorhanden sein oder?

Nein, muß nicht, es passiert oftmals das solche Geräusch zuerst nur im kalten Zustand vorkommen. Es ist aber ganz einfach das einzugrenzen: Einfach mal den Flachriemen entspannen, mit nem 3er Inbus sichern und dann den Riemen runterziehen, starten hören. Rad vom Riemenspanner händisch durchdrehen und fühlen, genauso die Lima...Klimakompressor

Zitat:

Original geschrieben von samer18


Meiner klappert so: http://www.motor-talk.de/videos/cam00741-v818876.html

Der Klingt sehr laut, für mich hört es sich aber eher nach Kopf an, ich würde einfach mal den Ventildeckel demontieren und nachschauen ob irgendetwas auffällig ausschaut: Hydros, PD-Elemente. Mein Tip noch: VW-Händler mal diagnostizieren lassen, die kennen ihre Kinder halbwegs....

Beim Themenstarter würde ich auf Spannrolle für den Rippriemen oder auch Zahnriemen tippen! Beim zweiten auf Hydrotasse (Ventil) oder PD.

Ich habe den zahnriemen vor 10.000km gewechselt :/

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Beim Themenstarter würde ich auf Spannrolle für den Rippriemen oder auch Zahnriemen tippen! Beim zweiten auf Hydrotasse (Ventil) oder PD.

Zitat:

Original geschrieben von samer18


Ich habe den zahnriemen vor 10.000km gewechselt :/

Zitat:

Original geschrieben von samer18



Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Beim Themenstarter würde ich auf Spannrolle für den Rippriemen oder auch Zahnriemen tippen! Beim zweiten auf Hydrotasse (Ventil) oder PD.

Dann Rippriemen neu, weil der quikt auch bischen und dann die Spannrolle gleich mit. Bei der Gelegenheit den Zahnriemen auf Spannung prüfen. Nicht das die da Mist gemacht haben! Sicher ist sicher!!!!!!! Zahnriemen ab, Motor Tod!!!!!!!!!!!!!!! Aber ich nehme eher an bei der Beschreibung das es vom Rippriemen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen