ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?

Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 1. Juni 2009 um 13:10

Bei den neueren Passats hats jetzt offenbar einen grauen Ölstab (also der Bereich, an dem man ablesen soll). Lässt sich der gegen den schwarzen austauschen, bzw. gibt es einen passenden grauen für den 1.9l TDI mit DPF?

Beste Antwort im Thema

weil der schwarze ein schei**dreck ist. da sieht man nämlich nichts. ich muss immer mit dem finger ran um rauszufinden wie der ölstand tatäschlich ist. ich kapier es nicht warum die messstäbe nicht wie früher sind: aus metall mit 2 kerben für max und min. da war es nie ein problem den ölstand abzulesen. und dieser plastikschrott der auch noch nicht eben ist macht mich wahnsinnig!

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
am 5. Juni 2010 um 6:29

bilder gehen nicht. Liegts an der Wartung von gestern?

Themenstarteram 5. Juni 2010 um 23:44

Zitat:

Original geschrieben von NiteCrow

bilder gehen nicht. Liegts an der Wartung von gestern?

Hmm, also nochmal...

Img-2564
Img-2563

Hat jetzt einen passenden grauen Meßstab gefunden? Ich werden noch bekloppt bei dem schwarzen teil....wenn alles nichts hilft lackier ich das teil gelb!

Themenstarteram 12. September 2013 um 20:29

Da der Passat einen Ölstandssensor hat geht mir der Ölmessstab zwischenzeitlich herzlich irgendwo vorbei...

Auch gute Einstellung..... Also ist es dir im Prinzip egal ob zu wenig Öl im Motor ist?

Der Sensor ersetzt den Blick auf den Ölmessstab, bei zu wenig Öl gibt es eine Meldung im KI.

Bei diversen Modellen von MB und BMW ist der Ölmessstab mittlerweile schon nicht mehr vorhanden.

Irgendwie habe ich schon geahnt dass diese aussage jetzt kommt.....

Der Sensor meldet erst wenn der Inhalt ein kritisches Minimum erreicht! Davor fährt man mit zu wenig Öl rum, was ebenfalls nicht sehr gesund ist!

Außerdem gibt es bei Fahrzeugen ohne Meßstab eine Digitale Anzeige damit man denn perfekten füllstand kontrollieren kann!

Leider habe ich keine Ahnung wann der Sensor Alarm gibt, deshalb nutze ich den Ölmessstab regelmässig um den Ölstand zu kontrollieren.

Dauert immer eine gefühlte Ewigkeit, weil man so gut wie gar nix erkennen kann.

Dann denke ich mir immer, zur Sicherheit gibt es ja noch den Sensor und das KI ;)

 

Tja da waren wir immer beim Thema zurück, dass der schwarze Stab Müll ist!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi

....

Der Sensor meldet erst wenn der Inhalt ein kritisches Minimum erreicht! Davor fährt man mit zu wenig Öl rum, was ebenfalls nicht sehr gesund ist!....

Falsch!

Der Sensor meldet, wenn wenig Öl drin ist! Es ist noch kein kritisches Niveau! Allerdings, sollte man mit einer Öl-STAND-swarnung, keine fahrten im Grenzbereich unternehmen - aber der Öldruck ist ja noch da, wenn der weg wäre, käme die Meldung "Öldruck - Motor Stop!".

Frag mal die 6-Kant geplagten.

Ich hab im übrigen auch den schwarzen Stab... Öl hat den Vorteil, dass es nicht augenblicklich verdampft, wenn man den Stab rausgezogen hat... zwischen Nass und trocken kann man eigentlich recht schnell unterscheiden.... wenn die Ölstandskontrolle länger als 30 sek dauert ist irgendwas falwsch.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi

Außerdem gibt es bei Fahrzeugen ohne Meßstab eine Digitale Anzeige damit man denn perfekten füllstand kontrollieren kann!

Ohne jetzt auf die Farbe des Ölmessstabes einzugehen, wüsste ich gerne wie dann seitens der Werkstatt oder des Nutzers selber der richtige Füllstand erreicht wird? Nur nach Angabe dieses digitalen

"Dingsbums"?

Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, jedoch wäre meiner Ansicht nach ein solcher Stab ein verlässlichere Hilfe als eine Anzeige im Cockpit, deren Genauigkeit eventuell anzuzweifeln ist trotz elektronischer Vernetzung.

Mir persönlich würde der Stab im Motorraum fehlen.

Nein. Es wird mit dem digitalen "Dingsbums" nur eine Warnung ausgegeben, dass der Ölstand das untere Niveau erreicht hat - jedoch nicht kritisch ist. Ist wie Bremsbelagverschleiß... oder Wischwassermangel...geht noch, bedarf aber Abhilfe.

Wenn aufgefüllt wird, muss dies nach dem Ölmessstab erfolgen - oder pauschal einen Liter rein, wenn man sein Auto kennt und zwscihen "Min" und "Max" ein Liter passt.

Der "genaue" Ölstand im Motor kann auch rein digital erreicht werden - die Toleranzen bei der Messung kann man ja im vorraus festlegen - bzw im Rahmen eines Ölwechsels durch die gesamt einzufüllende Ölmenge.

Man sollte dabei immer daran denken, dass ein zu hoher Ölstand zum Aufschäumen des Öles oder durch einen zu hohen Öldruck zu viel Öl verbrannt werden kann - bei zu niedrigem ( das ZU ist wichtig) kein Öldruck mehr aufgebaut werden kann, das resultiert in einer Öldruckwarnung. Die Warnung über den Ölstand erfolgt bevor zu wenig Öl drin ist - und die einzufüllende Ölmenge kann von einem digitalen Dingsbums auch vor dem Einfüllen berechnet werden - so kenn ich es vom W211. Da kam bei der Ölstandsprüfung entweder die Meldung "Ölstand OK". Oder "Motoröl, bitte 0,5L nachfüllen" - mit diesem hinweis, wird der Ölstand nicht auf 0,000002mm an die Max markierung auf dem virtuellen Ölstand angehoben, sondern auf ein akzeptables niveau, bei der genug reserve zum "verbrauchen" da ist - und kein Gefahr durch einen zu hohen Ölstand entsteht.

So schön die digitale Welt auch ist, beim Ölwechsel verlasse ich mich nicht auf die vorgeschriebenen Nachfüllmengen, und nutze den Ölmessstab.

Wobei der Ölmessstab beim BKC sehr gut abzulesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

Nein. Es wird mit dem digitalen "Dingsbums" nur eine Warnung ausgegeben, dass der Ölstand das untere Niveau erreicht hat - jedoch nicht kritisch ist. Ist wie Bremsbelagverschleiß... oder Wischwassermangel...geht noch, bedarf aber Abhilfe.

Wenn aufgefüllt wird, muss dies nach dem Ölmessstab erfolgen - oder pauschal einen Liter rein, wenn man sein Auto kennt und zwscihen "Min" und "Max" ein Liter passt.

Der "genaue" Ölstand im Motor kann auch rein digital erreicht werden - die Toleranzen bei der Messung kann man ja im vorraus festlegen - bzw im Rahmen eines Ölwechsels durch die gesamt einzufüllende Ölmenge.

Man sollte dabei immer daran denken, dass ein zu hoher Ölstand zum Aufschäumen des Öles oder durch einen zu hohen Öldruck zu viel Öl verbrannt werden kann - bei zu niedrigem ( das ZU ist wichtig) kein Öldruck mehr aufgebaut werden kann, das resultiert in einer Öldruckwarnung. Die Warnung über den Ölstand erfolgt bevor zu wenig Öl drin ist - und die einzufüllende Ölmenge kann von einem digitalen Dingsbums auch vor dem Einfüllen berechnet werden - so kenn ich es vom W211. Da kam bei der Ölstandsprüfung entweder die Meldung "Ölstand OK". Oder "Motoröl, bitte 0,5L nachfüllen" - mit diesem hinweis, wird der Ölstand nicht auf 0,000002mm an die Max markierung auf dem virtuellen Ölstand angehoben, sondern auf ein akzeptables niveau, bei der genug reserve zum "verbrauchen" da ist - und kein Gefahr durch einen zu hohen Ölstand entsteht.

Lange Rede kurtzer Sinn!

Siehe Audis MMI dort hast du eine Digitale Anzeige mit genauer Skala wieviel MotorÖl sich im Moment im Motor befindet!

Hättest dir das lange tippen sparen können.

Themenstarteram 13. September 2013 um 13:39

Und ich verlasse mich beim Ölwechsel auf den Freundlichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?