Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?

VW Passat B6/3C

Bei den neueren Passats hats jetzt offenbar einen grauen Ölstab (also der Bereich, an dem man ablesen soll). Lässt sich der gegen den schwarzen austauschen, bzw. gibt es einen passenden grauen für den 1.9l TDI mit DPF?

Beste Antwort im Thema

weil der schwarze ein schei**dreck ist. da sieht man nämlich nichts. ich muss immer mit dem finger ran um rauszufinden wie der ölstand tatäschlich ist. ich kapier es nicht warum die messstäbe nicht wie früher sind: aus metall mit 2 kerben für max und min. da war es nie ein problem den ölstand abzulesen. und dieser plastikschrott der auch noch nicht eben ist macht mich wahnsinnig!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Und ich verlasse mich beim Ölwechsel auf den Freundlichen...

Dieser kocht auch nur mit Wasser! Will nicht wissen wie oft du da mit zu viel oder zu wenig Öl von Hof gefahren bist!

Da gab es mal zu Opas Zeit ein Spruch " wer gut schiert, der gut fährt" dazu. gehört auch der füllstand!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Lange Rede kurtzer Sinn!
Siehe Audis MMI dort hast du eine Digitale Anzeige mit genauer Skala wieviel MotorÖl sich im Moment im Motor befindet!
Hättest dir das lange tippen sparen können.

Schon... wenn ich nicht zwei Systeme beschrieben hätte... Nur, mit der Aussage "genaue Skala" dreht sich nu alles im kreis... Denn, das VW System, das bei niedrigem Niveau warnt ist Mist, aber die Audi Skala "tickt" richtig?

Nu verstehe ich nicht mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Lange Rede kurtzer Sinn!
Siehe Audis MMI dort hast du eine Digitale Anzeige mit genauer Skala wieviel MotorÖl sich im Moment im Motor befindet!
Hättest dir das lange tippen sparen können.
Schon... wenn ich nicht zwei Systeme beschrieben hätte... Nur, mit der Aussage "genaue Skala" dreht sich nu alles im kreis... Denn, das VW System, das bei niedrigem Niveau warnt ist Mist, aber die Audi Skala "tickt" richtig?
Nu verstehe ich nicht mehr 🙁

Ja irgendwie reden alle aneinander vorbei!

Also es hiess das der Passat einen Ölstandsensor hat. Jawohl diesen hat er auch! Allerdings nur bei Kritischem Ölstand.

Dann wurde behauptet es gibt moderne Kfz die gar kein Ölstab haben. Das ist auch korrekt! Allerdings bedeutet dies nicht das man dort denn Ölstand gar nicht kontrollieren kann. Denn mit wenig Öl zu fahren ist bestimmt nicht gesund! Aus diesem Grund gibt es ein menü im MMI wo man digital denn Stand prüfen kann! Im Prinzip genau wie mit dem Stab, nur ohne sich die Finger dreckig zu machen.

Noch fragen oder Einwände?

Ja. Der passat warnt nicht bei kritischem Ölstand. Der Zustand der Bremsbeläge ist beim Aufleuchten der Warnanzeige auch nicht "kritisch" (2,5mm) - man weiß aber, dass Handlungsbedarf besteht.
Bei Waschwassermangel passiert auch nichts. Daher sind diese Kontrolllampen Gelb, eine Warnung, aber ein Weiterfahren ist noch möglich. Es sollte einem eigentlich klar sein, dass man bei einer Ölstandswarnung nicht mehr mit Bleifuss über die Bahn fahren sollte. Es besteht aber auch nicht die Gefahr eines Schadens - denn dann wäre die Warnung Rot und von dreifachem Gong begleitet inder der MFA stünde noch der Hinweis: Öldruck Motor Stop - wie gesagt, die mit dem Ölpumpnemodul wissen wovon ich rede, daher ist der Ausdruck "kritisch" für die Ölstandsmeldung etwas unpassend und irreführend in meinen Augen - schliesslich ist mein Waschwasserstand ja auch nicht kritisch, sondern nachfüllbedürftig, aber ein paar Mal kann ich dennoch noch am hebel ziehen.

Also nicht als Angriff werten, aber so wie du es schreibst, klingt das fast wie: Ölstandswarnung=Motor aus - und genau das ist eben nicht der fall.

Ähnliche Themen

Mag auch die Lampe gelb sein und damit als nicht " gefährlich" gelten! Also bei mir war sie schon mal an!
Der Ölstand war mehr als kritisch! Das als harmlos einzustufen halte ich für grenzwertig!!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Mag auch die Lampe gelb sein und damit als nicht " gefährlich" gelten! Also bei mir war sie schon mal an!
Der Ölstand war mehr als kritisch! Das als harmlos einzustufen halte ich für grenzwertig!!

Wirf ein Blick in die Bordmappe:

Gelbe Warnleuchten = Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt

Rote Warnleuchten = Stopp, Motor aus

Siehst du, das meine ich. Mach ich die Kerbe für "die Exakte Ablesung" 5mm weiter unten oder oben.... das ist der Empfohlene Ölstand, aber der Ölstand ist so lange nich tkritisch, wie die Pumpe Öldruck aufbauen kann - und den baut sie so lange auf, bis die Rote warnlampe kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen