Öllampe leuchtet, Öl ist aber genug / Golf Plus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

seit gestern leuchtet bei meinem Golf die Öllampe gelb. Sie leuchtet, blinkt nicht.
Habe etwas Öl nachgeschüttet. Öl ist nun genug im Motor. Aber die Lampe leuchtet weiterhin.

Wißt ihr vielleicht welche Ursache das haben könnte?

Besten Dank vorab.

grüße
Andre

Beste Antwort im Thema

nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wechsel doch den Microschalter im Haubenschloss ... und Ruhe haben danach.

Das wird morgen gemacht. Ich habe nur Angst, dass es umsonst ist, weil er ja anzeigt "Motorhaube offen" und das mit den Scheibenwischern auch funktioniert wie es soll

Wenn ich mich nicht irre sind das im schlechtesten Fall 21,90EUR die du dann in den Sand gesetzt hast.
Bin aber sicher das nach dem Tausch der Spuk vorbei ist. Berichte auf jedenfall das Ergebnis!

Es hat tatsächlich geklappt :-)

Ähnliche Themen

Endlich mal jemand der mir glaubt 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Wechsel doch den Microschalter im Haubenschloss ... und Ruhe haben danach.

Hallo,

ich bin im Netz bisher auf keiner Teile Seite fündig geworden und wäre sehr dankbar für einen Tipp, bei welchem Teilehändler ich das Ding bestellen kann (evtl. anderer Suchbegriff, Original VW Teilenummer etc).

Vielen Dank vorab

6R0 953 236 - Kontaktschalter - kostet 22,55EUR

Danke für die schnelle Antwort.

Den Schalter gibt es offensichtlich nur als Originalteil ?

Wenn jemand noch eine Quelle beim Teilehandel hat, dann bitte gerne.

Ansonsten besorge ich es nächste Woche bei VW.

Bei knapp 23EUR würde ich keinen Sackstand machen und das original teil holen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

Gruß

habe seit eben auch das problem -> ölstand ist an der oberen hälfte von dem geriffel -> also eig top... aber das auto sagt -> prüfe deinen ölstand....

ist es bei jedem golf so das nach dem öffnen der motorhabe, diese anezige erstmal auf null geht ?

das auto zeigt an, wenn die motorhabe auf ist -> sagt er in der anzeige -> motorhabe offen...

sobald die haube auch ist, geht auch der schreibenwischer nicht mehr.

Wichtig ist. Bei welchen Drehzahlen geht die Warneinrichtung an. Immer wenn man über 1500/min kommt? Ist er warm gefahren? wie oft piept der Warnton? wie oft blinkt die Leuchte auf. Blinkt sie immer oder sporadisch. Ölpumpe oder Ölsieb, beides möglich

Zitat:

@Azu393 schrieb am 16. Dezember 2013 um 21:36:42 Uhr:



habe seit eben auch das problem -> ölstand ist an der oberen hälfte von dem geriffel -> also eig top... aber das auto sagt -> prüfe deinen ölstand....

ist es bei jedem golf so das nach dem öffnen der motorhabe, diese anezige erstmal auf null geht ?

das auto zeigt an, wenn die motorhabe auf ist -> sagt er in der anzeige -> motorhabe offen...

sobald die haube auch ist, geht auch der schreibenwischer nicht mehr.

Das sind alles Anzeichen, für einen funktionierenden Mikorschalter. Vermutlich ist es dann der Ölsensor oder dessen Verkabelung.

BTW:
Bitte etwas mehr Mühe bezüglich der Schlechtschreibung, da kriegste ja Augenkrebs.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 22. Februar 2011 um 16:02:00 Uhr:


nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

PS Polo 9N 1.4 16V BJ 2007

Gruß

Hallo,

ich habe diese Problem heute Morgen.
Früh Haube geöffnet. Nur mal geschaut.
Dann auf die Autobahn. nach ca. 100km gelbe Öllampe.
Zu VW gefahren und 1/2 Liter nachgefüllt.
Lampe aus und nach 102km wieder an.
Raststätte Motorhaube auf. Messstab gezogen. Ölstand i.O.
Lampe danach wieder verschwunden.
Was jetzt?? :-(

Gute Frage!
Ich würde morgen früh noch mal peilen. Wenn dann der Ölstand i. O, und die Ölfunzel nach 100 km wieder kommt, dann hat dein Fz. eventuell nen defekt am Ölsensor oder Besuch vom Marder gehabt. Vielleicht steht auch was im Fehlerspeicher.

Gruß

Ich habe das Problem lösen können. 1.) die Leistungssteigerung von 100 PS wieder auf seine ursprünglichen 90 PS zurücksetzen lassen....(wollte Kraftstoff sparen, aber da fing das gepiepse an) 2.) Ich habe den Öldrucksensor und Öl wechseln lassen......ob der Sensor Schuld war weiss Ich nicht, aber seit dem ist alles wieder im grünen Bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen