Öllampe leuchtet, Öl ist aber genug / Golf Plus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

seit gestern leuchtet bei meinem Golf die Öllampe gelb. Sie leuchtet, blinkt nicht.
Habe etwas Öl nachgeschüttet. Öl ist nun genug im Motor. Aber die Lampe leuchtet weiterhin.

Wißt ihr vielleicht welche Ursache das haben könnte?

Besten Dank vorab.

grüße
Andre

Beste Antwort im Thema

nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 20. Juli 2021 um 23:45:33 Uhr:


Hallo
Habe das Phänomen auch!
Also Motorhaube Hebel ziehen, aber Motorhaube nicht öffnen?
oder was meint man mit entriegeln?

Und wenn im Stand, dann der Scheibenwischer geht, ist der Mikroschalter defekt?
Die Sache ist sehr kurios, mit dem Kontaktschalter, so ein Schwachsinn...dachte erst, wo ich es das erste Mal las, da will mich jemand verarsch..was VW da wieder gemacht...halben Kram...

Ich werde am Wochenende erst mal aufbocken und schauen ob der Marder am Kabel war! weil das auf einmal kam, und er stand auf der Arbeit draußen, unter Bäumen.
Öl war genug drauf...
Es ist der BSE Motor von 2006.

Wenn ich den Ölstandsensor ausbaue/ tausche, muss ich das Motoröl ablassen? wäre ratsam
Laut Internet kann es auch daran liegen...
Auf jeden Fall nervt mich die Leuchte!
Oder sollte ich erst mal 100 km fahren und die Sache beobachten weil diese Lampe von selber wieder ausgehen kann, ohne das ein Fehler war oder ist? ja
Oder ich hatte wirklich ein Tick zu wenig Öl drauf, und darum leuchtete Sie, also ohne jeglichen Fehler! Aber hätte Sie dann nicht sofort nach dem Ölnachfüllen, wieder erlöschen müssen? Tat Sie nicht!
Sehe ich die Sache richtig?
Was mache ich jetzt...
Gruß
G2S

Sache beobachten erstmal, sollte der Fehler erneut auftreten Ölschalter wechseln. Fehlrrspeicherabfrage hilft hier in diesem Falle auch.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 20. Juli 2021 um 23:45:33 Uhr:


Hallo
Habe das Phänomen auch!
Also Motorhaube Hebel ziehen, aber Motorhaube nicht öffnen?
oder was meint man mit entriegeln?

Ob du nun die Haube öffnest o. nicht, ist so was von egal, weil der Mikroschalter im Haubenschloss sitzt.

Zitat:

Und wenn im Stand, dann der Scheibenwischer geht, ist der Mikroschalter defekt?
Die Sache ist sehr kurios, mit dem Kontaktschalter, so ein Schwachsinn...dachte erst, wo ich es das erste Mal las, da will mich jemand verarsch..was VW da wieder gemacht...halben Kram...

Deine sehr laienhafte Meinung, ist hier aber nicht von Bedeutung. Was daran Schwachsinn ist, erfährst du dann, wenn du mal bei laufendem Motor u. eingeschaltetem Wischer, die Motorhaube öffnest. Dann kann es zur Kollision mit Wischer und Haube kommen.

Zitat:

Ich werde am Wochenende erst mal aufbocken und schauen ob der Marder am Kabel war! weil das auf einmal kam, und er stand auf der Arbeit draußen, unter Bäumen.
Öl war genug drauf...

Wenn ich den Ölstandsensor ausbaue/ tausche, muss ich das Motoröl ablassen?

Nein, muss man nicht, man sollte dann aber schnell sein. 🙂

Zitat:

Laut Internet kann es auch daran liegen...
Auf jeden Fall nervt mich die Leuchte!
Oder sollte ich erst mal 100 km fahren und die Sache beobachten weil diese Lampe von selber wieder ausgehen kann, ohne das ein Fehler war oder ist?
Oder ich hatte wirklich ein Tick zu wenig Öl drauf, und darum leuchtete Sie, also ohne jeglichen Fehler! Aber hätte Sie dann nicht sofort nach dem Ölnachfüllen, wieder erlöschen müssen? Tat Sie nicht!

Wenn du nicht weiß, ob der Ölstand passt o. nicht, woher sollten wir das hier nun wissen?
Wenn die gelbe Warnleuchte nach 100 km wieder erlischt, wirst du ja nachvollziehen können, was Sache ist. Der Ölstandssensor ist sehr träge. Deshalb auch die 100 km Marke.

Hallo!
Danke Euch!
Meinte nun nicht, das der Kontaktschalter im Haubenschloss blödsinn ist, das macht schon Sinn mit dem Scheibenwischer, meine das mit den 100 Km fahren und dann geht Sie erst aus?
Habs getestet! Bei entriegelter Motorhaube geht der Scheibenwischer nicht!
Also Kontaktschalter in Ordnung!

Also wenn ich nun einen neuen Ölstandssensor kaufe, kann dies blöde sein, weil die Lampe nach 100 Km wieder erlischen kann....Aber warum erlischt diese nicht sofort nach der Ölnachfüllung? Das ist ja Technik wie im alten Rom...
Ich warte mal.....schaue Wochenende mal runter ob Kabel ab ist! Oder ich sonst was sehen.
Da könnte ein kleinen Tick zu wenig drauf gewesen sein...aber nicht viel....vielleicht gerade so viel, das diese anzeigt.

Besten Dank für Eure Meinung!
Gruß
G2S

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 21. Juli 2021 um 19:20:59 Uhr:


... meine das mit den 100 Km fahren und dann geht Sie erst aus?
Habs getestet! Bei entriegelter Motorhaube geht der Scheibenwischer nicht!
Also Kontaktschalter in Ordnung!

Wenn du den Fred jetzt gelesen u. verstanden hättest, wüsstest du, dass nach dem Öffnen der Haube, die Ölstandswarung für 100 km erlöschen muss, egal ob Minimum Ölstand o. nicht. Das bedeutet, dass im Umkehrschluss, an deinem Ölsensor was nicht i. O. ist o. halt an dessen Verkabelung.

Zitat:

Also wenn ich nun einen neuen Ölstandssensor kaufe, kann dies blöde sein, weil die Lampe nach 100 Km wieder erlischen kann....Aber warum erlischt diese nicht sofort nach der Ölnachfüllung? Das ist ja Technik wie im alten Rom...

Wie weiter oben schon geschrieben, ist das System sehr träge. Deshalb auch die 100 km, nach öffnen der Haube.

Zitat:

Ich warte mal.....schaue Wochenende mal runter ob Kabel ab ist! Oder ich sonst was sehen.
Da könnte ein kleinen Tick zu wenig drauf gewesen sein...aber nicht viel....vielleicht gerade so viel, das diese anzeigt.

Dagegen spricht aber, das die Warnung, nach dem Nachfüllen u. öffnen der Haube nicht erloschen ist. Verstehe jetzt auch nicht, weshalb du dir da selbst so einen Stress machst. Wenn genug Öl drauf ist, besteht absolut kein Problem, mit dem Sensortausch, bis zum nächsten Ölwechsel zu warten.

Ähnliche Themen

Hallo Golfschlosser,
Erst mal vielen lieben Dank für die Info.
Mal will da einfach nichts leuchten haben....
Das nervt ..
Bevor ich neuen Ölsensor kaufe will ich erst mal unter schauen. Ob Kabel defekt....
Wenn das in Ordnung mache ich mit dem Sensor weiter...
So langsam kapiere ich die Sache.. man überfliegt halt alles sollte man genauer lesen...
Schönen Tag Dir! und schöne Woche!
Gruss
G2S

Da wirst Du verrückt! Nun nach einer Woche, ist die Lampe wieder aus!
Also Sensor ist nicht defekt, aber merkwürdig träge! Elektronikkunst by VW.
Hätte drauf wetten können, das die Lampe nicht wieder erlischt....so kann man sich täuschen.

Und du gehst jetzt davon aus, dass das so bleiben wird? Kauf doch endlich mal den Sensor neu. Wer VW mittlerweile kennt der weiß, wie sich all das verhält.
1 Woche nichts, danach wieder, 3 Wochen nichts, danach wieder und schlussendlich Dauer.

Wozu?
Persönlich würde ich jetzt mal bis zum nächsten Ölwechsel beobachten und wenn es sich bis dahin ergibt, gemeinsam mit dem Öl tauschen.

Ich schreibe es hier rein und in ein paar Wochen werde ich recht haben.

Das mag ja sein, dennoch sehe ich keinen Grund für derzeitigen Stress. 🙂
Es ist ja nicht mal sicher, ob überhaupt der Sensor defekt ist. Kann schließlich auch an der Verkabelung liegen.

Ich habe einen neuen gekauft!
18 Euro von Ridex.
RIDEX Sensor Motorölstand für VW GOLF von Ebay...wird jawohl was taugen?

Heute angekommen....aber nartürlich tausche ich diesen nicht, sofern die Anzeige nicht wieder kommt, weil
wenn nicht defekt, da der originale von VAG drin ist....manchmal doch noch besser wie China Kram, wenn nicht defekt..
So was Irres.....egal....mal beobachten die Sache!
Danke Euch für die Hilfe!
Problem erst mal gelöst....
Gruß
G2S

Ridex ist der letzte billig Müll... Eigenmarke von Autodoc. Aber von dir erwarte ich auch nix anderes...

Ich kaufe selber nie, aber auch NIE bei Autodoc oder deren Schwestergesellschaften. Ridex ist echt ne billigmarke. Ein paar Euro mehr und du hast einen mit Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen