Öllampe leuchtet, Öl ist aber genug / Golf Plus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

seit gestern leuchtet bei meinem Golf die Öllampe gelb. Sie leuchtet, blinkt nicht.
Habe etwas Öl nachgeschüttet. Öl ist nun genug im Motor. Aber die Lampe leuchtet weiterhin.

Wißt ihr vielleicht welche Ursache das haben könnte?

Besten Dank vorab.

grüße
Andre

Beste Antwort im Thema

nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

Evtl. hat es vielleicht mit dem Öldruck zu tun!?

Ich weiß ja nicht, ob es im Golf eine extra Lampe für den Öldruck gibt...

mfg
MiBa

Hallo brenkea,

funktioniert der Scheibenwischer bei entriegelter Motorhaube (Haube nicht öffnen)?

Gruß

hä?
was hat denn das damit zu tun?

nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


nix hä!

Alleine durch das Öffnen der Motorhaube müßte das Leuchten der Kontrollleuchte für ca. 100 km unterdrückt werden, weil man bei der Programmierung davon ausging: "Klappe geöffnet, Öl nachgefüllt". Wenn dem dann nicht so ist, so sollte die Kontrollleuchte nach 100 km wieder aufleuchten.

Überwacht wird es durch einen Microschalter im Haubenschloß. Bei entriegelter Haube ist aber die Funktion des Scheibenwischers bis ca. 20 km/h unterdruckt. Funzt er dennoch, so ist der Microschalter übern Jordan.

Im Umkehrschluss könnte ein defekter Microschalter jetzt aber auch für das Weiterleuchten der Ölkontrolle sorgen.

Wie hoch ist denn der Ölstand am Peilstab.

Gruß

genau so...war bei mir auch so!Kontrollleuchte ging an,öl nachgefüllt,nach exakt 99km ging die Leuchte aus..

Zitat:

Original geschrieben von Golf3gti16V



genau so...war bei mir auch so!Kontrollleuchte ging an,öl nachgefüllt,nach exakt 99km ging die Leuchte aus..
Das habe ich so aber nicht geschrieben.

Die Ölleuchte sollte auch

ohne

nachfüllen für 100 km erlöschen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von Golf3gti16V



genau so...war bei mir auch so!Kontrollleuchte ging an,öl nachgefüllt,nach exakt 99km ging die Leuchte aus..
Das habe ich so aber nicht geschrieben. Die Ölleuchte sollte auch ohne nachfüllen für 100 km erlöschen.

aso,jetzt sehe ich es auch was du meintest,bin nur grob über dein Text gegangen..

entweder der microschalter oder evtl. ölstandsensor....fahre aber erstmal paar kilometer und schau obs lämpchen vllt doch noch ausgeht!

Moin Leute,

Auto ist nun aus der Werkstatt!
Es war der Ölstandssensor oder wie das Geärt heißt. Also der Senser in oder an der Ölwanne der den Ölstand weitergibt. Das Teil wurde ersetzt und nun ist alles wieder okay!

BEsten Dank für eure Hilfe!

Hallo,

habe heute das selbe Problem bekommen. Kannst Du mir vielleicht sagen wie hoch Deine Rechnung war für die Reparatur ? Material und Lohn?

Gruß Hogie

Zitat:

Original geschrieben von brenkea


Moin Leute,

Auto ist nun aus der Werkstatt!
Es war der Ölstandssensor oder wie das Geärt heißt. Also der Senser in oder an der Ölwanne der den Ölstand weitergibt. Das Teil wurde ersetzt und nun ist alles wieder okay!

BEsten Dank für eure Hilfe!

In der Regel ist das aber der Microschalter!
Den würde ich erst mal säubern und danach kannst du immer noch den Ölstandsensor austauschen.

Bei meinem Golf V Variant 1.4 TSI ging gestern auch die gelbe Warnleuchte an. Es war tatsächlich zu wenig drin, also habe ich etwas nachgefüllt.
Die gelbe Öllampe geht aber nicht aus. Der 🙂 meinte auch, dass es dieser Motorhaubenschalter ist.
Wenn ich allerdings bei offener Motorhaube den Motor starte zeit die MFA an "Motorhaube offen".
Bei entriegelter Motorhaube gehen die Scheibenwischer nicht und bei geschlossener Motorhaube gehen sie.

Das spricht doch alles dafür, dass dieser Schalter funktioniert. Woran liegt es dann, dass die gelbe Öllampe nicht mehr aus geht?

Dann bleibt ja nur noch der Ölsensor u. dessen Verkabelung.

Der :-) hatte ihn gestern auf der Bühne und meinte, dass da kein Marder dran war. Und wenn's der Ölstandsensor ist hätte doch die Öampe trotzdem nach Öffnen der Motorhaube für 100km ausgehen müssen, oder?

Kann das evtl auch ein Softwareproblem sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen