Ölkontrollleuchte leuchtet rot
Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo es handelt sich bei allen ähnlichen Motoren von BMW um einen Konstruktionsfehler im Oelfilter.
Du musst die beiden Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel austauschen, aber nicht durch Original O-Ringe die sind zu klein, du benötigst einen Oelbeständigen O-Ring in der Größe 7x2,75 oder 7x2,8 mm dann brennt deine rote Lampe nicht mehr. Es geht auch ein O-Ring 7x3 mm er ist jedoch ein bisschen zu groß und muss bei jedem Filterwechsel mit gewechselt werden.
Das Grundproblem ist, dass die Original O-Ringe zu klein sind und schon im Neuzustand nicht dicht sind, es fließt dann Oel in die Oelwanne zurück und im Standlauf ist dann zu wenig Druck <0,2 bar im Oelkreislauf.
212 Antworten
Einfach nur mal den Ölfilter Wechseln. Dauert 2Min und kostet 8 Euro fürn Filtereinsatz. Und dann gucken, ob im alten Filter Metall drinne ist.
ja, werd ich morgen aufjedenfall mal machen.
@roca xx hier hab ich gerad gefunden. hast du eigentlich was rauskriegen können??
Nein hab noch nix neues. Meine freundin ist heute mit dem Auto unterwegs. Aber morgen Nachmittag kann ich berichten. Habe nun 3 Leute dran die sich auf die Suche begeben.
Und wegen dem anderen Thread, hatte ich mal gelsen. Allerdings gibts letztenedes ja keine Abwort. Sowas hasse ich.
ja hast recht. hab ihm ne pn geschickt was nun rausgekommen ist. vieleicht meldet er sich ja.
Ähnliche Themen
So, habe mein Auto grad von der Werkstatt geholt.
- Öl Filter wurde gecheckt (Metall, Fremdkörper etc.) nix
- Öldruck wurde gemessen. Dieser ist in allen Lagen perfekt, wurde sogar extra nochmals begutachet.
- Fehlerspeicher wurde nochmals ausgelsen, kein Fehler.
- Motorölüberwachung wurde durchgeführt
- DME - Datenstand Programmiert/ Codeiert
- Allgemeiner Motorlauf kontrolliert. (Auf Laufruhe und Geräusche)
Fazit: Alles OK.
Gerade nach hause geflitzt, daheim angekommen, blinkte es wieder kurz auf. GRRR ich könnte kotzen. Wegen dem Geld ist es mir ja nicht. Lieber einmal zuviel kontrolliert als zu wenig.
Ich hatte aber beim abholen gefragt, was ist wenn's immernoch da ist, was kann das dann sein?
Antwort war: Es wird sicherlich kein Schaden an den Lagern oder ähnliches vorliegen. Es könnte sein, das vielleicht was mit dem Ölniveausensor nicht zu 100% i.O ist, oder einfach meine Überwachung im Steuergerät + Sensor sich kurzzeitig anzicken. Pumpe wird definitiv ausgeschlossen da der Öldruck perfekt ist und diese Pumpe mechanisch betrieben wird. Es könnte auch nicht sein, dass die Kette der Pumpe springt.
Und es wurde nochmals wiederholt gesagt. Sie haben alles wirklich dreifach kontrolliert und genau nachgeschaut das ja nix ist. Und alles Menschen & Computer Mögliche gemacht worden ist.
Jetzt könnte man nur noch die Ölwanne runter machen, Sieb kontrollieren und halt die Lager/ Welle. Lt. Aussage nur mit Unnötigen Kosten verbunden.
Was meint ihr zur allgemeinen Sachlage und zu der Aussage mit der Ölwanne?
Bitte um Antwort
PS: Wenn was mit Lagern oder Druck wäre, müsste sich der Motor auch kurz anders anhören da die Schmierung dann ausfallen würde. Diese könnte man sofort hören.
so war heute auch beim 🙂, öl wurde gewechselt, filter und der öldruckschalter. bin jetzt ca 56km mit der karre gefahren und habe die lampe nur einmal aufblitzen gesehen aber da war ich gerade heftigst am lenken, bremsen, gasgeben und da is er auch voll mit der drehzahl runter gefallen, könnte also normal sein. der is mir da nämlich fast abgesoffen. werd morgen nochmal ne tour mitmachen und berichten.
wenn es nochmal angeht wird die ölpumpe gewechselt, wurde mir gesagt. als ich dann wieder erwachte, hatte nämlich den preis von 65o€ gehört, wollte ich erstmal schauen wie sich das jetzt verhält.🙂
also der öldruck wurde nicht gemessen weil das wohl nicht so ausschlaggebend ist und ja der drucksensor neu ist (keine ahnung wieso??) hätt mich auch nochmal 90€ gekostet.
die haben ne menge geredet würde jetzt lange dauern das hier jetzt nieder zuschreiben deshalb lasse ich es. nur das ergebniss.... sie haben keine ahnung und die fehlersuche würde wohl richtig teuer werden.
malschauen was kommt
achso ja nochwas. die drehzahl kann man wohl nicht steuern nur so um 30-40 hochdrehen. es könne wohl sein das einwenig spiel zwischen denn nockenwellen irgendwas oder zwischen denn schaufelrädern der ölpumpe entstanden ist. dass ist das was ich mir noch behalten könnte. sorry war n langer tag von 9:50uhr bis 15:00uhr war ich da und hatte ab und zu aussetzer 🙂
wenn mir noch was einfällt sach isch bescheid
@rocca
was hast du denn für die ganzen tests bezahlt?? würd die auch mal gern machen lassen. wo kommst de denn überhaupt her? komme dann auch in die werkstatt, wenn es nicht zuweit weg ist.
Abend Genosse.
Ohne Öldruckmessung, brauchst du die Pumpe nicht wechseln. Entweder geht die Pumpe oder nicht. Wenn nicht dann leuchtet die Lampe dauerhaft. Hab oben schon geschrieben. Die Pumpe ist mechanisch und wird über ne Kette angetrieben.
Ich habe der Werkstatt ne Email geschrieben, dass es immernoch ist, und wie wir jetzt verbleiben. Also ich werde auf jeden mal die Wanne runter nehmen. Dann von innen alles checken lassen und gut ist.
Mir wurde ja auch extra gesagt, ruhig bleiben. Sieht alles gut aus
PS: Für die oben genannten Arbeiten habe ich 160€ bezahlt inkl. änderungen am Regen/lichtsensor u. Car Key oder wie das sich schimpft. Ich denke der Preis war fair.
Ach so, komme aus der nähe Stuttgart.
wat?? so wenig. ich musste die ganze zeit nur hören "aahhh mmhhh ohhh das ist alles so aufwendig, mhhh das wird teuer"
ich hab für den sensor, filter und ölwechsel (öl habe ich selber mitgebracht weil sie kein 5w40 da hatten) über 110€ bezahlt.
schreib mir mal ne pn wo die werkstatt ist, will auch haben die tests😁. dann hatt man doch schon mehr gewissheit.
danke
Alles klar, bekommst die Adresse. Ist überigends auch ne BMW Werkstatt, also nix hinterhof oder so.
Aber hey, du bist verrückt. Du hast nen Ölwechsel machen lassen, und willst später die Pumpe wechseln. Du weißt schon das dann wieder neu Öl rein muss??!
So nun zurück zum Thema... Gibts hier keinen Spezi der von sowas ne Ahnung hat?
Zitat:
Original geschrieben von roca_xx
Entweder geht die Pumpe oder nicht.
Na, nicht alles glauben, was die Werkstatt erzählt.
So eine Pumpe kann durchaus verschleißen/zu hohes Spiel bekommen.
Dann läuft sie zwar noch/wird angetrieben, bringt aber keinen vollen Druck mehr.
Lasst euch keine Märchen erzählen.
Öldruck messen und Werte zeigen lassen/notieren.
Und mal das Gelaber vergessen.
Erzählen kann man immer viel.
Die genauen Öldruckwerte bekommt man ohne Probleme bei BMW.
Ok. Alles klar.
Hab da grad was gefunden, hoffe es ist ok wenn ich verlinke. Da steht sowas ähnliches wie du schon sagst wegen der Pumpe.
Selber Fehler anderes Forum
Zitat:
Original geschrieben von roca_xx
Ok. Alles klar.Hab da grad was gefunden, hoffe es ist ok wenn ich verlinke. Da steht sowas ähnliches wie du schon sagst wegen der Pumpe.
Selber Fehler anderes Forum
Das mit der Ölpumpe steht schon im 4. Beitrag in diesem Thread.
Wie sah der Ölfilter eigentlich aus? Waren da auffällige Teile drin? Und wieso hast Du das Öl gewechselt? ... es brauchte doch erstmal nur der Filter ersetzt zu werden. Kostet nur 10 Euro ... und nicht nochmal die Kosten für das Öl.
Gruß, Frank
Das mit der Ölpumpe steht schon im 4. Beitrag in diesem Thread.
Gruß, FrankStimmt schon was du sagst. Aber ich habe doch geschrieben, mir wurde das so erzählt. Entweder geht oder nicht.
Und so wie ich das jetzt herausgelesen habe dann sie wohl doch defekt sein aber noch nen bissel funktionieren.
Hat einer ne Ahnung wie teuer so nen Pumpenwechsel ist? Also rein von der Arbeit. Hab mal grob das Material berechnet.
Neues Öl ca. 60€
Pumpe ca. 220€
Neue Kette und Kleinteile max. 100€
Neue Ölwannendichtung 30€
Was kommt denn noch dazu an Material? Arbeitszeit?
du bist mutig..
allein die Arbeitszeit dürfte den Materialwert bei BMW übersteigen...
unter 300eur geht da gar nix...
immerhin muss der halbe Motor zerlegt werden.