Ölkontrollleuchte leuchtet rot

212 Antworten
BMW 3er E46

Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo es handelt sich bei allen ähnlichen Motoren von BMW um einen Konstruktionsfehler im Oelfilter.
Du musst die beiden Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel austauschen, aber nicht durch Original O-Ringe die sind zu klein, du benötigst einen Oelbeständigen O-Ring in der Größe 7x2,75 oder 7x2,8 mm dann brennt deine rote Lampe nicht mehr. Es geht auch ein O-Ring 7x3 mm er ist jedoch ein bisschen zu groß und muss bei jedem Filterwechsel mit gewechselt werden.

Das Grundproblem ist, dass die Original O-Ringe zu klein sind und schon im Neuzustand nicht dicht sind, es fließt dann Oel in die Oelwanne zurück und im Standlauf ist dann zu wenig Druck <0,2 bar im Oelkreislauf.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Für die Abgasuntersuchung gilt folgendes:
STVZO §47a Die Prüfbescheinigung ist aufzubewahren. Der Fahrzeugführer hat die Prüfbescheinigung der für die Durchführung der Hauptuntersuchung nach § 29 verantwortlichen Person sowie auf Verlangen zuständigen Personen und der Zulassungsbehörde zur Prüfung auszuhändigen.

Klingt für mich nicht nach Pflicht, aber das ging hier vor ein paar Jahren groß durch die lokalen Medien, man soll die AU immer im Auto haben und da seit diesem Jahr AU und Hauptuntersuchung zusammengeheftet werden, hab ich beides im Handschuhfach.

Also zurück zum Thema. Da ich ja ebenfalls plötzlich dieses Fehlerbild habe, habe ich heute vorsichtshalber mal nen neuen Öldruckschalter eingebaut. Ging richtig schnell und locker.

Nun bin ich mal gespannt wie es in nächster Zeit aussieht. Werde aufjedenfall berichten.

Fehler hab ich auslesen lassen, nix drin was damit zu tun hat.

Sicherheitshalber werde ich trotzdem noch den Druck messen lassen.

PS: Mich kotzt meine Karre grad sowas von an, ständig irgend nen Problem. Kein Wunder, dass jemand dieses Auto loswerden wollte. Total die Montags Produktion.

Muss nicht ne Montagsproduktion sein, Kalt Hochgedreht, nicht gewartet, kein frisches/richtiges Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Muss nicht ne Montagsproduktion sein, Kalt Hochgedreht, nicht gewartet, kein frisches/richtiges Öl.

Naja, ich hab das Auto mit ca. 43tkm gekauft. Da muss der Vorbesitzer dann aber nen richtiger Depp gewesen sein. Denn wer kauft sich nen 330er mit allem Schnick Schnack neu und macht das Ding dann so runter.

Ausserdem habe ich mir von BMW mal so ne Historie rausgelassen. Innerhalb der ersten 13tkm wurde 1x das Steuergerät getauscht, 2x Fensterheber und so klein zeugs. Klingt für nich jetzt nicht grad schön.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Für die Abgasuntersuchung gilt folgendes:
STVZO §47a Die Prüfbescheinigung ist aufzubewahren. Der Fahrzeugführer hat die Prüfbescheinigung der für die Durchführung der Hauptuntersuchung nach § 29 verantwortlichen Person sowie auf Verlangen zuständigen Personen und der Zulassungsbehörde zur Prüfung auszuhändigen.

Klingt für mich nicht nach Pflicht, aber das ging hier vor ein paar Jahren groß durch die lokalen Medien, man soll die AU immer im Auto haben und da seit diesem Jahr AU und Hauptuntersuchung zusammengeheftet werden, hab ich beides im Handschuhfach.

Mal eben weg vom Thema:

der §47a hat seit dem 1.1.2010 keine rechtliche gültigkeit mehr. (Wegen einer Überzogenen AU gibts keine Bußgelder mehr)

Es gibt in Deutschland keine MITFÜHRUNGS-Pflicht von HU und AU.

Es gibt wohl aber eine NACHWEISPFLICHT, heißt im Klartext, keiner kann Dir ein Bußgeld geben, wenn du das nicht mit hast, kann aber von Dir verlangen (auf Verlangen vorzuzeigen...) die Berichte dann zur wache zu bringen und vorzuzeigen. Um sich die Rennerei zu ersparen, ab ins handschuhfach damit und wenns nur ne Zweitschrift ist.

Der Nachweis, dass die HU durchgeführt ist, steht auch in Form eines Stempels im KFZ-Schein.
Diesen hat man also "automatisch" mit dabei.

also gestern war ich auch beim 🙂 und der motor hört sich auch bei mir sehr rund an, deshalb geht er nicht von einem lagerschaden aus. natürlich ist die lampe nicht an gegangen als der meister drin saß 😠. und er hatt nicht soviel zeit gehabt. werde heute die karre mal so richtig warm fahren und dann noch mal hin. er will schauen ob er die drehzahl um 100 hochstellen kann und ich werde darauf bestehen das der druck gemessen wird. weil er sagte das sei nicht schlimm. ich kann aber leider nicht ruhig schlafen wenn die leuchte leuchtet. mal noch ne frage? wenn die ölpumpe an der steuerkette hängt und die dreht sich doch mit der motordrehzahl dann dann ist sie doch von der motorbelastung abhängig,oder? sonst wäre sie doch vollig extern?

ich habe den wagen einfach so angemeldet, es hat mich keiner nach der au bescheinigung gefragt. ich habe auch keinen au stempel mehr vorne. und für mich ist pflicht das ich meinen ausweiß, meinen führerschein und den fahrzeugschein mitführe, die können das nicht verlangen das man eine asu bescheinigung mitführt. werd mich aber informieren. wobei es besser wäre wenn ich eine hätte 🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von lamb of god


ich werde darauf bestehen das der druck gemessen wird.

Das einzig vernünftige.

Die passenden Grenzwerte hat die BMW Werkstatt für deinen Motor vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von lamb of god


wenn die ölpumpe an der steuerkette hängt und die dreht sich doch mit der motordrehzahl dann dann ist sie doch von der motorbelastung abhängig,oder? sonst wäre sie doch vollig extern?

Die Pumpe hängt nicht an der Steuerkette, sondern an einer eigenen Antriebskette.

Je höher du den Motor drehst, desto schneller dreht sich die Pumpe, desto höher ist aber auch Motorölmenge, die der Motor "verlangt."

Der Druck wird durch ein Ventil geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von lamb of god


ich habe den wagen einfach so angemeldet, es hat mich keiner nach der au bescheinigung gefragt. ich habe auch keinen au stempel mehr vorne. und für mich ist pflicht das ich meinen ausweiß, meinen führerschein und den fahrzeugschein mitführe, die können das nicht verlangen das man eine asu bescheinigung mitführt. werd mich aber informieren. wobei es besser wäre wenn ich eine hätte 🙂🙄

Sich bei der Drehzahl auf den AU Bericht zu verlassen ist quatsch, da dieser Wert vom Prüfer beliebig angepasst werden kann.

Wenn er will kann er auch die Leerlaufdrehzahl von 100-10.000 U/min auf den Zettel schreiben.

Interessant ist einzig und alleine der Wert, den BMW vorgibt.

In deinem FZ-Schein ist der Nachweis der HU (Stempel).
AU-Bericht dürfte uninteressant sein, da diese nun Bestandteil der HU ist.
Den Bericht mitzunehmen schadet aber nie.

Hallo, so ich werde morgen mal meinen Öldruck prüfen lassen. Dann sehen wir weiter. Allerdings wette ich mit euch das der Druck OK sein wird. Da ja die Lampe nicht ständig angeht sondern nur sehr selten, und auch nur wenn das Auto wirklich unter ziemlicher Belastung war.

Mal ne Frage, könnte es nicht sein, dass die Pumpe nach Dauerbelastung zu heiss wird und dann nicht mehr sauber läuft?

Habe gerade eben auch noch in München bei BMW angerufen. Hatte nämlich dort letztes Jahr mein Auto hingeschafft, weil niemand im Umkreis mir bei nem Problem was damals auftrat weiterhelfen konnte. Dieser Mitarbeiter hatte mir sogar schon per Telefon zu 99,9% sagen können was los ist.

Dieses mal aber leider nicht. Er meinte er hat aber auch noch jemand an der Hand. Diesen wird er über das Problem berichten. Antwort erhalte ich ebenfalls morgen. Also toi toi toi

So, heute nochmal unterwegs gewesen, ca. 30km etwas sportlich gefahren, dann in die Innenstadt gekommen und Zack die Drehzahl geht in Leerlauf und bing "Rote Lampe" blitzt für ne milisekunde auf.

Also Öldrucksensor tauschen ist sinnlos.

Gruß

also gestern früher feierabend gemacht und zu i bmw in die werkstatt "ja es leuchtet, is nicht schlimm". ich daruf bestanden das das problem beseitigt wird. kommen sie morgen wieder"
heute wieder hin, wieder früher feierabend gemacht "ja leuchtet immer noch, keine ahnung. rufen sie mal morgen an". also son haufen von sch.... hab ich noch nicht gesehen. unglaublich inkompetent diese affen. schauen nicht einmal in den motorraum. wahrscheinlich kommt morgen n zauberer und löst das problem. das ich auch mal arbeiten muss verstehen die auch nicht wirklich. will jetzt auch nicht in die nächst nähere werkstatt (ca 70km) fahren weil ich angst habe das mehr kaputt geht.

oh man

Kann dich gut verstehen. Ich fahre gerade auch ungern rum. Allerdings denke ich mir immer, wenns etwas schlimmer wäre, müsste es länger leuchten. Drücke dir die Daumen. Ich geb meinen nun am Donnerstag ab. Musste leider den Termin verschieben.

Aber falls du das Problem gelöst bekommst. Gib mir bitte bescheid.

Sag mal, hast du den Öldruck schon gemessen?

Hatte mir schon überlegt, von Sanituning den Ölfilterdeckel mit vorbereitung auf Öldruck zu kaufen und selber auszulesen. Das kommt wahrscheinlich auf die gleiche Summe und ich könnte nun jedesmal selbst danach schauen wenn sowas wieder vor kommt.

ne denn öldruck haben sie noch nicht gemessen, die haben noch garnichts gemacht. nur mal ins cockpit geschaut. das schaffe ich aber auch, bin wohl auch n bmw meister wußte es aber noch nicht.

ist dieses öldruckmessen denn eine große nummer? frage mich nur weil die bei bmw kein bock haben was zu machen.

mal sehen werd nachher da mal anrufen.

so hab mit 3 verschiedenen werkstätten geredet. alle keine zeit. (wegen reichtum geschlossen).
werde morgen den öldruckdingsbums tauschen, öl wechsel machen und filter wechseln. war der einzige rat den die mir geben konnten. öldruckmessen is wohl sone sache und kostet wohl viel und man sieht eh nix 😕 brauch man also nich machen. ich weiß nicht weiter.🙁

Also aus reiner erfahrung vom Wechsel des Öldruckgebers, kann ich dir sagen, den Druck zu Messen ist ne kleinigkeit. Denn dort wo der Öldruckgeber montiert ist, kann man auch das Messgerät montieren. Soviel hab ich schon heraus gefunden. Und wegen den Kosten, stimmt hab auch gehört das es nicht günsig sein soll. Kann ich garnicht verstehen. Schließlich kann man diesen Test nebenher laufen lassen und immer wieder einen blick auf die Werte machen.

Ach so, mach lieber noch keinen Ölwechsel, denn falls der Druck schwankt kann es sein, dass deine Ölpumpe vielleicht defekt ist. Dann muss eh die Ölwanne runter, sprich dann kommt eh nen Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen