ölfresser der 1.8 er 125ps
Hallo zusammen,
habe mich hier im forum gestern mal durchgelesen, der 1.8er scheint ja ein ölfresser zu sein und keiner weiß woran es liegt. Prima... Denn unserer, seit mai im Besitz schluckt jetzt enorm Öl... Hat ca 161tkm gelaufen.....
Musste gestern wieder 1 Liter nachkippen, da nach vllt gefahren 200 km wieder der stand unter minimal gesunken ist.
Hatten erst das mit der Klima... Klar würde prima durch Gewährleistung getauscht, aber jetzt DAS!???
Darf doch echt nicht wahr sein.
Kein sichtbares öl an unter unter dem Wagen... Kein auffälliger Rauch etc...
Wieder zum Händler???
Was soll ich dem sagen... Ey der braucht bald mehr Öl wie sprit....(der ist natürlich im Urlaub, und hat auf seine Bestätigung damals mit drauf geschrieben, alle zukünftigen Mängel etc sind nicht mehr an ihn zu richten und nichtig)
Oder doch erst ölwechsel machen lassen?
Beste Antwort im Thema
Nimm kein 5W30 A1 nach Ford!
Das Ventil der KGE ist nicht mal eben getauscht. Das sitzt auf dem Ölabscheider hinter der Ansaugbrücke.
MfG
132 Antworten
Zitat:
@Brummikutscher schrieb am 9. September 2019 um 09:58:31 Uhr:
Ansonsten meinte der Händler ja, sind es die kolben.
Hatte er sich auch geäussert das er das auch reparieren würde?
Das könnten dann die kolben dann sein. Er muss die ja dann reparieren, weil der mondeo wenn IMMER noch net so läuft, wie er soll
Jede Wette, das der Händler dann eher einen billigen Motor vom Schrotti einbaut, ist bestimmt billiger als neue Kolben und Co.!
Ähnliche Themen
Verbraucht wieder Öl.
Kotze bald..... Gibt es doch nicht... Dann wären es die ventilschaftdichtungen NICHT....
EINMAL hat er noch die Chance zur Beseitigung?
Moin,
Wenn der Motor über die Schaftis so viel Öl gefressen hat , wäre das nicht zu übersehen gewesen .
Vielleicht erinnern sich noch welche an die ersten POLO,Golf,Passat die haben nach 100000 km oft Öl gefressen ohne Ende , und das war nicht zu übersehen am blauen Dampf , Grund waren die Schaftis die total hart geworden waren .
MfG
Ok. Da kam jetzt nichts weiter an Kommentaren vom Händler im Bezug auf viel Öl etc...
Und anspringen tut er schlecht, nachdem mal kurz zum Einkaufen gefahren wurde.. Dachte erst, er springt nicht mehr an.
Als ob Zündkerzen wieder total voll öl....
Zitat:
Und anspringen tut er schlecht, nachdem mal kurz zum Einkaufen gefahren wurde.. Dachte erst, er springt nicht mehr an.
Als ob Zündkerzen wieder total voll öl....
Das ist aber bei vielen Mondeos so, wenn man eine sehr kurze Strecke fährt und den Motor dann abstellt...dann rödelt er etwas länger...
Zitat:
@thriller.12 schrieb am 9. September 2019 um 22:24:06 Uhr:
Zitat:
Und anspringen tut er schlecht, nachdem mal kurz zum Einkaufen gefahren wurde.. Dachte erst, er springt nicht mehr an.
Als ob Zündkerzen wieder total voll öl....Das ist aber bei vielen Mondeos so, wenn man eine sehr kurze Strecke fährt und den Motor dann abstellt...dann rödelt er etwas länger...
Ok, danke für die Info, wusste ich nicht.
Bin ja gespannt was der Händler jetzt unternimmt.
Aber mal ganz ehrlich, ich hatte ja von Anfang an gesagt, bei den Mengen können es nicht die VSD sein 😉 Das hat mir meine Berufserfahrung gesagt 😁
Ja Bernd, da hattest du recht und richtigen Riecher.
Was meinst du was es sein könnte? Kolben, so wie der Händler meinte!??
Also muss er wieder... Kotzt einen ja schon an, aber hoffentlich dann richtig gemacht!??!
nicht die Kolben, die Ölabstreifringe. aber dazu müssen die Kolben leider raus, ja....
Wenn nix draus wird und es dir zu blöd wird, les dich mal ein zum Thema Reinigung und Spülung mit
Diesel...
Rein aus Intresse: Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wurden die üblichen Verdächtigen wie Kurbelgehäuseentlüftung schon geprüft/erneuert?
Zitat:
@Brummikutscher schrieb am 9. September 2019 um 18:18:01 Uhr:
...
Und anspringen tut er schlecht, nachdem mal kurz zum Einkaufen gefahren wurde...
Das kenne ich auch, bzw. kannte.
Wegen nem anderen Fehler bei meinem habe ich mal nen Einspritzsystem-Reiniger (von einer großen Ulmer Firma) in den Tank gekippt.
Danach war zwar mein Fehler nicht behoben, aber der Motor springt seitdem wieder in jeder Situation problemlos an.
Nein kurbelgehäuseentlüftung wurde noch nichts gemacht was mir bekannt ist.
Kenn es halt sonst nicht, auch von meinem damaligen Diesel, das der so schlecht anspringt. Naja bevor ich sinnlos was reinkippe in mondeo ausser Öl, warte ich mal auf Antwort vom Händler wann er wieder hin kann.
Zitat:
@thriller.12 schrieb am 10. September 2019 um 10:54:44 Uhr:
Rein aus Intresse: Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wurden die üblichen Verdächtigen wie Kurbelgehäuseentlüftung schon geprüft/erneuert?
Auch die würde ich bei den Mengen des Verbrauchs ausschliessen wollen. Aber kann man auf alle Fälle ja auch noch prüfen.
Aber von irgend welchen komischen Spülungen würde ich persönlich die Finger lassen.
Der Händler hat eigentlich die Pflicht....
Ich drücke dir da auf alle Fälle die Daumen.