Ölfilter - Mann Filter oder Bosch?
Hallo zusammen!
Wie die Überschrift schon beschreibt steht ein ölwechsel an.
Bei leebmann, gibt's mehrere filter u.a auch von Bosch und Mann Filter.
Nun zur frage:
Tendenziell würde ich zu Mann filter greifen, allerdings ist zu meiner Verwunderung der Bosch Filter günstiger.
Daher Bosch einen recht großen Namen in Verbindung mit Bmw hat, wäre es sinnvoll, ist das aber auch zu dem Preis die bessere Qualität?
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich benutze seit einiger Zeit Filter von SCT Germany, da ist die Verarbeitung und Qualität sehr gut
Ob Luftfilter, Pollenfilter oder Ölfilter, sowas wie bei @DAFmaDAD hatte ich nie........
Beim Ölfilter war kein Unterschied zu dem originalen von BMW zu erkennen, sogar Bremsflüssigkeit habe ich von SCT, alles Tip Top und deutlich Günstiger
Gruß Stormy
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ich bestelle bei kfzteile24 wenn ich etwas zeitnah benötige..
Sonst immer bei pkwteile die haben aber eine längere Lieferzeit.
Bei sicherheitsrelevanten Dinge kaufe ich nur Markenteile.
Bei auspuffanlagen ab jetzt auch.
Die letzte billige passte kaum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sct Ölfilter | kraftstofffilter' überführt.]
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 20. April 2019 um 09:54:15 Uhr:
Mal auf Daparto ein Paket zusammenstellen und dann vergleichen.
Habe das gerade mit Brembo Bremsenteilen durch.
198 € per A&C Car Parts / Daparto
271 € per KFZ- Teile24
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sct Ölfilter |
kraftstofffilter' überführt.]
Daparto beste Seite wenn man sich auskennt
Zitat:
@UltrAslan48 schrieb am 24. Oktober 2020 um 05:27:25 Uhr:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 20. April 2019 um 09:54:15 Uhr:
Mal auf Daparto ein Paket zusammenstellen und dann vergleichen.
Habe das gerade mit Brembo Bremsenteilen durch.
198 € per A&C Car Parts / Daparto
271 € per KFZ- Teile24
Ich denke AOTODOC ist noch günstiger[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sct Ölfilter |
kraftstofffilter' überführt.]Daparto beste Seite wenn man sich auskennt
Zitat:
@UltrAslan48 schrieb am 24. Okt. 2020 um 05:27:25 Uhr:
Daparto beste Seite wenn man sich auskennt ??
Man muss aber auch auf die Händler achten. Da sind schon ein paar Granaten dabei.
Ich hab bis jetzt immer Mann Filter benutzt. Die originalen BMW Filter haben aber ein Bosch Label. Zumindest für die etwas aktuelleren Modelle, beim E46 habe ich noch nicht drauf geachtet.
Also beim N42 ist der Originale ein Knecht bzw Mahle Filter beim M54 ist Mann der Original Hersteller aber das heißt nicht das an BMW das selbe Filtermaterial geliefert wird wie wir kaufen können.
Montag hatte ich entweder einen F45 oder F10 bei dem alle Filter getauscht wurden. Partikelfilter war sicher Bosch und ich meine Ölfilter auch...ich werde aber das nächste mal drauf achten. Kann natürlich gut sein, dass mit neueren Modellen auch neue Partnerschaften einher gegangen sind, ähnlich wie bei Öl Freigaben.
Das interessiert mich jetzt, werde ich mal beobachten.
Welcher Filter-Hersteller in der Erstausrüstung eingesetzt wird, unterscheidet sich beim KFZ-Hersteller von Motortyp zu Motortyp, Generation zu Generation und ggf. von Jahr zu Jahr, wie mit der Reifenmarke, die wechselt auch und das hat sicher auch wirtschaftliche Gründe.
Z.B. Mahle/Knecht, Mann, Hengst und Purflux sind ja wirkliche Hersteller von eigenen Filtern und besitzen hier und da auch noch Zweit-, Dritt- usw. Marken.
Bei Mann+Hummel z.B. gehören auch noch Filtron, Purolator und WIX als Markenwelt dazu.
Was mich mal interessieren würde, ob BOSCH z.B. seine Filter selbst fertigt ?
Zu Bosch gehörte ja früher mal Purolator.
Das aber Febi, Valeo, SCT, Vaico und sonstige breit aufgestellte Marken eigene Filter wirklich herstellen, kann ich mir nicht vorstellen, kann hier jemand einen großen Filterhersteller zuordnen ?
Mike
Hallo,ich fahre schon jahrelang die SCT SH 426L Longlifefiilter, die sehen auch nach 10000 Kilometern aus wie neu und sind, aus einem strapazierfähigerieren Material.
Preislich okay.
Gruß kunibert67
Weder noch. Ich bleibe bei Hengst!