Öldruck zu niedrig
Hallo,
ich habe zwar keinen TT aber ich habe ja den “guten” Motor aus dem TT und genau der Motor, um genau zu sein der AJQ, macht mir jetzt sorgen 🙁.
Der Öldruck soll ja laut Rep-Leitfaden bei 80°C im Leerlauf mindestens 1,3 Bar betragen und bei 2000 UpM 3,5-4,5 Bar.
Das hatte ich bis vor ein paar Tagen auch, auch bei höheren Temperaturen hatte ich keine Probleme diese Werte zu erreichen (Öldruck und Öltemperatur gemessen mit VDO Zusatzinstrumenten).
Doch jetzt.........
Wenn das Öl kalt ist, ist alles i.O. aber auch da schon etwas niedrigeren Druck als früher.
Bei 80°C im Leerlauf ca. 1,8 Bar (war früher aber auch mal mehr) bei 2000UpM aber nur ca. 3 Bar auch bei höheren Drehzahlen maximal 3,3 Bar.
Bei 85°C im Leerlauf ca. 1,5 Bar
Bei 90°C im Leerlauf ca. 1,2 Bar
Bei 95°C im Leerlauf ca. 1,1 Bar
Bei 2000 UpM geht der Druck dann auch schon runter auf 2 bis 2,5 Bar je nach Temperatur und auch bei höheren Drehzahlen steigt der Druck nicht nennenswert an.
Meine normale Öltemperatur war früher 90°C, jetzt wo der Druck so niedrig war, ging die aber auch höher auf 95-100°C beim normalen Fahren. (ist ja auch verständlich wenn die Durchflussmenge vom Öl runter geht)
Meine vorgehensweise war dann:
1. Ölfilterflansch ab und die eingeschraubte Rücklaufsperre kontrolliert, war auch lose, also angezogen und alles wieder zusammen. Schon gefreut aber kein Erfolg.
2. Da im Ölfilterflansch ja das 4 Bar Regelventil sitz und ich dachte das das evtl. hängt, komplett neuen Ölfilterflansch eingebaut. Kein Erfolg.
3. Ich habe auch noch einen 19 Reigen Zusatzölkühler, ich dachte vielleicht ist der ja verstopft also den ausgebaut. Kein Erfolg.
4. Ölpumpe neu, natürlich mit frischem Öl (Mobil1 0W40 vorher und auch jetzt wieder) und neuen Filter. Kein Erfolg
Die Ölspritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung sehen optisch auch noch alle ganz aus, also keins abgebrochen oder so, hab ich gestern beim Ölpumpenwechsel extra drauf geachtet.
Tja und jetzt weiß ich nicht wirklich weiter.
Ich werde mir wohl noch ein mechanisches Öldruckmanometer bestellt um damit den Druck zu kontrollieren aber da ja zwei Zusatzanzeigen andere Werte anzeigen wie normal glaube ich nicht das da Erleichterung bei raus kommen wird.
Die Öldruckwarnlampe ist noch nicht angegangen und auch im TT wäre sie noch nicht angegangen, da bei über 1500UpM ja mehr als 1,4 Bar anliegen, also hätte ich ohne die Anzeigen gar nichts von dem ganzen Spuk mitbekommen.
Mein Weg zur Arbeit ist zum Glück so kurz das das Öl nicht so warm wird und der Druck soweit sink sodass ich damit nicht mehr fahren kann, aber auf Dauer ist das so natürlich nichts, gucke ja jetzt mehr auf die Anzeigen als auf die Straße 🙄.
Das Problem ist von einem auf den anderen Tag gekommen oder in Kilometern ausgedrückt innerhalb von ca. 20 Km.
Soweit mir bekannt, hat der Motor auch erst ca. 25.000Km gelaufen. Der Motor ist von innen total sauber (hatte vor 3000 Km den Ventildeckel ab und auch da erst die Ölwanne) alles wirklich sauber, das Ölansaugsieb von der Ölpumpe ist auch sauber.
Hat vielleicht noch jemand einen guten Tipp?
MFG 1781 ccm
Beste Antwort im Thema
zu frage 1: kannst das zeug nehmen welches du auch an den ventildeckel schmierst.
zu frage 2: direkt geölt werden die nicht aber wenn da ein tropfen in das gewinde läuft, was ja schwer zu vermeiden ist, ist es egal
73 Antworten
Hallo,
mit Sandwichplatte meist du einen Adapter zur Montage eies zusätzlichen Öldruckgebers, nehme ich an.
Hast du auch den Ölfilterhalter vom alten Motor übernommen?
Beim 3,2er sitzt darin ein Bypassventil, falls der Filter zu sitzt.
Wenn das offen ist. könnte bei der Messung vor dem Ölfilter der Druck niedriger ausfallen.
Ich würde bei der Prüfung grundsätzlich auf ein echtes Manometer setzen.
Das wird anstelle des Öldruckschalters eingebaut.
Die Öltemperatur muss 80°C betragen und der Ölstand sollte ok sein.
Min 2 bar im Leerlauf und min 3 bar bei 2000 1/min.
Mehr als 7 bar sollen es auch nicht sein.
Wenn der Öldruck nicht erreicht wird oder zu hoch ist,ist vermutlich das Druckregelventil bzw. die Ölpumpe hin.
Das sind die Prüfbedingungen beim 3,2er.
Wenn Manometerwerte ok sind, liegts an der Elektrik.
Im Kombiinstrument kann die Warnschwelle für den Öldruck etwas angepasst werden.
Grüße
Manfred
Also Du hast bei beiden Motoren über das Kombiinstrument die Meldung bekommen zu wenig Öldruck? Und hast bei beiden Motoren den Öldruck mit einem Manometer geprüft der bei beiden zu gering war.. hast diesen bei beiden an der Sandwitchplatte angeschlossen und nicht statt des Öldruckschalters reingedreht?
@manni9999 - er hat einen 1.8 und da sind anscheinend laut erWin die Drücke geringer:
mind. 1,3bar bei Leerlauf, was auch dem entspricht, was er gemessen hat.
3,5 bis 4,5 bar bei 3500/min.
Interessant ist aber, dass erWin beim Überdruckventil ca. 4 bar angibt, was ja unter dem Druck bei 3.500/min liegt.
Aber so wie @BullTT68 geschrieben hat, würde ich auch beim Öldruckschalter messen. Eventuell auch die Sandwichplatte entfernen, da die das Einzige ist, was bei beiden Motoren gleich blieb.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 24. August 2020 um 18:55:59 Uhr:
Also Du hast bei beiden Motoren über das Kombiinstrument die Meldung bekommen zu wenig Öldruck? Und hast bei beiden Motoren den Öldruck mit einem Manometer geprüft der bei beiden zu gering war.. hast diesen bei beiden an der Sandwitchplatte angeschlossen und nicht statt des Öldruckschalters reingedreht?
Ja, ist richtig. Werde es morgen mal am Öldruckschalter messen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ohne Sandwichplatte messen macht testweise sicher Sinn.
Grüße
Manfred
Zitat:
@1781 ccm schrieb am 26. August 2011 um 14:32:30 Uhr:
🙁 Hallo 🙁,
die einzig gute Nachricht vorweg, der Motor läuft noch nachdem ich den Zahnriemen runter hatte, ist für mich ja auch schon mal was positives immerhin war es das erste mal für mich das ich mich an den Zahnriemen getraut habe und als kleines Schmankerl obendrauf ja auch noch die Nockenwellen draußen waren.Hatte heute frei und hab mich natürlich gleich in die Arbeit gestürzt, war eigentlich auch alles halb so wild.
Leider hat sich am Öldruck aber nichts geändert, immer noch zu niedrig 🙁.
Was kann es jetzt noch sein? Bin ja langsam echt ratlos 🙄.
MFG 1781 ccm
Hi,ist nur ne Vermutung ...könnte es an den Kolben bzw.kolbenringen liegen???
lg.Poloblackdragon
@poloblackdragon - es wird nun über den Post von @pinkiller diskutiert. Der Beitrag von @1781 ccm ist schon 9 Jahre alt.
was sich mir aber nicht ganz erschließt ist, was hat der Öldruck mit den Kolbenringen zu tun?
Nüx
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 25. August 2020 um 07:54:57 Uhr:
@poloblackdragon - es wird nun über den Post von @pinkiller diskutiert. Der Beitrag von @1781 ccm ist schon 9 Jahre alt.was sich mir aber nicht ganz erschließt ist, was hat der Öldruck mit den Kolbenringen zu tun?
Hi Leute,naja ich dachte wenn z.B.die Kolbenringe verschlissen sind wird mehr Öl verbrannt (sieht man aber am Auspuff Qualm Blau!) folglich könnte dann doch der Öldruck variieren oder liege ich da Falsch???
Bitte um Berichtigung falls da ein denkfehler vorliegt?
Lg.poloblackdragon
Liegst Du absolut falsch mit.. der Öldruck hat auch nichts mit dem Ölverbrauch der durch den Ölabstreifring entsteht, nicht durch die Verdichtungsringe entsteht zu tun....
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 25. August 2020 um 12:42:09 Uhr:
Liegst Du absolut falsch mit.. der Öldruck hat auch nichts mit dem Ölverbrauch der durch den Ölabstreifring entsteht, nicht durch die Verdichtungsringe entsteht zu tun....
Hi BullTT68,Okay danke für die Aufklärung aber mit der Kompression der einzelnen Zylinder haben die Kolbenringe schon was zu tun ,oder?
lg.poloblackdragon
P.S.Ich weiss hat nix mit dem Öldruck zu tun ;-)
Ja das ist korrekt
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 25. August 2020 um 07:47:10 Uhr:
Zitat:
@1781 ccm schrieb am 26. August 2011 um 14:32:30 Uhr:
🙁 Hallo 🙁,
die einzig gute Nachricht vorweg, der Motor läuft noch nachdem ich den Zahnriemen runter hatte, ist für mich ja auch schon mal was positives immerhin war es das erste mal für mich das ich mich an den Zahnriemen getraut habe und als kleines Schmankerl obendrauf ja auch noch die Nockenwellen draußen waren.Hatte heute frei und hab mich natürlich gleich in die Arbeit gestürzt, war eigentlich auch alles halb so wild.
Leider hat sich am Öldruck aber nichts geändert, immer noch zu niedrig 🙁.
Was kann es jetzt noch sein? Bin ja langsam echt ratlos 🙄.
MFG 1781 ccm
Hi,ist nur ne Vermutung ...könnte es an den Kolben bzw.kolbenringen liegen???
lg.Poloblackdragon
Ja, mein Problem ist schon etwas her und das Auto gibt es inzwischen leider auch nicht mehr, wie ich berichtete hatten mir meine Zusatzanzeigen einen schönen Streich gespielt.
Der Grund warum die Anzeigen falsch angezeigt hatten war zum einen eine schlechte Masse am Motor, die Temperaturabhängig wohl noch schlechter wurde und einen stillen Verbraucher der mir meine Batterie zusätzlich noch leer saugte.
Beides zusammen war dann keine gute Kombination, etwas später hat mein Gaspedal deswegen dann auch noch angefangen zu spinnen und dann habe ich die Elektrikprobleme gefunden, danach gingen die Anzeigen auch wieder korrekt und tun auch jetzt noch ihren Dienst, allerdings jetzt in meinem Lupo.
Zitat:
@1781 ccm schrieb am 25. August 2020 um 15:54:47 Uhr:
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 25. August 2020 um 07:47:10 Uhr:
Hi,ist nur ne Vermutung ...könnte es an den Kolben bzw.kolbenringen liegen???
lg.PoloblackdragonJa, mein Problem ist schon etwas her und das Auto gibt es inzwischen leider auch nicht mehr, wie ich berichtete hatten mir meine Zusatzanzeigen einen schönen Streich gespielt.
Der Grund warum die Anzeigen falsch angezeigt hatten war zum einen eine schlechte Masse am Motor, die Temperaturabhängig wohl noch schlechter wurde und einen stillen Verbraucher der mir meine Batterie zusätzlich noch leer saugte.
Beides zusammen war dann keine gute Kombination, etwas später hat mein Gaspedal deswegen dann auch noch angefangen zu spinnen und dann habe ich die Elektrikprobleme gefunden, danach gingen die Anzeigen auch wieder korrekt und tun auch jetzt noch ihren Dienst, allerdings jetzt in meinem Lupo.
Boaa Eyy , voll krasser Abstieg...vom TT zum Lupo ! Da musste Dir aber 3 mal überlegen wenn du überholen willst??? Aber Sparsamer ist er auf alle Fälle ;-)) nunja,jedem das seine!
lg.poloblackdragon
Den Lupo hatte ich auch schon damals, er ist mein Winterauto.
Einen TT hatte ich nie, nur einen TT-Motor im Golf 3 und für den Golf kam dann ein Scirocco.