Öldruck zu niedrig

Audi TT 8N

Hallo,
ich habe zwar keinen TT aber ich habe ja den “guten” Motor aus dem TT und genau der Motor, um genau zu sein der AJQ, macht mir jetzt sorgen 🙁.

Der Öldruck soll ja laut Rep-Leitfaden bei 80°C im Leerlauf mindestens 1,3 Bar betragen und bei 2000 UpM 3,5-4,5 Bar.
Das hatte ich bis vor ein paar Tagen auch, auch bei höheren Temperaturen hatte ich keine Probleme diese Werte zu erreichen (Öldruck und Öltemperatur gemessen mit VDO Zusatzinstrumenten).

Doch jetzt.........
Wenn das Öl kalt ist, ist alles i.O. aber auch da schon etwas niedrigeren Druck als früher.
Bei 80°C im Leerlauf ca. 1,8 Bar (war früher aber auch mal mehr) bei 2000UpM aber nur ca. 3 Bar auch bei höheren Drehzahlen maximal 3,3 Bar.

Bei 85°C im Leerlauf ca. 1,5 Bar
Bei 90°C im Leerlauf ca. 1,2 Bar
Bei 95°C im Leerlauf ca. 1,1 Bar
Bei 2000 UpM geht der Druck dann auch schon runter auf 2 bis 2,5 Bar je nach Temperatur und auch bei höheren Drehzahlen steigt der Druck nicht nennenswert an.

Meine normale Öltemperatur war früher 90°C, jetzt wo der Druck so niedrig war, ging die aber auch höher auf 95-100°C beim normalen Fahren. (ist ja auch verständlich wenn die Durchflussmenge vom Öl runter geht)

Meine vorgehensweise war dann:
1. Ölfilterflansch ab und die eingeschraubte Rücklaufsperre kontrolliert, war auch lose, also angezogen und alles wieder zusammen. Schon gefreut aber kein Erfolg.
2. Da im Ölfilterflansch ja das 4 Bar Regelventil sitz und ich dachte das das evtl. hängt, komplett neuen Ölfilterflansch eingebaut. Kein Erfolg.
3. Ich habe auch noch einen 19 Reigen Zusatzölkühler, ich dachte vielleicht ist der ja verstopft also den ausgebaut. Kein Erfolg.
4. Ölpumpe neu, natürlich mit frischem Öl (Mobil1 0W40 vorher und auch jetzt wieder) und neuen Filter. Kein Erfolg

Die Ölspritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung sehen optisch auch noch alle ganz aus, also keins abgebrochen oder so, hab ich gestern beim Ölpumpenwechsel extra drauf geachtet.

Tja und jetzt weiß ich nicht wirklich weiter.
Ich werde mir wohl noch ein mechanisches Öldruckmanometer bestellt um damit den Druck zu kontrollieren aber da ja zwei Zusatzanzeigen andere Werte anzeigen wie normal glaube ich nicht das da Erleichterung bei raus kommen wird.

Die Öldruckwarnlampe ist noch nicht angegangen und auch im TT wäre sie noch nicht angegangen, da bei über 1500UpM ja mehr als 1,4 Bar anliegen, also hätte ich ohne die Anzeigen gar nichts von dem ganzen Spuk mitbekommen.
Mein Weg zur Arbeit ist zum Glück so kurz das das Öl nicht so warm wird und der Druck soweit sink sodass ich damit nicht mehr fahren kann, aber auf Dauer ist das so natürlich nichts, gucke ja jetzt mehr auf die Anzeigen als auf die Straße 🙄.

Das Problem ist von einem auf den anderen Tag gekommen oder in Kilometern ausgedrückt innerhalb von ca. 20 Km.
Soweit mir bekannt, hat der Motor auch erst ca. 25.000Km gelaufen. Der Motor ist von innen total sauber (hatte vor 3000 Km den Ventildeckel ab und auch da erst die Ölwanne) alles wirklich sauber, das Ölansaugsieb von der Ölpumpe ist auch sauber.

Hat vielleicht noch jemand einen guten Tipp?

MFG 1781 ccm
 

Beste Antwort im Thema

zu frage 1: kannst das zeug nehmen welches du auch an den ventildeckel schmierst.

zu frage 2: direkt geölt werden die nicht aber wenn da ein tropfen in das gewinde läuft, was ja schwer zu vermeiden ist, ist es egal

73 weitere Antworten
73 Antworten

Na das ist doch schön. 1 Problem weniger. Lag ich ja doch nicht ganz falsch.😉 

Ja, lagst ganz richtig, aber Manni hat meine Anzeigen ja auch schon in Frage gestellt.

Eigentlich könnte ich ja froh sein aber so richtig bin ich es irgendwie doch nicht.

Das ganze letzte Wochenende hab ich schon das www durchsucht was man alles wo und wie für einen Umbau braucht und machen muss. Und mal Überschlagen was man so an Kohle brauch 😰.

Hab ja jetzt hoffentlich noch etwas Zeit mir alles zu überlegen und natürlich auch Zeit um legal an so viel Geld zu kommen 😁.

MFG 1781 ccm

Ja, ist nicht billig. Ich hab meine Rechnugen nie zusammengezählt. Aber ich denk mal um die 5-6000,- hab ich auch verbraten. Und wenn man dann nicht alles selber macht dann verdoppelt sich das sicher schnell mal...

Hallo,
bei meinem 1.8t AJQ Frontantrieb leuchtet die Ölkanne und Warnton ertönt. Die gesamte Geschichte
dazu.
Habe vor ein paar Tagen ein AT-Motor mit 87000km eingebaut, da mein alter Öldruckprobleme und auch schon 250000km gelaufen hatte und trotz neuer Ölpumpe, Ölsieb, Überdruckventil, Öldruckschalter und Ölwechsel keine Besserung auftrat.
Neuen Motor gestartet und zu meiner Überraschung 2bar Öldruck laut Zusatzanzeige im Leerlauf aber keine Änderung bei höherer Drehzahl. Fis blieb aber dunkel. Eine kleine Probefahrt mit max3000U/min soweit in Ordnung. Nach ca. 15km plötzlich wieder Öldruckalarm und im Stand 1,3barDruck. Gleiche Symptome wie beim alten Motor. Sämtliche Leitungen und Lader sind vom AT-Motor übernommen worden. Habe bei dem Motor die Ölwanne noch nicht geöffnet.
Hat so etwas schon mal jemand gehabt und hat einen Tipp für mich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu niedrig' überführt.]

Ähnliche Themen

Wurde der Öldruck mal mit einem Richtigen Manometer geprüft? Bei welcher Drehzahl kommt die Ölwarnung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu niedrig' überführt.]

Ja, habe auch ein Manuelles Manometer angeschlossen um es zu überprüfen. Ölwarnung kommt bei ca. 2000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu niedrig' überführt.]

Dann hat er tatsächlich zu wenig Öldruck..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu niedrig' überführt.]

Aber genau die selben Symptome wie der alte Motor, dass kapier ich nicht. Habe die Öldruckmanometer am Zwischenflansch angeschlossen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruck zu niedrig' überführt.]

Das Öldruckmanometer gehört laut Reparaturleitfaden dort hin, wo der Öldruckschalter sitzt.

im Leerlauf mindestens 1,3bar
bei 3500/min mindestens 3,5 bis 4,5 bar

werden die Sollwerte nicht erreicht, dann Überduckventil oder Ölpumpe defekt.

Aber hast du schon mal die Leitung und den Stecker des Öldruckschalters überprüft?

Du meinst Sandwitchplatte?

Ja

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 24. August 2020 um 14:50:47 Uhr:


Du meinst Sandwitchplatte?

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 24. August 2020 um 14:50:28 Uhr:


Das Öldruckmanometer gehört laut Reparaturleitfaden dort hin, wo der Öldruckschalter sitzt.

im Leerlauf mindestens 1,3bar
bei 3500/min mindestens 3,5 bis 4,5 bar

werden die Sollwerte nicht erreicht, dann Überduckventil oder Ölpumpe defekt.

Aber hast du schon mal die Leitung und den Stecker des Öldruckschalters überprüft?

Stecker ist neu und Leitung bis zum Fis überprüft. Werde Ölpumpe morgen nochmal tauschen.

Zitat:

@pinkiller schrieb am 24. August 2020 um 15:25:59 Uhr:



Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 24. August 2020 um 14:50:28 Uhr:


Das Öldruckmanometer gehört laut Reparaturleitfaden dort hin, wo der Öldruckschalter sitzt.

im Leerlauf mindestens 1,3bar
bei 3500/min mindestens 3,5 bis 4,5 bar

werden die Sollwerte nicht erreicht, dann Überduckventil oder Ölpumpe defekt.

Aber hast du schon mal die Leitung und den Stecker des Öldruckschalters überprüft?

Stecker ist neu und Leitung bis zum Fis überprüft. Werde Ölpumpe morgen nochmal tauschen.

Habe aber zusätzlich ein VDO Instrument verbaut.

Was war der Grund warum Du den Motor getauscht hast...wie fing alles an

Der alte hatte genau dieses Problem. Im Leerlauf Öldruck 1.8 bar und bei 2-3000 U/min keine Erhöhung.
Da ich Zahnriemen und Kupplung neu machen musste und der ATM schon da war habe ich alles Umgebaut.
Vom alten Motor wurde nichts verwendet, außer der Sandwichplatte für das Zusatzinstrument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen