Öldruck zu niedrig

Audi TT 8N

Hallo,
ich habe zwar keinen TT aber ich habe ja den “guten” Motor aus dem TT und genau der Motor, um genau zu sein der AJQ, macht mir jetzt sorgen 🙁.

Der Öldruck soll ja laut Rep-Leitfaden bei 80°C im Leerlauf mindestens 1,3 Bar betragen und bei 2000 UpM 3,5-4,5 Bar.
Das hatte ich bis vor ein paar Tagen auch, auch bei höheren Temperaturen hatte ich keine Probleme diese Werte zu erreichen (Öldruck und Öltemperatur gemessen mit VDO Zusatzinstrumenten).

Doch jetzt.........
Wenn das Öl kalt ist, ist alles i.O. aber auch da schon etwas niedrigeren Druck als früher.
Bei 80°C im Leerlauf ca. 1,8 Bar (war früher aber auch mal mehr) bei 2000UpM aber nur ca. 3 Bar auch bei höheren Drehzahlen maximal 3,3 Bar.

Bei 85°C im Leerlauf ca. 1,5 Bar
Bei 90°C im Leerlauf ca. 1,2 Bar
Bei 95°C im Leerlauf ca. 1,1 Bar
Bei 2000 UpM geht der Druck dann auch schon runter auf 2 bis 2,5 Bar je nach Temperatur und auch bei höheren Drehzahlen steigt der Druck nicht nennenswert an.

Meine normale Öltemperatur war früher 90°C, jetzt wo der Druck so niedrig war, ging die aber auch höher auf 95-100°C beim normalen Fahren. (ist ja auch verständlich wenn die Durchflussmenge vom Öl runter geht)

Meine vorgehensweise war dann:
1. Ölfilterflansch ab und die eingeschraubte Rücklaufsperre kontrolliert, war auch lose, also angezogen und alles wieder zusammen. Schon gefreut aber kein Erfolg.
2. Da im Ölfilterflansch ja das 4 Bar Regelventil sitz und ich dachte das das evtl. hängt, komplett neuen Ölfilterflansch eingebaut. Kein Erfolg.
3. Ich habe auch noch einen 19 Reigen Zusatzölkühler, ich dachte vielleicht ist der ja verstopft also den ausgebaut. Kein Erfolg.
4. Ölpumpe neu, natürlich mit frischem Öl (Mobil1 0W40 vorher und auch jetzt wieder) und neuen Filter. Kein Erfolg

Die Ölspritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung sehen optisch auch noch alle ganz aus, also keins abgebrochen oder so, hab ich gestern beim Ölpumpenwechsel extra drauf geachtet.

Tja und jetzt weiß ich nicht wirklich weiter.
Ich werde mir wohl noch ein mechanisches Öldruckmanometer bestellt um damit den Druck zu kontrollieren aber da ja zwei Zusatzanzeigen andere Werte anzeigen wie normal glaube ich nicht das da Erleichterung bei raus kommen wird.

Die Öldruckwarnlampe ist noch nicht angegangen und auch im TT wäre sie noch nicht angegangen, da bei über 1500UpM ja mehr als 1,4 Bar anliegen, also hätte ich ohne die Anzeigen gar nichts von dem ganzen Spuk mitbekommen.
Mein Weg zur Arbeit ist zum Glück so kurz das das Öl nicht so warm wird und der Druck soweit sink sodass ich damit nicht mehr fahren kann, aber auf Dauer ist das so natürlich nichts, gucke ja jetzt mehr auf die Anzeigen als auf die Straße 🙄.

Das Problem ist von einem auf den anderen Tag gekommen oder in Kilometern ausgedrückt innerhalb von ca. 20 Km.
Soweit mir bekannt, hat der Motor auch erst ca. 25.000Km gelaufen. Der Motor ist von innen total sauber (hatte vor 3000 Km den Ventildeckel ab und auch da erst die Ölwanne) alles wirklich sauber, das Ölansaugsieb von der Ölpumpe ist auch sauber.

Hat vielleicht noch jemand einen guten Tipp?

MFG 1781 ccm
 

Beste Antwort im Thema

zu frage 1: kannst das zeug nehmen welches du auch an den ventildeckel schmierst.

zu frage 2: direkt geölt werden die nicht aber wenn da ein tropfen in das gewinde läuft, was ja schwer zu vermeiden ist, ist es egal

73 weitere Antworten
73 Antworten

So, habe jetzt den Zwischenflansch raus, neuen W719/30 Ölfilter rein und da wo der Druckschalter sitzt ein manuelles
Manometer angeschlossen.
Leerlauf 30° = 2 bar
Leerlauf 80° = 1,3 bar
3000 u/min = 1,8 bar
Also leider keine Änderung. Werde am Donnerstag die Ölwanne runternehmen und Ölpumpe tauschen.
Meldung folgt.

Oh man.. das ist übel, hast Du Garantie auf den Motor?

Habe den schon eine ganze Weile, dürfte schwierig werden und ganz zu schweigen von dem Aufwand. Hoffe einfach das der Fehler einfach und preiswert zu beheben ist.

Der Druck im Leerlauf ist ja korrekt, wenn auch grenzwertig.
Dann sollte es laut Audi die Ölpumpe sein, was ich aber nicht verstehe ist der deutliche Druckunterschied zwischen kalten und warmen Öl.
Die Viskosität hat eigentlich nichts mit der Kompressibilität zu tun.
Der Druck in hydraulischen Systemen entsteht durch die Gegenkraft. Keine Last, dann auch kein Druck - vorausgesetzt die Pumpe ist in Ordnung.
Ist das Überdruckventil ok?

Ähnliche Themen

Zitat:

@1781 ccm schrieb am 25. August 2020 um 18:52:56 Uhr:


Den Lupo hatte ich auch schon damals, er ist mein Winterauto.
Einen TT hatte ich nie, nur einen TT-Motor im Golf 3 und für den Golf kam dann ein Scirocco.

Aha.....OKAY, Golf(Golf 1 Golf 2 Golf 3 hatte ich auch schon einige 50PS 90PS 110 PS GTI Bj.79 ;-))
lg.poloblackdragon

P.S der Scirocco ist natürlich auch ne Sahneschnitte ;-))

Wie schon geschrieben werde ich Donnerstag oder Freitag (vielleicht auf Bühne) dran gehen und auch das Überdruckveintil prüfen.

Zitat:

@pinkiller schrieb am 26. August 2020 um 09:18:47 Uhr:


Wie schon geschrieben werde ich Donnerstag oder Freitag (vielleicht auf Bühne) dran gehen und auch das Überdruckveintil prüfen.

Da wünsche ich Dir viel Erfolg.
lg.Poloblackdragon

Heute hatte endlich Zeit das Problem zu beseitigen. Habe als Erstes den Zwischenflansch ausgebaut, aber keine Veränderung. Habe dann den Ölfilter W712/52 gegen W719 getauscht und Druck ist um 1 bar auf 2,5 bar gestiegen.
Als Nächstes habe ich die Ölpumpe und Sieb getauscht.....ja und jetzt hat er wieder vollen Druck.
Leerlauf 2 bar 80°
3000 U/min 5,4 bar 80°
Danke euch für die vielen Ratschläge.
Schönes Wochenende.
Lg Pinkiller

Wer hat Dir denn diesen Ölfilter angedreht?

Den habe ich mir selber angedreht, 2Stck 6€ auf dem Trödelmarkt. Nie wieder, waren aber Mann Filter laut Aufdruck.

W712/52 fahre ich auch. Ist vom Polo 16V. Macht eigentlich keinen Unterschied wenn der heil ist. Umgehungsventil hat auch den gleichen Öffnungsdruck von 2,5bar wie der Originale lange 719er.

Denke das meine nicht wirklich funktioniert haben

Was ich nicht verstehe. Du schreibst jetzt, nach dem Filterwechsel hast du 1 bar mehr Druck. Ein paar Beiträge weiter oben hast du auch schon von dem Filterwechsel geschrieben und das es keine Änderung gebracht hat. Wiese zwei verschiedene Aussagen?

Kann ich dir nicht genau sagen, aber ich hatte jetzt auch den Zwischenflansch raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen