Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

hallo auto geht nach Deutschland in meine Werkstatt.
wie sieht es aus was muss denn gemacht werden?? muss das Modul neu??
hab im netz überholte gefunden. was geht an dem Modul kaputt??
hab den wagen erst seit 3monaten möchte ihn noch länger fahren

In dem Modul sitzt ein Sechskantstift, der sich auf der einen Seite in dem Ausgleichswellenmodul dreht und auf der anderen Seite in der Ölpumpe dreht und diese antreibt.
Dieses Teil dreht sich im Ausgleichswellenmodul rund und es somit keinen Antrieb mehr für die Ölpumpe.
Somit wird kein Öl mehr gefördert und das Lämpchen geht an.

Ich würde ein überholtes AGW mit 100mm Sechskant verbauen, da bis zum 03.09.2009 nur der mangelhafte 77mm Sechskant verbaut wurde

Turbo wirst wohl auch einen neuen brauchen.

Zitat:

@Capital schrieb am 16. August 2018 um 09:48:56 Uhr:


Warum blöd??? Dann würden die Werkstätten ja kein Geld mehr verdienen. Ist alles durchdacht kannste mir glauben

ja . . . das habe ich auch schon mal gedacht . . .

am ende ist es doch eh schon zu spät wenn die lampe angeht . . . wenn dir sowas bei voll last auf der autobahn passiert, dann brauchst du nicht mehr von gas gehen . . . der motor hats dann doch schon hinter sich . . .

sicher ausrollen bis man sicher steht . . . ausmachen . . . und motor weg schmeissen . . . schade eigentlich.

viele grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 16. August 2018 um 11:25:04 Uhr:


In dem Modul sitzt ein Sechskantstift, der sich auf der einen Seite in dem Ausgleichswellenmodul dreht und auf der anderen Seite in der Ölpumpe dreht und diese antreibt.
Dieses Teil dreht sich im Ausgleichswellenmodul rund und es somit keinen Antrieb mehr für die Ölpumpe.
Somit wird kein Öl mehr gefördert und das Lämpchen geht an.

Ich würde ein überholtes AGW mit 100mm Sechskant verbauen, da bis zum 03.09.2009 nur der mangelhafte 77mm Sechskant verbaut wurde

genau so sieht es aus . . . dem ist nichts mehr hinzu zu fügen

viele grüße

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 16. August 2018 um 15:58:49 Uhr:


Turbo wirst wohl auch einen neuen brauchen.

erst verreckt der turbo ohne öldruck . . . dann könnten die nockenwellen dran sein . . . dann die lager der kurbelwelle . . .

da er alelrding schon über 200 000 km gelaufen hat, war der turbo sicher ohnehin wohl schon fällig . . . von daher . . .

zudem handelt es sich noch um den pööööööösen pöööööösen 170 ps ppd ? da sollte man direkt mal prüfen, ob er nicht noch nen paar neue injektoren aufs haus bekommen könnte ;-)

nun ist die frage, ist der wagen check heft gepflegt ?? falls ja, könnte es je nach werkstatt nen paar mark von vw mit dazu geben . . . man müsste sich natürlich durchrechnen, ob es am ende trotz kullanz anteil von vw nicht doch teurer kommt, als beispielsweise bei einer freien werkstatt . . .

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 16. Aug. 2018 um 22:48:38 Uhr:


zudem handelt es sich noch um den pööööööösen pöööööösen 170 ps ppd ? da sollte man direkt mal prüfen, ob er nicht noch nen paar neue injektoren aufs haus bekommen könnte ;-)

Die Serviceaktion ist leider durch.
Sonst hätte ich mir schon neue eingesackt 😁

wie kann das sein, dass die blöde aktion schon durch ist . . . die leute sind doch nach wie vor von den fehlerhaften injektoren betroffen . . . wenn die schlechte verbaut haben, dann sind die alle aus zutauschen, egal wann der kunde kommt . . . sowas ist ja schon wieder . . . klasse . . .

ich würde da auf jeden fall nochmal in einer anderen vw vertragswerkstatt nachfragen, vielleicht können die ja mehr machen . . .

man könnte natürlich annehmen, dass man nun leider seitens des konzerns nur noch wenig bis gar kein geld für solche aktionen ausgeben möchte, da man es wohl momentan dringend an anderer stelle braucht . . . ;-)

wenn ich an die ppd düsen denke, dann bin ich wieder froh, das wir den BMP mit den magnetdüsen haben . . .

allerdings gibt es wohl auch 140 ps maschienen, ich glaube bei audi, da haben auch die 140 ps PPD injektoren . . . allerdings habe ich hier noch nichts bzgl. irgendwelcher rückrufaktionen gehört.

der 170 ppd geht allerdings sehr sehr gut, ein freund hatte einen jetta mit dem motor, das war wirklich der hammer wie der abging, mit dem gewicht eines grossen golfs, ca 300 kilo leichter als ein passat, ging der 170 ppd wirklich schon sehr sehr gut . . . jetta golf v und passat b6, ich glaube das waren die goldenen zeiten bei vw . . .

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 16. Aug. 2018 um 23:0:12 Uhr:


jetta golf v und passat b6, ich glaube das waren die goldenen zeiten bei vw . . .

100% Zustimmung!

Der BMR geht echt pervers 😁

BKP (140PS ohne DPF) und BMR haben die Düsen.
Mittlerweile hört man aber nichts mehr von solchen Düsen.
Die Aktion hat ja 2012 schon angefangen.
Genug OT :d

yessss

naja, es ist wie mit vielen dingen ein rechen beispiel . . . mit jedem tag geht vielleicht ein passat aus irgendeinem grund kaputt, durch unfall, oder wird geklaut und ins ausland verschoben, so muss man sich dann nicht mehr mit den anfälligen motoren über kurz oder lang rumärgern als hersteller . . . und die paar die nun noch die PPD injektoren haben, die haben halt pech gehabt . . . die sollen sich mal nicht so anstellen . . . leider . . .

und genau so wird man es wohl mit den euro 4 dieseln sehen, die uns vor ein paar jahren noch als die nachhaltigsten saubersten diesel vorgeführt wurden . . . da setzt man wohl auch auf die problemlösung via zeit . . . mit jedem tag werden es weniger, wie wir wieder hier erst kürzlich lesen konnte . . .

denn wer kauft schon einen neuen motor für 8000 euro bei vw, wenn der alte gerade aufgrund von mangelndem öldruck verreckt ist, wenn man einen solchen passat gerade für 3900 euro, zudem noch in einer top ausstattung bekommen kann . . .
dann werde ich doch wohl keine 8000 euro in das kaputte auto investieren und lieber einen "neuen gebrauchten" kaufen . . . den alten vielleicht noch in teilen als ersatzteil spender anbieten . . .

viele grüße

Gibt genug gute Austauschmotoren.

Einen Passat mit top Ausstattung für 3900?
Bei nem B5 würd ich das glauben.

Subjektiv gibts meist B6 auf der Straße 😁

doch doch, nen gut ausgestatteter b6, den bekommste schon um die 4000 euro . . .

ein b7 in comfortline bekommste schon für um die 7000 euro . . . aber wer will den schon ;-) wo doch beim b7 wieder glühbirnen anstatt der led rückleuchten drinnen sind ;-)

Zitat:

@rikki007 schrieb am 16. Aug. 2018 um 23:20:41 Uhr:


doch doch, nen gut ausgestatteter b6, den bekommste schon um die 4000 euro . . .

Hier geht nix unter 6-7 bei 180-230.000km .. und ich hab lange genug gesucht und genug Passats angesehen.
Meiner hat kaputt 5 gekostet

ja, ich weiss nicht, je nach region vielleicht . . . seit dieser diesel debatte sind die preise hier ganze schön eingebrochen.

als käufer kann man sich ja an der stelle freuen, da ist es nen schnäppchen . . .

als verkäufer ist es dann ärgerlich, dass die preise so am fallen sind . . .

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen