Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Eine Frage hätte ich noch. Welche Sicherung kann ich ziehen, das Motor nicht anspringt. Weiß ja nicht was da so mit veranstaltet wird wenn der Kunde nicht dabei ist....
Hallo nochmal
Ich habe das Bordbuch nicht dabei. welches Relais oder Sicherung kann ich ziehen damit der Motor nicht läuft ??
Kann mir da jemand kurz helfen hab in der sufu nichts gefunden
Danke
mmm . . .
das würde ich ehrlich gesagt auch nicht machen . . . das könnte die schon bei ihrer arbeit behindern . . . ich würde am ehesten darauf hinweise, dass sie den motor nicht starte bzw. unnötig laufen lassen sollen und auch keine probefahr machen sollen . . . .
den meisten schaden wirst ohnehin schon du selbst gemacht haben, indem du nochmal 3 km gefahren bist, nachdem die lampe das erste mal angegangen ist ;-)
viele grüße
Ein 2007er Passat ist einer mit PDE - welche „Hochdruckpumpe“ soll da neu sein?
Ähnliche Themen
PDE = Pumpe-Düse-Element oder Einheit.
Im Zylinderkopf befinden sich pro Zylinder eine eigene Einheit einer Hochdruckpumpe mit integrierter Einspritzdüse. Diese werden von einer Nockenwelle mit Kipphebeln betätigt.
Eine eigene aussenliegende „Hochdruckpumpe“ gibt es hier nicht.
Da ist mit Sicherheit der Sechskant rund…. Heißt im schlimmsten Fall brauchst du nen Austauschmotor…. Das Problem ist bekannt.. Google mal nach Sechskant BMP Motor..