Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

260.000 und 2006 Baujahr

Zitat:

@Capital schrieb am 6. August 2018 um 23:03:11 Uhr:


Guckt mal meinen an xD

Pass auf, da sind ein paar Ecken in deinem Rundstift! Alter Schwede, ziemlich krass ^^.

Meiner war übrigens erst seit ~25tkm drin, hatten den Stift ja schon mal einzeln getauscht. Dafür hatte er schon wieder ganz ein paar Macken.

Zitat:

@Capital schrieb am 7. August 2018 um 03:14:58 Uhr:


260.000 und 2006 Baujahr

ja sieht scheisse aus . . . was soll man sagen . . .

mir kommt es so vor, als würde dieses problem auch chargenweise stärker auftreten . . . vielleicht je nachdem, wie die standzeiten der werkzeuge bei der produktion gewesen sind, die einen haben glück, da klappert nixx . . . die anderen haben weniger glück und da klappert es halt von beginn an, weil die mitnehmer minimal größer geworden sind, als sie sollten.

generell ist dieser mitnehmerbereich zu kurz, was man wohl auch später bei vw selbst erkannt hat und somit den tieferen mitnehmer mit längerer welle verbaut hat.

viele grüße

Hallo bei mir ist eben die kontrolleuchte gekommen.
170 ps 215 tkm.
Öl stand ok. Kein klappern.
Bei erneutem starten ist sie für 3 km aus geblieben.
Kann es auch der Sensor sein?
Bin in Dänemark im Urlaub. Passt total gut.
Was hab ich für Möglichkeiten?
Was meint ihr??

Ähnliche Themen

Deine Öldrucklampe ist angegangen und du bist weitergefahren?

Sensor geht selten mal kaputt. Einzigste Möglichkeit die du hast wäre das jemand dein öldruck misst.

Nein hab angehalten aus gemacht. Alles nach gesehen.
Nach 20 Minuten erneut gestartet und sie war aus für ca 3 km.
Bleibt nur Adac

Lass das Auto bloß stehen.
Sonst riskierst du deinen Motor

Ich frage mich immer wieder was an "Öldruck Motor Stop!" unmissverständlich ist.

Teure Meter.....

Zitat:

@JumboXXL schrieb am 15. August 2018 um 13:26:12 Uhr:


Hallo bei mir ist eben die kontrolleuchte gekommen.
170 ps 215 tkm.
Öl stand ok. Kein klappern.
Bei erneutem starten ist sie für 3 km aus geblieben.
Kann es auch der Sensor sein?
Bin in Dänemark im Urlaub. Passt total gut.
Was hab ich für Möglichkeiten?
Was meint ihr??

Meinst du mit Kontrollleuchte wirklich die "Öldruck Motor Stop" - Meldung? Oder die Ölstandsmeldung?

Wenn Ölstand kommt und die Haube aufgemacht wird Dan bleibt sie erstmal für ca. 100 km aus.

oh mann . . .

ich frage mich auch immer wieder, was an dieser meldung so schwer zu verstehen ist . . . öldruck, MOTOR STOP ! ! !

da steht nicht mach aus und versuchs nochmal für die nächsten drei kilometer . . .

allerdings finde ich es von der software her blöde gemacht, wieso fällt hier nicht vom motorsteuergerät her der hammer, dass sofort die einspritzpumpen kein signal mehr bekommen, wenn der öldruck länger als beispielsweise 5 sekunden einbricht . . .

ich würde ihn in die nächste vw vertrags werkstatt schleppen lassen . . . dort wird man dir schon sagen können was es ist, am wahrscheinlichsten ist es wohl das problem, von dem hier schon im tread viele geschrieben haben.

vw wird aller wahrscheinlichkeit das komplette ausgleichswellenmodul austauschen wollen . . .

vielelicht gibt es auch dort einen instandsetzer . . .

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 16. August 2018 um 08:28:40 Uhr:



allerdings finde ich es von der software her blöde gemacht, wieso fällt hier nicht vom motorsteuergerät her der hammer, dass sofort die einspritzpumpen kein signal mehr bekommen, wenn der öldruck länger als beispielsweise 5 sekunden einbricht . . .

Ist halt so ein bisschen doof, wenn dieses ausgerechnet dann auftritt wenn man nach dem Motorstart und ersten Anfahren mitten auf dem Bahnübergang steht.

Warum blöd??? Dann würden die Werkstätten ja kein Geld mehr verdienen. Ist alles durchdacht kannste mir glauben

Deine Antwort
Ähnliche Themen