Öldruck. Motor aus!
Seruv Leute,
hab ein kleines oder auch großes Problem.
Hab vorhin das Auto ganz gut beschleunigt. Also bis zum 3 ten Gang volle 6,500 umdrehungen.
Nach ca. 1 km kam die Meldung Öldruck.Motor aus.
Habe dann die Kupplung durch getreten Auto ausrollen lassen, und dann den Motor ausgemacht.
Später zuhause hab ich nach dem Öl geschaut. Ist noch randvoll.
Dedoch habe ich festgestellt das ich etwas Gelben schleim? auf dem Ölstab habe.
Ich weiss das das Auto etwas Schlammt aber ich war heute denn ganzen Tag unterwegs.
Das Öl wurde vor eine Woche neu gemacht.
Verwende das Addinol.
Hatte vor dem Ölwechsel eine Motorspülung gemacht von Liqui Moly.
Hab gelesen das evtl. Das Ölsieb in der Ölwanne dicht sein könnte.
Das mit dem Gelbem schaum hat mich aber etwas naja stuzig gemacht.
Vielleicht ist das mit dem Schleim nur Einbildung grad da mir diese Meldung kam.
Ausgelesen ist grad nur mit dem Obd. Kam aber kein Fehler.
Beste Antwort im Thema
Okay WAS zum Geier soll der Ölstand mit der Öldruck! Meldung zu tun haben ? Richtig NIX ! Ölwanne runter und Ölsieb in der Ölwanne prüfen und Öldruck in ner Werkstatt per Manometer prüfen lassen. Ne defekte ZKD sieht anders aus als das bisschen Schleim... das ist harmlos.
47 Antworten
@V6Fan müsste jez knapp 157.00 km drauf haben.
Öl tue ich immer zwischen 7000-8000 wechseln...
Verwende das Addinol.
Ich denke nicht das es direkt von der Motorspülung kommt. Aber von vielem kurzstrecken fahren und die Motorspülung hat dann alle Ablagerungen gelöst und jez ist der Sieb dicht. Aber wie gesagt ist meine vermutung. Genaueres weiss ich am Samstag.
So Leute morgen gehts ans eingemachte.
Ne kurze frage noch.
Ist die Ölwanne geklebt oder mit einer Dichtung.
Ölwannenkleber habe ich da. Sonst müsste ich noch zu VW eine Dichtung holen.
Mfg
Die Ölwanne hat keine Feststoffdichtung,sie wird mit
Silikondichtmasse abgedichtet.
Ähnliche Themen
So heute war es soweit.
Und gleich ein Schock bekommen.
An der Ölpumpe war bzw. ist die Schraube abgebrochen, wo das Große Rädchen befestigt ist. Das Sieb war eigentlich Sauber bis auf zwei Aluspänne. Im Öl (was ich sehr gründlich kontrolliert habe war zum Glück sauber) befand sich nichts an Späne.
Warum geht so eine Schraube kaputt Materialfehler?
So wie soll es jetzt weiter gegen. Was ist zu empfehlen.
Eine komplette neue Ölpumpe oder zwei neue Schrauben. Soll die Kette auch erneuert werden?
Was muss bei so einem Schaden noch kontrolliert werden?
Wenn ich das richtig gesehen habe müsste dann der Zahnriemen beim Kettenwechsel auch runter?
Welche Kette,die für die Ölpumpe?
Scheinbar hat die Pumpe Luft gezogen und deswegen keinen
ausreichenden Druck mehr erzeugt.
Auf was zeigen die Pfeile auf den Pics denn? (werd da nicht recht schlau draus)
Zitat:
@Arnimon schrieb am 10. März 2018 um 17:19:23 Uhr:
Welche Kette,die für die Ölpumpe?Scheinbar hat die Pumpe Luft gezogen und deswegen keinen
ausreichenden Druck mehr erzeugt.Auf was zeigen die Pfeile auf den Pics denn? (werd da nicht recht schlau draus)
Zu Frage 1.
Ja
Zu Frage 2.
Auf den Bildern ist das Abschleifen von der Ketten an dem Block.
Und an dem einem Bild an der Ölpumpe dort wo das Rädchen mit der kaputten Schraube befestigt war.
Wie kann die Luft gezogen haben?
Wie passiert so etwas?
Wenn die Antriebskette der Ölpumpe am Block geschliffen hat,
sollte sie erneuert werden.
Wenn dazu das Antriebsrad für den Zahnriemen abgenommen werden
muß,also deswegen auch der ZR,dann sollte der gleich mit erneuert werden.
Wenn die Ölpumpe wegen der gebrochenen Schraube nicht mehr richtig
fest saß,und sich infolgedessen ein Spalt zwischen Pumpengehäuse und Block
gebildet hat,wäre es möglich das die Pumpe durch diesen Spalt etwas Luft
gezogen hat.
Dadurch könnte der Druckaufbau beeinträchtigt worden sein.
Steht sogar hier im Forum.
https://www.motor-talk.de/.../...elpumpe-tauschen-g5-gti-t5241279.html