Öldruck blinkt Motor laut
Hallo mein ASN v6 3.0 macht wieder Ärger..
Wollte schnell einscheren und bin volle Kanne aufs Gaspedal.. Dann blinkte öldruck auf. Zum Glück war ich fast zuhause und konnte den Kahn abstellen. Der Motor Klang wie ein Diesel - meint ihr der ist hinüber? Oder kommt das laute Geräusch vom ungeschmierten Motor? Komisch das es nach dem Vollgas passierte, als obs da was zerissen hat...
100 Antworten
Haben uns gerade überschnitten, wie gesagt, du zeigst auf die falschen Löcher…an die richtigen kommst du hin…wenn der Motor ganz oben ist geht die Ölwanne schon raus…
Zitat:
@Highsider schrieb am 24. November 2021 um 18:33:41 Uhr:
Du zeigst nur oben im Bild auf das falsche Loch ist mir aufgefallen, musst durch die 2 halbrunden Öffnungen im getriebe
Echt? Das wär die Rettung.. Jedoch sehe ich da drin nur dieses Schwungrad hmm
Vielleicht vertue ich mich auch und es war das Loch auf das du zeigst…ist über 10 Jahre her bei nem ASN…bei jedem Motor bissl anders…und wenn du den Motor wieder absenkst für die 2 Schrauben
Mal Schwungrad durchgedreht ob es eine Einkerbung hat an einer Stelle?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Highsider schrieb am 24. November 2021 um 19:23:36 Uhr:
Mal Schwungrad durchgedreht ob es eine Einkerbung hat an einer Stelle?
Nein hab ich nicht, wozu soll die Kerbe sein?
Zitat:
@Highsider schrieb am 24. November 2021 um 19:22:52 Uhr:
Vielleicht vertue ich mich auch und es war das Loch auf das du zeigst…ist über 10 Jahre her bei nem ASN…bei jedem Motor bissl anders…und wenn du den Motor wieder absenkst für die 2 Schrauben
Wenn ich den absenk sind die Löcher fast komplett verdeckt, gucke morgen nochmal genauer, vlt kommt man durch die anderen Löcher
Hab noch zwo Fragen:
Um die Kette der Pumoe zu wechseln muss der Zahnriemen ja runter, reichen Markierungen oder muss ich das Fixerwerkzeug für die Nockenwelle besorgen?
Kann ich den Stirndeckel nicht ausbauen ohne die obere Ölwanne auszubauen? Wenn ich die Front ganz runter hab?
Und noch was bzw. eine Anmerkung: ich muss wohl zwei Löcher in den Aggregatträger bohren, da ich an die letzten Schrauben nicht ran komm und ich den nicht ausbauen kann, da er auf ner Rampe steht. Der muss dann in die Werkstatt um den Aggregatträger auszutauschen, ich denke der wird die 8 Km halten oder sollte ich den lieber schleppen lassen? Denke das ist ein sensibles Bauteil - oder hat einer noch ne idee
Soweit ich mich erinnern kann muss man die Nockenwellenräder lösen um den Zahnriemen korrekt einzustellen bei dem Motor… empfehle dir die Nockenwellenwerkzeuge zum arretieren…
Wie ist bei dem Motor der Stirnraddeckel zur oberen Ölwanne abgedichtet? Vermutlich mit einer Dichtmasse zum auftragen? Wird dir dann nie dicht wenn du den Stirndeckel von vorn draufschiebst…
Besorg dir nen Reperaturleitfaden von dem Auto…kannst z.B über erwin.Audi eine Stunde lang für 8.- alles runterladen was du brauchst
Löcher in Aggregateträger wär echt ne üble Lösung…was meinst was dich das nachher in der Werkstatt kostet…
Da würd ich ja noch eher mit nem Motorkran Maschine und Getriebe zusammen rausheben, wenn’s gar nicht anders geht…
Leider schwer zu beurteilen von Entfernung und bei mir ist’s ewig her bei dem Motor…
So, ich zünde den Wagen heut an, schicke euch ein Video.
Nein Spaß, wen es interessiert, die beiden verdecken Schrauben waren keine Innensechskant sondern 10er.
Und keine Nuss verwenden, die fällt beim rausziehen ins Getriebe.
10er Sechskant außen ist klar, aber in der Mitte kein 5er Inbus? Kenn eigentlich nur den Schraubentyp der beides kombiniert bei den VW-Konzern Ölwannen…aber meine aktive Zeit ist ne Weile hier…
Inzwischen auch nur noch Hobbybastler..
Zitat:
@Highsider schrieb am 27. November 2021 um 17:56:50 Uhr:
10er Sechskant außen ist klar, aber in der Mitte kein 5er Inbus? Kenn eigentlich nur den Schraubentyp der beides kombiniert bei den VW-Konzern Ölwannen…aber meine aktive Zeit ist ne Weile hier…
Inzwischen auch nur noch Hobbybastler..
Ja genau Aussensechskant, wurde vlt mal ausgetauscht.
Zitat:
@AudiASN3000 schrieb am 26. November 2021 um 07:31:08 Uhr:
Hab noch zwo Fragen:
Um die Kette der Pumpe zu wechseln muss der Zahnriemen ja runter, reichen Markierungen oder muss ich das Fixerwerkzeug für die Nockenwelle besorgen?Die Nockenwellen und die KW müssen fixiert werden. Die Nockenwellenräder müssen vor dem Spannen gelöst werdern. Wenn Du den ZR nur markierst und wieder auflegst, verstellt der sich bem Spannen wodurch sich die Steuerzeiten minimal ändern.
Ja muss gelockert werden, was aber nicht geht wenn der auf ner Rampe steht. Das geht nur auf Bühne oder Wagenheber, man kommt nicht an die Schrauben fürs hitzeschutzblech, das muss aber ab sonst kommt man nicht ab die Schraube des Anlassers. Ich Versuch jetzt über sieben Ecken mit nem 16 Ring den Anlasser zu lockern, wenn das nicht klappt kaufe ich mir ein Basie und hau die Karre kurz und klein
Scheiss Job ohne Hebebühne…keine Frage…Bau dir das passende Spezialwerkzeug zur Not..
Hab an meinem B7 such schon einiges am Boden vor der Garage gemacht, Turbo, Zahnriemen etc…aber als ich letztens Federn, Dämpfer, Radlager und die kompletten Querlenker VA gemacht hab war ich echt froh überm Spezl seine Bühne..war auch alles übel vergammelt, nachdem es 260TKM nicht geöffnet war..
Beneide dich grad nicht…und dazu das sauwetter…