Motorleuchte + Öldruck
Hallo zusammen,
es handelt sich um ein Audi A4 B7 2.0 TFSI (200PS) Baujahr 2006 und 135.800 KM.
Hier die Geschichte:
Letzte Woche ging die Motorkontrollleuchte an, sodass ich dann umgehend zur Werkstatt gefahren bin. Der Herr sagte mir der Nockenwellensensor ist kaputt und hat ihn ersetzt durch ein neueres.
Dann fuhr ich von der Werkstatt ab und nach 20 KM ging wieder die Motorleuchte an. Ich wieder zur Werkstatt, allerdings konnten die kein Fehler mehr feststellen und haben den Fehler einfach wieder gelöscht.
So, nun bin ich vorhin nach Hamburg gefahren und nach 80 km ging wieder die Motorleuchte an. Bin dann wieder zurück nach Kiel gefahren und plötzlich gabs nach weiteren 80 km, als ich von der Autobahn abgefahren bin und ca. 60 KM/H fuhr ein Piepen und aufm Display stand "Öldruck". Ich sofort Öl geprüft, da war aber genug Öl drin. Auto wieder angemacht, Öldruck verschwunden. Motor läuft auch Top und Leistungsverlust etc. kann ich nicht feststellen. Letzter Ölwechsel war vor 13.000 KM.
Langsam habe ich keine Ahnung mehr wo der Fehler liegt und ich wollte euch mal fragen, ob mit der Motorleuchte und dem Öldruck evtl. ein Zusammenhang besteht? Wo könnte hier der Fehler sein?
Viele Grüße
Hareid
Beste Antwort im Thema
Gerne, so habe ich hier auch angefangen. War anfangs überwältigt vom Wissen der Leute hier. Mit den Jahren habe ich selber viel gelernt und gebe das Wissen gerne weiter 😉
Ich muss betonen, dass das Fachwissen im A4 B6/B7 Bereich viel besser ist, als in anderen Unterforen hier. Mitunter können sich Werkstattbetreiber eine Scheibe von unserem Forum abschneiden...schmalz, schleim, schmier 😁
Hier mal ein Link zu unserer FAQ, da findest Du typische Probleme von A4 B6/B7 Motoren und Antrieben:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4611986
Zu Deinem Problem:
Öldruck und Leistung haben nix miteinander zu tun, bis auf eines.
Öldruck kann man gerne mal prüfen, gibt Werkstätten die Equipment haben, ist nicht aufwendig und nicht teuer. Musst nur sehen, dass Du einen Termin bekommst.
Wäre Deine Ölpumpe defekt, wäre Dein Motor schon längst schrott. Kann natürlich sein, dass der Öldruckschalter rumzickt und ab und an Fehler auswirft.
Aber vorhandener Öldruck bedeutet nicht zwingend, dass das Öl alle Komponenten erreicht. Der Ölkreislauf ist komplex und besteht aus mehreren Teilkreisläufen.
Wenn Du also Deinen Brummi zu einer Werkstatt oder zu Suavelicious bewegst, langsam fahren, niedrige Drehzahlen und wenig Last
@Suavelicious hast Du das Werkzeug zum Leeren des Ölfiltergehäuses? Damit kann man den Ölfilter leeren, ohne ihn öffnen zu müssen. Das saut dann nicht so herum.
Mir ist aufgefallen, dass im TFSI Motor noch eine Menge Öl verbleibt. 4L frisches Öl einfüllen war bei mir immer zu viel. Nach meienr Schätzung verbleiben mehr als 500mL Altöl im Motor.
49 Antworten
Ja, steht in kausalem Zusammenhang: wenig Öldruck -> nockenwellenversteller arbeiten nicht richtig, somit der Fehler nockenwellenposition unplausibles signal -> Geber getauscht.
Wahrscheinlich bis unters Dach verschlammt der Motor
Mit freundlichen Grüßen
Danke für die Info, leider habe ich nicht so viel Ahnung über Autos.
Was ist denn jetzt zu tun, muss ich den Motor reinigen lassen? Wie sehen die Kosten aus?
Kann ich das auch evtl. erkennen ob der Motor verschlammt ist?
Vielen Dank
Hareid
Ja, das kommt hin. Was du tun kannst: Mehrere Ölwechsel hintereinander mit jeweils einer Motorspülung mit Liqui Moly Motor Clean zwischendrin. Hoffen, dass sich das Problem damit erledigt, der Schlamm sich löst, das Ölsieb in der Ölwanne frei wird und du nicht den Motor professionell reinigen (lassen) musst.
Wenn die Ölwanne abgenommen werden muss, um das Ölsieb zu reinigen, kann das schon teuer werden, dazu muss nämlich die Achse abgesenkt werden. Und dann ist der Rest des Motors ja immer noch nicht frei von Verschlammungen. Ölwechsel im Festintervall maximal 15t km und mit gutem Öl (0W-40 oder 5W-40) wird dauerhaft helfen.
Zitat:
@hareid schrieb am 12. Mai 2018 um 21:17:39 Uhr:
Danke für die Info, leider habe ich nicht so viel Ahnung über Autos.
Lies das folgende Thema mal durch, das behandelt unrunden Lauf und später behandelt es insb verkokten Motor. Diese beiträge z.B.:
https://www.motor-talk.de/.../...bwe-leerlauf-rucken-t6156404.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...bwe-leerlauf-rucken-t6156404.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...bwe-leerlauf-rucken-t6156404.html?...
Und spätestens das hier sollte Dir massiv zu denken geben:
https://www.motor-talk.de/.../...bwe-leerlauf-rucken-t6156404.html?...
Da sind wir haarscharf an einem Motorschaden vorbei gekommen. Schau Dir die Bilder an, das wird bei Dir genau so aussehen. Anderes Symptom, selbe Ursache => verkokter Ölkreislauf.
Mit anderen Worten, fahr mit dem Auto nicht mehr weiter und lass sofort mehrere Ölwechsel mit Ölfilterwechsel machen. Dabei Liqui Moly Motor Clean nutzen, sollte die Werkstatt kennen, wenn nicht, selber besorgen. Und danach Ölwechsel alle 10.000 - 15.000km.
Von solchen Motorspezifischen Problemen haben die meisten Werkstätten keine Ahnung, die machen Schema-F.
Wo kommst Du her? Ich fahre selber den 2.0 TFSI (südlich v. HH) und in Kiel fährt auch ein Forums User mit dem 2.0 TFSI herum.
Ähnliche Themen
Grüß dich Hareid,
Ich könnte dir ab Dienstag mit Hebebühne Werkzeug und vcds in Kiel zur Seite stehen.
Kauf dir 12-15l 0/5w40
LM motorclean und neue Filter.
Danke euch.
Was meint ihr mit mehreren Ölwechseln hintereinander, Öl reintun und dann wieder raus u.s.w? Bzw wie oft soll das hintereinander gemacht werden?
@cepheid1
Danke für deine Hilfe, werde das Auto stehen lassen und am Montag mal direkt machen lassen. Habe gerade mal den Öldeckel geöffnet und konnte nur feststellen, dass es unter dem Deckel gut gelb und schwarz war. Wohne in Kiel Ellerbek.
Danke für dein Angebot, arbeitest du in einer Werkstatt? Werde mich ggf. melden.
Etwas altes Öl ablassen oder absaugen, LMMC (500 ml) ins alte Öl reinkippen, Motor laufen lassen (15-20 Minuten, steht auf der Packung), Drehzahl NICHT erhöhen (NUR Standgas), Öl raus, Filter wechseln, neues Öl rein, Motor warm fahren, dann sofort wieder von vorne das Ganze und das Prozedere ca. 3-4 Mal wiederholen. Eventuell nochmal nach 1000-2000 km einen Olwechsel mit Spülung einplanen.
Ich arbeite in keiner Werkstatt.
Habe privat eine Hebebühne und fahre auch den 2.0 TFSI im A4
Wie lange besitzt du den Wagen ? In welchem Intervall bist du bisher gefahren ?
Öldeckel gelb/schwarz , fährst du viel Kurzstrecke ?
Es gibt von Liqui Moly ein additiv ( Motor clean/ Motor Spülung ) welches zum Ölwechsel hinzugegeben wird , um Ablagerungen aus dem Motor zu lösen und beim Wechsel abfließen zu lassen. Natürlich nur begrenzt.
Kauf dir das Zeug welches im Leerlauf 15 min im Motor verbleibt.
Dieses Vorgehen wird hier im Forum weitestgehend empfohlen und grade bei deinem heißen TFSI, welcher unter Verkokungen leidet,wirklich angebracht ist.
Peil mal 3 Ölwechsel an , dein Motor braucht ca 4-4,5 Liter Öl für einen Wechsel.
Zitat:
@Suavelicious schrieb am 12. Mai 2018 um 22:13:08 Uhr:
Wie lange besitzt du den Wagen ? In welchem Intervall bist du bisher gefahren ?
Öldeckel gelb/schwarz , fährst du viel Kurzstrecke ?
Seit Februar 2014 besitze ich den Wagen, Ölwechsel habe ich immer erst nach 20.000 KM erledigt.
Der Öldeckel war ganz schwarz und ich fahre überwiegend Kurzstrecke. 1x im Monat fahr ich mal kurz rüber nach Hamburg und jeden Sommer gibts dann auch eine lange Urlaubsfahrt mit über 2000 Kilometern. Würde sagen jährlich komme ich auf gute 15.000-20.000 KM.
Zitat:
@Suavelicious schrieb am 12. Mai 2018 um 22:13:08 Uhr:
Peil mal 3 Ölwechsel an , dein Motor braucht ca 4-4,5 Liter Öl für einen Wechsel.
Was kostet mich sowas denn an einer normalen Werkstatt wie z.B Stop+Go? Bin grad ziemlich knapp bei Kasse, aber will da natürlich nicht sparen und den Wagen wieder in einem guten Zustand bringen.
Dass das so dramatisch enden kann, hat mich sehr beunruhigt.
Oeldepot24.de
20-30€/5L, ich kann nachher mal die passende Sorte raussuchen und dazu sagen welchen Ölfilter du brauchst.
In einer Kette wie dieser, werden ca 60-80€ für den Wechsel mit 5w40 Inkl Filter aufgerufen. Zzgl 15-20€ für die Motorspülung. Das ganze mal 3
Solltest du dich nicht scheuen die Finger schmutzig zu machen,
bekommst du 15l Öl, wovon du nichtmal alles benötigst, für ca 60€ ( fahre selbst addinol 5w40 )
3 Filter von Mann (hu 719/6x) für jeweils 8€
3 Motorspülung zu jeweils 8€. Eine neue Ablassschraube inkl Dichtring kostet 1-2€
Im übrigen solltest du bei hauptsächlichen Kurzstrecken Profil, dein Öl öfter wechseln gegenüber Langstrecke.
20.000km sind zu viel , selbst 15.000 wären mir bei dem Profil zu viel.
Vielen lieben Dank euch, hier sind ja richtige Experten am Werk, Wow.
Dann werd ich das morgen mal genau so machen und hoffen, dass sich das Problem somit erledigt.
Kann es evtl. auch eine defekte Ölpumpe sein oder macht sich dies bemerkbar? Öldruckschalter würdet ihr auch ausschließen? Wie gesagt der Motor läuft wie vom ersten Tag an, Beschleunigung Top und gestern auf der Autobahn auch problemlos auf die 240 gekommen.
Gerne, so habe ich hier auch angefangen. War anfangs überwältigt vom Wissen der Leute hier. Mit den Jahren habe ich selber viel gelernt und gebe das Wissen gerne weiter 😉
Ich muss betonen, dass das Fachwissen im A4 B6/B7 Bereich viel besser ist, als in anderen Unterforen hier. Mitunter können sich Werkstattbetreiber eine Scheibe von unserem Forum abschneiden...schmalz, schleim, schmier 😁
Hier mal ein Link zu unserer FAQ, da findest Du typische Probleme von A4 B6/B7 Motoren und Antrieben:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4611986
Zu Deinem Problem:
Öldruck und Leistung haben nix miteinander zu tun, bis auf eines.
Öldruck kann man gerne mal prüfen, gibt Werkstätten die Equipment haben, ist nicht aufwendig und nicht teuer. Musst nur sehen, dass Du einen Termin bekommst.
Wäre Deine Ölpumpe defekt, wäre Dein Motor schon längst schrott. Kann natürlich sein, dass der Öldruckschalter rumzickt und ab und an Fehler auswirft.
Aber vorhandener Öldruck bedeutet nicht zwingend, dass das Öl alle Komponenten erreicht. Der Ölkreislauf ist komplex und besteht aus mehreren Teilkreisläufen.
Wenn Du also Deinen Brummi zu einer Werkstatt oder zu Suavelicious bewegst, langsam fahren, niedrige Drehzahlen und wenig Last
@Suavelicious hast Du das Werkzeug zum Leeren des Ölfiltergehäuses? Damit kann man den Ölfilter leeren, ohne ihn öffnen zu müssen. Das saut dann nicht so herum.
Mir ist aufgefallen, dass im TFSI Motor noch eine Menge Öl verbleibt. 4L frisches Öl einfüllen war bei mir immer zu viel. Nach meienr Schätzung verbleiben mehr als 500mL Altöl im Motor.
Meinst du dieses ?[url= https://www.xxl-automotive.de/.../...2-0-Benziner-wie-T40057::882.html]Audi t40057[/url]
Habe ich leider nicht.
Bisher immer vorsichtig geöffnet mit ner ölaufangwanne drunter. Ne kleine Sauerei ist es trotzdem 🙄
Sieht ja wirklich praktisch aus, Kappe ab , aufdrehen und es läuft ab.
Vllt investier ich mal die 20 🙂