Öldruck blinkt Motor laut

Audi A4 B6/8E

Hallo mein ASN v6 3.0 macht wieder Ärger..

Wollte schnell einscheren und bin volle Kanne aufs Gaspedal.. Dann blinkte öldruck auf. Zum Glück war ich fast zuhause und konnte den Kahn abstellen. Der Motor Klang wie ein Diesel - meint ihr der ist hinüber? Oder kommt das laute Geräusch vom ungeschmierten Motor? Komisch das es nach dem Vollgas passierte, als obs da was zerissen hat...

100 Antworten

Danke für das Mitgefühl 🙂 ich schweiss mir was zurecht

Zitat:

@Highsider schrieb am 30. November 2021 um 14:47:52 Uhr:


Scheiss Job ohne Hebebühne…keine Frage…Bau dir das passende Spezialwerkzeug zur Not..
Hab an meinem B7 such schon einiges am Boden vor der Garage gemacht, Turbo, Zahnriemen etc…aber als ich letztens Federn, Dämpfer, Radlager und die kompletten Querlenker VA gemacht hab war ich echt froh überm Spezl seine Bühne..war auch alles übel vergammelt, nachdem es 260TKM nicht geöffnet war..
Beneide dich grad nicht…und dazu das sauwetter…

Die Querlenker, Dämpfer+ Federn, kann man gut mit zwei soliden Wagenhebern und einer Unterstütze wechseln. Habe ich selber schon gemacht.
Die Ölwanne ist aber ohne Grube oder Hebebühne Murks weil man so nicht überall ran kommt. Bei solchen Arbeiten braucht man natürlich das richtige Werkzeug, und man muss von unten freien Zugang haben.

Am besten macht man das alles gerade in der aktuellen Jahreszeit in eine trockenen Werkstatt oder Garage. Es gibt ja auch eine Mietwerkstatt.

Kann es sein, dass so eine Hülse zwischen Ölwanne und Anlasser steckt oder das die Ölwanne beim Anlasser eingehangen ist? Die geht links runter aber rechts hängt die immer noch an der Stelle des Anlassers fest trotz lösen der Anlasserschrauben

Ja ist es siehe Bild

Img-20211130
Ähnliche Themen

Schon angelassen?

Genau gibt es Neuigkeiten, ich hoffe er läuft wieder?

Hehe schön wäre es, bin noch nicht so weit, hatte Wochende Dienst. Morgen geht's weiter

Wie bekomm ich denn das Zahnrad ab an der Kurbelwelle, mit abzieher oder ist das mit einer Schraube befestigt? Genau wie der Spannhebel Vielzahl bzw Tore 50 ist zu klein 55 zu groß...

Zahnriemenrad Kubelwelle? Wird durch die große Dehnschraube fixiert. Dehnschraube, ist zu ersetzen und auf Drehmoment achten. Sinnvollerweise hat man den Gegenhalter dafür…hohes Drehmoment…

Linksgewinde
Und der Torx ist glaube ich Vag t52

Jip…wenn’s kein Torx oder Vielzahn ist, dann Polygon…t52…wird bei einigen Motorschrauben verwendet, Nockenwellenversteller, Zylinderkopfschrauben, etc…

Ac1f83a2-748f-48d2-a287-a7115b4fdbd7

Wie kommst du auf Linksgewinde? Ich hätte gesagt Rechtsgewinde…

Zitat:

@Highsider schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:27:04 Uhr:


Wie kommst du auf Linksgewinde? Ich hätte gesagt Rechtsgewinde…

Nur sicherheitshalber... Sieht aber iwie gesteckt aus, ich nach morgen mal ein Foto

Hier das Foto, die sitzt übertrieben fest... Hab Angst daß der Dorn zum Feststelle der KW abbricht

Img-20211207
Img-20211207

Du brauchst nur die richtige Verlängerung. Du kennst doch das Hebelgesetz?

https://www.youtube.com/watch?v=PVi6zUYy7R8 Das mit der Kraftt wird ab 1:48 anschaulich erklärt.

Durch Einsatz eines Kraftwandlers muss man weniger Kraft aufbringen, diese aber dann entlang eines längeren Weges.
Das Produkt aus Kraft (entlang des Weges) und Weg ändert sich nicht beim Einsatz eines Kraftwandlers.

Das haben schon die Ägypter vor über 4000 Jahren beim Bau der Pyramiden angewendet🙂

Stecke einfach ein stabiles ca 1 Meter langes massives Rohr auf die Ratsche. Dann bekommst Du die Verbindung der KW auch los, das ist gehärteter Stahl, die geht nicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen