Also ich habe zuletzt nur Wasser nach gefüllt ohne Frostschutzmittel. Zuerst hatte ich geringen Verlust aber seit dem ich ohne Frostschutzmittel auffülle, hab ich das Gefühl der verbraucht mehr. Die Erklärung konnte sein, das Wasser verdampft früher und fließt über das Überdruckventil bzw Ausgleichsbehälter ab, kann das sein?
Habe jetzt warm laufen lassen, sehe keinen Verlust, alles ist warm, alle Schläuche und auch der Kühler ist warm, aber nicht heiss. Oben sowie unten. Wenn ich die Schraube links oben an der Metallkühlflüssigkeitsleitung, die in den Motor geht, öffne, dann schwappt auch Wasser raus, also scheint der Kreislauf zu funktionieren.
Heizung wird warm.Würde sogar sagen heiss.. Also wärmer als es gefühlt richtig ist.
Luftblasen bzw kochen kommt wenn Wasser heiss ist. Wenn er etwas abgekühlt ist und ich den Behälter öffne I und dann starte dann kommen aus dem Schlauch der oben links in den Ausgleichs Behälter geht in paar Luftbläschen, nach ner Zeit läuft der Behälter über.