Öldeckel ab bei laufendem Motor und der Motor läuft munter weiter?
Hallo alle zusammen,
da mein Thread mittlerweile fast 2 Wochen her ist und ich mich weiterhin um mein Problem kümmere und eure Aufmerksamkeit brauche, mache ich ein neuen Thread auf mit weiteren Probleme. Hoffe ihr könnt mir das verzeihen:
Hier schonmal der alte Thread für die Nichtkenner http://www.motor-talk.de/.../...ch-laeuft-auf-5-zylinder-t4261759.html
Also:
War eben in der Werkstatt von nem Bekannten Meister, der mein Auto nach meinem Problem wieder begutachtete und er sagte mir, er läuft wieder auf 6 Zylinder, aber er kann sich nicht erklären warum beim Auslesen zuvor wieder Zylinder 6 und 5 Zündkreis fehlerhaft anzeigte. Er meinte, ich soll weiterfahren, bis es wieder auftaucht und vermutet auf ein kaputtes Kabel evtl.
NUN habe ich aus Neugier einfach mal mein Öldeckel aufgemacht während der Motor lief, und da ich ja bekanntermaßen durch diese tolle Website 🙂) mitbekommen habe, dass dann der Motor stottern muss und vor sich herkotzt, IST DIES NICHT DER FALL GEWESEN!!! Es tropfte GARNICHTS raus, geschweige denn die Drehzahl änderte sich garnicht ABER mein Bruder stieg ein und wollte mein Auto parken, als er aufeinmal merkte, dass der Drehzahlbereich bis 1500 schwankte. Ich bekam leider nichts mit und er machte das auto wieder aus. Deutet das also auf Falschluft? HAT ES EVTL DESWEGEN ZÜNDAUSSETZER IM ZYLINDER 6-5 gegeben?? Ich bin echt am verzweifeln. Danke schonmal im Voraus für alle Hilfen.
Bitte helft mir... !!!
Beste Antwort im Thema
Wenn man keine Ahnugn hat, sollte man den Öleinfülldeckel zugeschraubt lassen. am besten auch die Motorhaube geschlossen lassen.
... und vor der nächsten Öffnung sich die technischen Sachverhalte anlesen und verstehen wieso etwas so ist wie es ist oder wie es sein soll.
59 Antworten
studieng2 - bevor du jemanden korrigierst, musst du zunächst mal einen Grund haben. Ich sehe hier keinen Grund. Beim M43TÜ-, M52TÜ-, M54-Motor und weiteren Motoren spritzt da gar nichts raus - der TE hat einen M54-Motor.
Beim N42/46-Motor ist es unter anderem so, dass es rausspritzen kann, wie pewoka hier richtig schreibt.
Ich beziehe mich, bei dem Zitat "es darf nichts herausspritzen - Unterdruck herrscht" auf den M54-Motor und meine damit nicht die allgemeine Motorentechnik.
Aber schön, dass du belehren willst.
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin....ich denke mal studieng2 wird noch nie einen öldeckel vom m52/m54 geöffnet haben 😁
Aber dann hier erstmal losledern......
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
studieng2 - bevor du jemanden korrigierst, musst du zunächst mal einen Grund haben. Ich sehe hier keinen Grund. Beim M43TÜ-, M52TÜ-, M54-Motor und weiteren Motoren spritzt da gar nichts raus - der TE hat einen M54-Motor.Beim N42/46-Motor ist es unter anderem so, dass es rausspritzen kann, wie pewoka hier richtig schreibt.
Ich beziehe mich, bei dem Zitat "es darf nichts herausspritzen - Unterdruck herrscht" auf den M54-Motor und meine damit nicht die allgemeine Motorentechnik.
Aber schön, dass du belehren willst.
Grüße,
BMW_Verrückter
gut rausgeredet 😁
Aber was hat dann der Unterdruck mit dem da darf nichts herausspritzen zu tun?Nämlich gar nichts!Aber du hast es anders beschrieben.
Da hast du dich wahrscheinlich vertan und vertuscht es jetzt mit dem M54.Dann lies mal das ich extra gepostet habe das es Fahrzeugspezifisch ist und völlig normal,da ich auch nicht weiss welchen Fahrzeugtyp der TE fährt und es mir auch relativ egal ist,da meine Aussage damit nichts zu tun hat.
Und wieso jetzt Leute wie Tom unter den Steinen rauskriechen und noch nichtmal was zur Materie loslassen können sondern nur den Clown spielen ist mir auch schleierhaft 😕
Ich rede mich nicht raus und habe es nicht nötig 😁 Ich schraube schon 13 Jahre an verschiedenen BMWs, die du vermutlich noch nicht mal gesehen hast. Also sei einfach ruhig und falls du dich mit mir messen willst, in Sachen BMW (gerade du), dann kannst du dies gerne machen - aber bitte nicht auf dem Niveau 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
sehe das genauso wie BMW_Verrückter: Der Umgangston ist hier unangemessen gewesen und wird auch hierbei beendet.
Zu meinem Problem wieder:
Also hab leider erst ein Termin am Mittwoch um 13.30.. -.- wie dem auch sei, tippen die BMW Mechaniker zu 90 Prozent auf Steuergerät. Aber am Mittwoch mehr.
Nun, es gibt da noch etwas: Ich erwähnte mal, das mein kleiner Bruder mein Auto parken wollte, und aufeinmal Drehzahlschwankungen auftauchen beim Rückwärtsfahren. Nunja, Heute ist es wieder passiert und der Schlaue hat es diesmal gefilmt, seht selbst
http://www.youtube.com/watch?v=1X6ewHooKmM&feature=youtu.be
Bitte nicht wundern, wenn mein Bruder Sachen erwähnt bzw zeigt, die völlig normal sind für das Auto 😁 ( Nein ich spreche nicht im Video, es ist mein 16 Jähriger Bruder 🙂 )
Entscheidend ist das Geräusch der Schwankung und vorallem die Schwankungen in den ersten Sekunden.
Auf Falschluft bzw Öldeckel druck ( worüber so heftig diskutiert wird.. ) ist ja eine Überprüfung gemacht worden.
Und Bremsenreiniger auf Faltbalg Schläuche etc war ebenfalls erfolglos.
Gibt man aber wieder Gas beim schwanken, regelt sich das ganze, wie man am Ende sehen kann.
LLM Defekt oder doch folge vom Steuergerät? ( Klar, reine Ferndiagosen 🙂 )
Die Frage wäre, ob diese Sachen auch bei abgestecktem LMM auftauchen 🙂
Das ist auf jeden Fall nicht normal - die Drehzahlregelung funktioniert hier nicht - Lambdaregelung kann auch sein.
Grüße,
BMW_verrückter
hmm hast recht, muss halt nur wieder vorkommen, dieses Phänomen 😁
passiert ja sporadisch, auch wenn es schon 2 mal beim Rückwärtsparken passierte. Ich versuchs mal jetzt zu erwzingen 😁
Drosselklappe oder Leerlaufregler verdreckt?
hmm werd ich mal morgen bei Gelegenheit prüfen. aber das hat doch eigtl nichts mit den Zündaussetzern zu tun oder?
So langsam merke ich, dass ich mir eine Problemkiste gekauft habe :P 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich rede mich nicht raus und habe es nicht nötig 😁 Ich schraube schon 13 Jahre an verschiedenen BMWs, die du vermutlich noch nicht mal gesehen hast. Also sei einfach ruhig und falls du dich mit mir messen willst, in Sachen BMW (gerade du), dann kannst du dies gerne machen - aber bitte nicht auf dem Niveau 🙂Grüße,
BMW_verrückter
hahaha das ist doch nicht dein Ernst...
🙄
Mit der Unterdrucktheorie möchte ich aber nichts mit den Fahrzeugen zu tun haben an denen du "schraubst"..Zudem bestätigen mir hier gerade einige PM´s das da mehr Schein als Sein dahintersteckt... 😉
Ich kam auf die Drosselklappe oder den Leerlaufregler auf Grund des Leerlaufsägens das nach Gasstoß wieder aufhört.
Ist der FS zwischenzeitlich mal mit INPA oder DIS ausgelesen worden?
pewoke - auf das Fehlerauslesen warte ich auch schon - es wurden ja, wenn du dir vorherigen Seiten durchliest, einige Fehler ausgelesen, aber leider keine oder sehr komische Fehlerbeschreibungen dazu gefunden. Also würde ich auch mit INPA oder DIS auslesen 🙂
Aber mit Drosselklappe (Leerlaufregelung unter anderem) - das würde hinkommen. Naja, mal sehen 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von studieng2
hahaha das ist doch nicht dein Ernst...Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich rede mich nicht raus und habe es nicht nötig 😁 Ich schraube schon 13 Jahre an verschiedenen BMWs, die du vermutlich noch nicht mal gesehen hast. Also sei einfach ruhig und falls du dich mit mir messen willst, in Sachen BMW (gerade du), dann kannst du dies gerne machen - aber bitte nicht auf dem Niveau 🙂Grüße,
BMW_verrückter
🙄
Mit der Unterdrucktheorie möchte ich aber nichts mit den Fahrzeugen zu tun haben an denen du "schraubst"..Zudem bestätigen mir hier gerade einige PM´s das da mehr Schein als Sein dahintersteckt... 😉
Ich glaub, Du bist im falschen Forum. Hier kann man überhaupt keine
PM`sschreiben, nicht mal sich selbst!!😁😁.
Das Beste wird sein, wir ignorieren Dich einfach, quasi so, als wärst Du gar nicht da!!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von budimudi
sehe das genauso wie BMW_Verrückter: Der Umgangston ist hier unangemessen gewesen und wird auch hierbei beendet.Zu meinem Problem wieder:
Also hab leider erst ein Termin am Mittwoch um 13.30.. -.- wie dem auch sei, tippen die BMW Mechaniker zu 90 Prozent auf Steuergerät. Aber am Mittwoch mehr.
Nun, es gibt da noch etwas: Ich erwähnte mal, das mein kleiner Bruder mein Auto parken wollte, und aufeinmal Drehzahlschwankungen auftauchen beim Rückwärtsfahren. Nunja, Heute ist es wieder passiert und der Schlaue hat es diesmal gefilmt, seht selbst
http://www.youtube.com/watch?v=1X6ewHooKmM&feature=youtu.be
Bitte nicht wundern, wenn mein Bruder Sachen erwähnt bzw zeigt, die völlig normal sind für das Auto 😁 ( Nein ich spreche nicht im Video, es ist mein 16 Jähriger Bruder 🙂 )
Entscheidend ist das Geräusch der Schwankung und vorallem die Schwankungen in den ersten Sekunden.
Auf Falschluft bzw Öldeckel druck ( worüber so heftig diskutiert wird.. ) ist ja eine Überprüfung gemacht worden.
Und Bremsenreiniger auf Faltbalg Schläuche etc war ebenfalls erfolglos.Gibt man aber wieder Gas beim schwanken, regelt sich das ganze, wie man am Ende sehen kann.
LLM Defekt oder doch folge vom Steuergerät? ( Klar, reine Ferndiagosen 🙂 )
Was mich etwas irritiert ist der doch erheblich Rauchausstoß im Video. Die Temperaturanzeige steht in der Mitte, so dass der Motor sich nicht mehr in der Kaltlaufphase befindet. Selbst mein Touring nebelt im LPG-Betrieb im warmen Zustand nicht so stark.
Ist das da am Hitzeleitblech über dem Abgaskrümmer ausgetretenes Öl? Nicht, dass Du noch ein weiteres Problem mit dem Wagen hast.
Nur meine Feststellung.
Gruß, Uwe
Hey studieng2.....laß es einfach sein ja.
Du bist noch nicht mal einen monat hier angemeldet und zählst hier schon leute an.
Ich weiß echt nicht was du dir davon erhoffst.......