ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Öldeckel ab bei laufendem Motor und der Motor läuft munter weiter?

Öldeckel ab bei laufendem Motor und der Motor läuft munter weiter?

BMW 3er E46
Themenstarteram 12. November 2012 um 16:40

Hallo alle zusammen,

da mein Thread mittlerweile fast 2 Wochen her ist und ich mich weiterhin um mein Problem kümmere und eure Aufmerksamkeit brauche, mache ich ein neuen Thread auf mit weiteren Probleme. Hoffe ihr könnt mir das verzeihen:

Hier schonmal der alte Thread für die Nichtkenner http://www.motor-talk.de/.../...ch-laeuft-auf-5-zylinder-t4261759.html

Also:

War eben in der Werkstatt von nem Bekannten Meister, der mein Auto nach meinem Problem wieder begutachtete und er sagte mir, er läuft wieder auf 6 Zylinder, aber er kann sich nicht erklären warum beim Auslesen zuvor wieder Zylinder 6 und 5 Zündkreis fehlerhaft anzeigte. Er meinte, ich soll weiterfahren, bis es wieder auftaucht und vermutet auf ein kaputtes Kabel evtl.

NUN habe ich aus Neugier einfach mal mein Öldeckel aufgemacht während der Motor lief, und da ich ja bekanntermaßen durch diese tolle Website :)) mitbekommen habe, dass dann der Motor stottern muss und vor sich herkotzt, IST DIES NICHT DER FALL GEWESEN!!! Es tropfte GARNICHTS raus, geschweige denn die Drehzahl änderte sich garnicht ABER mein Bruder stieg ein und wollte mein Auto parken, als er aufeinmal merkte, dass der Drehzahlbereich bis 1500 schwankte. Ich bekam leider nichts mit und er machte das auto wieder aus. Deutet das also auf Falschluft? HAT ES EVTL DESWEGEN ZÜNDAUSSETZER IM ZYLINDER 6-5 gegeben?? Ich bin echt am verzweifeln. Danke schonmal im Voraus für alle Hilfen.

Bitte helft mir... !!!

Beste Antwort im Thema

Wenn man keine Ahnugn hat, sollte man den Öleinfülldeckel zugeschraubt lassen. am besten auch die Motorhaube geschlossen lassen.

... und vor der nächsten Öffnung sich die technischen Sachverhalte anlesen und verstehen wieso etwas so ist wie es ist oder wie es sein soll.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012

Hey studieng2.....laß es einfach sein ja.

Du bist noch nicht mal einen monat hier angemeldet und zählst hier schon leute an.

Ich weiß echt nicht was du dir davon erhoffst.......

von dir nichts,nur ist mir das zu blöd wenn man öffentlich Mist Postet,und wenn ich den Scheiss auch noch verbessere mich dann blöd anmacht.Wenn man von etwas keine Ahnung hat,sollte man dann auch nicht jedes Googlezitat posten ;)

Googlezitat :confused:

Naja wenn du meinst......dann noch viel spaß hier im forum.

Themenstarteram 20. November 2012 um 16:53

@w.master

also ich dachte eher dass es bei der Kälte normal sei, dass diese Rauchentwicklung entsteht. Aufgefallen ist es mir schon, aber bei der Fahrt sieht man ja dann auch nichts mehr. Und nein, das war kein Öl auf den Krümmer, der Motor ist echt trocken.

Wie gesagt, wird Morgen bei BMW per INPA/DIS alles geprüft. Muss ehrlich zugeben, dass ich mich eben vor BMW immer gedrückt habe, weil die eben echt teuer sind: 40 Euro nur fürs auslesen, dass mach ich hier bei meinem KFZ-Meister-Nachbar umsonst :D Er ist aber auch am Ende mit seinem Latein und ratet nur noch auf BMW zu.

Die Werte der Drosselklappe werden doch auch mit INPA angezeigt ne? Also werd ich morgen ja einiges an Information kriegen.

Es ist nicht der Kostenpunkt der einzelnen Teile wirklich, es ist nur diese Unklarheit, die mich umbringt !!

Lese bitte aus :)

Dann sehen wir weiter!

Fotografiere den Fehlerspeicher oder lasse ihn UNBEDINGT ausdrucken - sonst tappen wir wieder im Dunkeln!

BMW_verrückter

Themenstarteram 22. November 2012 um 16:22

Hallo

hab euch natürlich nicht vergessen, nur eben keine Zeit gehabt bisher.

Hab die Diagnose kopiert und werde euch die Sachen einscannen, sobald ich Daheim bin. Bin zurzeit nicht zu Hause.

Ich kann euch schonmal vorab mitteilen, dass es "angeblich" nichts mit dem Steuergerät zu tun hat, "sonst würde die MKL Leuchte dauerhaft aufleuchten". Ich habe diesen Kerl nicht so vertraut.

Wie auch immer, kam auch heraus, dass der Motor Falschluft zieht, ich soll die KGE tauschen und die ganzen Schläuche, da diese schon poräs aussehen, und er zeigte mir auch den Faltbalg vor der Drosselklappe, dass dort ebenfalls ein erkennbarer Riss war, zwar 5 mm klein, aber erkennbar. Zeige ich euch alles Morgen wie gesagt.

Aber, da ich euch nichts vormachen will: Ich habe keine Hoffnung mehr, und glaube auch nicht an ein Wunder. Ich werde die Teile tauschen, diese sind schon bestellt, aber Hoffnung.. Nix.

Sollte es danach nicht mehr klappen, dann verkauf ich das Auto, denn dann habe ich echt keine Lust mehr darauf..

Morgen kommen die ganzen Details

LG

Na, da haben wir es doch. Falschluft - gut.

Bitte morgen die Details "enthüllen" :)

Wenn Falschluft gezogen wird, dann kann man Lambda = 1 - das perfekte (auch stöchiometrische) Gemisch zwischen benötigter und eingespritzer Kraftstoffmenge - nicht mehr einhalten. Nun sind Drehzahlschwankungen vorprogrammiert! :)

BMW_verrückter

Themenstarteram 23. November 2012 um 5:16

Aber was hat denn das mit den Zündaussetzern zu tun? Ich verstehe da einfach kein Zusammenhang, ..

Hab im Internet weiter recherchiert und bin auf das hier gestoßen:

BMW E90 330i 254 Ps

Hallo Leute,

danke erstmal für die Kommentare! komme leider jetzt erst zum Schreiben...

Hab am Montag BMW Zentrale am Frankfurter Ring angerufen und mein Problem geschildert. Die meinten gleich ich darf nicht mehr fahren! Und sie schicken einen mobile Service raus. Wie versprochen ist der ServiceTechniker (von einer BMW Werkstatt die näher bei mir ist) dann am Abend um 20:30 Uhr gekommen, und hat Fehlerspeicher ausgelesen und im Motorraum die Zündspulen ausgebaut. Er hatte verdacht auf die Zündspulen. Leider war unter den 10 die er dabei hatte keine passende dabei. Nach 1,5h war er wieder weg, und ich musste nichts bezahlen. Das find ich sehr gut.

Ich hab dann mit ihm ausgemacht, dass ich das Auto zu ihm stelle, weil er schon weis was los ist.

Am Dienstag dann angerufen in der Niederlassung wo er arbeitet. Und alles ausgemacht. Wir haben das Auto dann am abend gleich hingefahren. ZumGlück ist bei der Fahrt kein ruckeln/stottern gewesen (aber wir warn mit Abschleppsei vorbereitet). Per Nachtannahme haben wir dann das Auto abegegeben mit Hinweis wer beim mobilen Service da war.

Am Mittwoch Vormittag bekomme ich den Anruf... Und mich hatts von den Socken gehauen...

Zündspulen sind ok. Aber,... die Vakuumpumpe hat anscheinend abgelöste Teile des Kats angesaugt, und dann im Ölkreislauf vernichtet! Daher mindestens ein Kat kaputt und die Vakuumpumpe. Dazu kommen möglicherweise 2ter Kat + Ölfilter + Öl + Reinigung der Ölkanäle + zeitaufwndige Demotage der ganzen Sachen. Der Freundliche meinte dann zwoischn 3500,- und 4000,- EUR. Mir wurde ganz schlecht. Ich finde das echt kein Vorzeigeobjekt, dass kann doch nicht sein 110000km und Kat kaputt. Naja. Nach etwas Einreden hat er einen vorläufigen Kulanzantrag an BMW gestellt. Und ein paar Stunden später hatte er alles genau durchkalkuliert, und mir 50% auf Teile versprochen. Jetzt sind es 3800,- EUR die ich wahrscheinlich blechen muss. Erst wollte ich noch Teile selber ausbauen, aber ich weiß ja mittlerweile wie sch***** man da rannkommt, und das reinigen der Ölkanl kann ich eh nicht machen.

Er hat genau das gleiche Problem wie ich, nur dass es hierbei um den Neuen Motor N handelt. Aber als ich das gelesen habe, ist mir schlecht geworden! Hier habt ihr die Seite komplett zum lesen:

http://www.e90-forum.de/.../...h-ein-paar-minuten-schneller-fahrt.html

Der M54-Motor hat keine Vakuumpumpe.

Themenstarteram 23. November 2012 um 12:00

So hier die Ergebnisse vom Fehlerspeicher bei BMW

Im Endeffekt steht da nur, dass Zylinder 6 nach einer Probefahrt, wo mein Auto richtig ausgelastet wurde, ausgefallen ist.

Sie tippen wie gesagt aufs KGE bzw Druckregelventil. Einen Riss im Faltenbalg vor der Drosselklappe wurde mir auch gezeigt und sollte auch getauscht werden. Ob das wirklich der Grund für die Zündaussetzer ist wage ich sehr zu bezweifeln, dennoch warte ich auf mein Ersatzteil dass Heute oder Morgen ankommt. Dann erfolgt auch sofort der Wechsel. Ich hoffe so sehr, dass dadurch die Zündaussetzer nicht mehr auftauchen. Das Steuergerät schließt er aus, da die MKL angeblich durchgehend Leuchten sollte.

Desweiteren steht ja auch da, dass mein Ausrücklager bzw ZMS im Arsch ist, dass wusste ich aber vorher und das werde ich erst reparieren, wenn ich weiß, dass das andere Problem behoben ist. ( Macht halt sehr starke Hubschraubergeräusche wenn ich im Stand bis 2500 U/min gas gebe, aber sobald ich die Kupplung tätige ist es we--> Ausrücklager :) )

seht selbst ..

Imag0794
Imag0795
Imag0796
+2

Tausche bitte die Schläuche und die KGE.

Die Lambdasonde nach Kat ist nicht so wichtig für die Gemischbildung. Die Monitorsonde (Nachkatsonde) ist für die Katalysator-Überwachung zuständig und liefert permanent eine Spannung von 0,45 Volt (Referenzspannung = Ist-Spannung). Falls der KAT z.b. defekt ist, dann ändert sich dieser Wert zunehmend, da der Kat nicht mehr seine Leistung erbringt (also die Schadstoffe aufnimmt und umwandelt) und beeinflußt auch die Gemischbildung indirekt. Die ungenügende Heizleistung (Nachkatsonde hat ca. 350 Grad) ist defekt, würde ich tauschen.

Die KGE und Schläuche - haben wir schon viele Male diskutiert hier - also tauschen, da die Gemsichbildung MASSIV beeinflußt wird! :)

Zündaussetzer - Zündspule oder Zündkerze. Ansonsten würde ich erstmal die Sachen tauschen und dann sehen!

Wie mein Kollege, pewoka, sagte, hat der M54-Motor keine Vakuumpumpe, sondern ein anderes Unterdrucksystem. Erstens durch die Drosselklappe und zweitens durch eine Saugstrahlpumpe, die den Unterdruck "indirekt" erzeugt - die Valvetronic (die die DK überflüssig macht und demzufolge durch die 100% offene DK der Unterdruck fehlt) erfordert eine externe Unterdruckerzeugung - also mit Vakuumpumpe - der M54-Motor hat eine lastgesteuerte DK, die auch schließt, somit Unterdruck herrscht ;)

BMW_Verrückter

bin ich ja mal gespannt ob der Wagen die Tage wieder top läuft.

 

viel Glück  ..  . ;)

Zitat:

Original geschrieben von budimudi

So hier die Ergebnisse vom Fehlerspeicher bei BMW

Im Endeffekt steht da nur, dass Zylinder 6 nach einer Probefahrt, wo mein Auto richtig ausgelastet wurde, ausgefallen ist.

Sie tippen wie gesagt aufs KGE bzw Druckregelventil. Einen Riss im Faltenbalg vor der Drosselklappe wurde mir auch gezeigt und sollte auch getauscht werden. Ob das wirklich der Grund für die Zündaussetzer ist wage ich sehr zu bezweifeln, dennoch warte ich auf mein Ersatzteil dass Heute oder Morgen ankommt. Dann erfolgt auch sofort der Wechsel. Ich hoffe so sehr, dass dadurch die Zündaussetzer nicht mehr auftauchen. Das Steuergerät schließt er aus, da die MKL angeblich durchgehend Leuchten sollte.

Desweiteren steht ja auch da, dass mein Ausrücklager bzw ZMS im Arsch ist, dass wusste ich aber vorher und das werde ich erst reparieren, wenn ich weiß, dass das andere Problem behoben ist. ( Macht halt sehr starke Hubschraubergeräusche wenn ich im Stand bis 2500 U/min gas gebe, aber sobald ich die Kupplung tätige ist es we--> Ausrücklager :) )

seht selbst ..

Die KGE zu tauschen macht auf alle Fälle Sinn, aber die Verbrennungsaussetzter im Zylinder 6 werden meiner Meinung nach durch den Tausch der KGE nicht behoben und ein 5mm Riss im Faltenbalg sorgt auch nicht für Aussetzter bei immer dem gleichen Zylinder. Das scheint doch eher ein Problem der Zündung/Steuergerät zu sein. Aber ich bin mal gespannt, was letztendlich die Ursache sein wird.

Das mit den "Hubschraubergeräuschen" ist definitv das ZMS. War bei bei mir das gleiche letztes Jahr. Bis 2500U/Min und vor allem in den hohen Gängen sind das die Vibrationen in der "Glocke" durch ein zu großes Spiel des ZMS (meines hatte fast 2cm!!). Das Ausrücklager tauscht man natürlich gleich mit, aber scheidet als Ursache für diese Geräusche mit Sicherheit aus.

Ich hoffe sehr, es wird finanziell erträglich für Dich werden.;)

 

Das mit dem ZMS - hatte ich vergessen zu erwähnen.

Baue das ein, dann hast du Ruhe - Klick

BMW_verrückter

Themenstarteram 25. November 2012 um 10:04

So da ich mittlerweile alles ausgebaut habe und Heute wieder zusammenbaue und die Neuteile ersetze (KGE) habe ich auch grad ein paar Bilder von der Disa, Drosselklappe und die alten Schläuche bzw KGE gemacht. Werde diese Heute Abend bzw Morgen hochladen.

Zum finanziellen: Eigtl habe ich mir vorgenommen, nicht viel zu investieren, muss aber zugeben, dass ich den Wagen echt günstig bekommen habe und mir jetzt doch überlegt, mehr reinzustecken: Es kommt aufjedenfall der Rep.Satz von Luk ( Bevorzuge aber eigtl Sachs, wenns das gibt für diesen Preis ), die KGE( wird ja momentan gemacht ) und EVTL wenn es danach nicht klappt, auch ein neues bzw neu aufbereitetes Steuergerät der Firma Paetz (oder wie auch immer die Firma heißt :D ).

Eine ungefähre Investition von 1200€

Und danach liegt der Preis meines Wagens immernoch unter 5 Mille!!!! :)

Ich komm nciht mehr drumherum, einmal alles geben und endlich Ruhe haben.

Berichte dann bitte :)

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Öldeckel ab bei laufendem Motor und der Motor läuft munter weiter?