Öldeckel ab bei laufendem Motor und der Motor läuft munter weiter?
Hallo alle zusammen,
da mein Thread mittlerweile fast 2 Wochen her ist und ich mich weiterhin um mein Problem kümmere und eure Aufmerksamkeit brauche, mache ich ein neuen Thread auf mit weiteren Probleme. Hoffe ihr könnt mir das verzeihen:
Hier schonmal der alte Thread für die Nichtkenner http://www.motor-talk.de/.../...ch-laeuft-auf-5-zylinder-t4261759.html
Also:
War eben in der Werkstatt von nem Bekannten Meister, der mein Auto nach meinem Problem wieder begutachtete und er sagte mir, er läuft wieder auf 6 Zylinder, aber er kann sich nicht erklären warum beim Auslesen zuvor wieder Zylinder 6 und 5 Zündkreis fehlerhaft anzeigte. Er meinte, ich soll weiterfahren, bis es wieder auftaucht und vermutet auf ein kaputtes Kabel evtl.
NUN habe ich aus Neugier einfach mal mein Öldeckel aufgemacht während der Motor lief, und da ich ja bekanntermaßen durch diese tolle Website 🙂) mitbekommen habe, dass dann der Motor stottern muss und vor sich herkotzt, IST DIES NICHT DER FALL GEWESEN!!! Es tropfte GARNICHTS raus, geschweige denn die Drehzahl änderte sich garnicht ABER mein Bruder stieg ein und wollte mein Auto parken, als er aufeinmal merkte, dass der Drehzahlbereich bis 1500 schwankte. Ich bekam leider nichts mit und er machte das auto wieder aus. Deutet das also auf Falschluft? HAT ES EVTL DESWEGEN ZÜNDAUSSETZER IM ZYLINDER 6-5 gegeben?? Ich bin echt am verzweifeln. Danke schonmal im Voraus für alle Hilfen.
Bitte helft mir... !!!
Beste Antwort im Thema
Wenn man keine Ahnugn hat, sollte man den Öleinfülldeckel zugeschraubt lassen. am besten auch die Motorhaube geschlossen lassen.
... und vor der nächsten Öffnung sich die technischen Sachverhalte anlesen und verstehen wieso etwas so ist wie es ist oder wie es sein soll.
59 Antworten
Also er saugt definitiv meine handflche an. Habe es probiert. Also liegt Gott sei dank nicht da dran. Heute werde ich die disa ausbauen und auf Spiel testen.
Mit dem Deckel hats nicht so geklappt hehe. Im Grundegenommen gehts mir echt darum, warum dieser scheis Fehler auftauchte, dass Zylinder 6 und 5 keinen Zündkreis hat. Und dass, nachdem ich die spülen und die Kerzen gewechselt hab......
Zündkabel mal gecheckt?
Ähnliche Themen
Update:
@ BMW_Verrückter: Nein, habe die richtigen Kerzen drin von NGK
Also folgende Bilanz nach einer Woche
Bin nun seit Montag ohne MKL bis Heute gefahren, ABER wohlgemerkt nur Kurzstrecken udn auch keine Fahrten über 120 km/h
Eben wollte ich nach Luxemburg, sind 50 km auf der Autobahn, um zu testen ob es nun funktioniert, und siehe da, kaum fahre ich ne Weile 180 km/h bzw hochtourig, schon geht die Leuchte wieder an. Bin aber wirklich bis Heute 170km gefahren ohne große Probleme. Wie gesagt, erst bei längerbleibenden Hochtouren passiert es.
Also nochmal für alle:
ZÜNDSPULEN GEWECHSELT von BREMI AUF BERU
ZÜNDKERZEN GEWECHSELT AUF NGK
LAMBDASONDE NACH KAT GEWECHSELT
KGE GEPRÜFT AUF FALSCHLUFT: NEGATIV
BEIM ERSTEN AUSLESEN: ZÜNDKREIS ZYLINDER 6 --> 1 Spule gewechselt von Zylinder 6
BEIM 2. AUSELSEN: ZÜNDKREIS ZYLINDER 6 UND 5 --> ALLE SPULEN + KERZEN GEWECHSELT
BEIM 3. AUSLESEN: WIEDER ZÜNDKREID ZYLINDER 6 UND 5 --> MONITORSONDE GEWECHSELT - KGE GEPRÜFT
Die Kabel können es doch nicht sein, wenn dieses Problem doch nur auf hohen Touren passiert oder??
Was um ALLES in der Welt habe ich für ein Problem???
Der Mechaniker ist auch ratlos.
Hab evtl was neues gefunden:
1. Es könnte sein, dass es der NWS ist, weil ich ja ab und zu mal gelesen habe, dass dieser defekt sei , ohne dass es im Fehlerspeicher zu sehen ist.
2. Gestern habe ich wieder auslesen lassen: Diesmal wars Zylinder 5 und 2 dran mit Zündkreisfehler 😁 Desweiteren, obacht!!, wurde jetzt neuestens angezeigt: Fehlercode 19 FEHLERCODE, Fehlercode 3 KEIN FEHLERCODE UND Fehlercode 15 STEUERGERÄT!!?
Am montag werden die Sensoren bei BMW getestet, und wenns nicht das ist, was mein Mechaniker aber nicht vermutet, dann ists das Steuergerät.
Kennt jmd diese Fehlercodes? Google brachte nix
LG an Alle 🙂
Hallo!
Wieso liest du nicht mit BMW INPA/DIS/ISTA aus und postest genau, was dort drinnen stand? 🙂
So tappen wir ALLE im Dunkeln, denn kein Mensch weiß, was Fehlercode XY mit Auslesegerät XY zu bedeuten hat .. leider!
Den NWS - an den denke ich nicht.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist vollkommen normal.Der Motor zieht Falschluft - die Drehzahl schwankt, er geht aber (meistens) nicht aus. Herausspritzen darf nichts - es muss Unterdruck herrschen!
Grüße,
BMW_verrückter
Unfug.Es gibt genug BMW Modelle wo etwas Öl von der Steuerkette oder den Nockenwellen rauspritzt und es ist technisch alles in Ordnung.Das bischen Unterdruck was dafür da ist die Verbrennungsgase zurückzuführen können das ganze nicht verhindern,den sonst würde man den Deckel gar nicht aufkriegen bei soviel Unterdruck wieviel laut dir herrschen sollte.Ist ja schliesslich kein schwarzes Loch was Materie aufsaugt da im Motor 😉
Was daran bitte ist denn Unfug?
Wo schreibe ich, dass so extrember Unterdruck herrschen sollte?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was daran bitte ist denn Unfug?Wo schreibe ich, dass so extrember Unterdruck herrschen sollte?
BMW_verrückter
ich zitiere:
Zitat:
Herausspritzen darf nichts - es muss Unterdruck herrschen!
ich interpretiere das so,das du meinst das soviel Unterdruck herrscht das selbst bewegende Teile daran gehindert werden Öl abzugeben was sich als Spritzer aus dem Öldeckelverschluss äussert.
Zwangsläufig ist es je nach Fahrzeugtyp und Laufleistung immer möglich das da mal was mit schmackes herauskleckert nach öffnen des Deckels.Das muss dann nicht heissen das da was defekt ist.
Meiner Erfahrung nach besonders oft die Selbstzünderreihe. 😉
Beim N42 z.B. spritzt immer Öl raus wenn der Deckel ab ist, obwohl bei geschlossenem Deckel Unterdruck herrscht, da die Steuerkette direkt vor dem Öleinfüllstutzen liegt und nur ein kleines Abschirmblech vorhanden ist. Der Öldeckel ist auch immer ölfeucht von unten. Beim M54 z.B. spritzt nichts weil hier alles gut gegen den Nockenwellentrieb abgeschirmt ist. Daher sieht beim M54 auch der Öldeckel auch oft grausig von unten aus da er vom Öl nicht "gewaschen" wird.