Öl-Wechsel und Service
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Service Intervallen.
Ich habe meinen Audi mit 25tkm im Januar 2018 gekauft, stehe jetzt kurz vor den 60k km wo der nächste Service anfällt. Genau habe ich etwa 55tkm bis 56tkm auf der Uhr.
Das Problem ist, dass das autohaus anscheinend bei 25k den ersten Service bzw Öl-Wechsel gemacht hat. Das hat ihn mir zwar erspart, allerdings sind die Intervalle vom Öl jetzt um 5k verschoben.
Konkret sieht es jetzt so aus, dass mir angezeigt wird, ich soll in 1tkm einen Öl-Wechsel machen. Und in 5tkm den service.
Da dazwischen 4tkm liegen, was etwa 2 Monate sind, bin ich etwas am zweifeln wie ich das alles handhaben soll.
Erst Öl-Wechsel, dann 2 Monate später service? Dann muss ich 2x rumeiern mit den Terminen, Leihwagen (dessen km eh nicht ausreicht um auf die Arbeit zu kommen) etc.
Oder irgendwann mitten drin beides zusammen? Wie sieht es dann mit der Garantie aus? Habe ich dadurch irgend einen Nachteil wenn ich quasi 1, 2 Monate mit "altem" Öl rumfahre? Können die mir irgendwann nen strick draus ziehen? Der Service wird dann erneut etwas nach vorne verschoben und ich "verschenke" Zeit, da er eigentlich noch nicht fällig wäre.
Oder ich warte komplett bis zum Service, lasse dort Öl mit wechseln, fahre dann aber 2 Monate mit "altem" Öl rum.
Mein Hintergrund ist, dass ich das in Zukunft gerne miteinander erledigt haben möchte, sprich wenn ich jetzt 2 Termine dafür ansetze, holt mich das in einem Jahr wieder genau so ein.
Ich möchte nur nichts falsch machen zwecks Garantie etc. Nicht dass es irgendwann heißt "ne, keine Garantie mehr" oder "Kulanz kannst vergessen weil du einmal 2 Monate zu spät Öl gewechselt hast"
Wie läuft das ab? War schon mal jemand in so einer Situation?
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 02. März 2019 um 14:14:01 Uhr:
Wie ist das eigentlich bei freien Werkstätten? Kann ich das da auch machen lassen? Oder ist's dann das selbe Spiel, wenn mal ein Garantie oder Kulanz Fall ist, dass dann gemeckert wird, warum ich nicht in einer Audi Werkstatt war zum Service?
Im Schadenfall musst "Du" nachweisen, dass die freie Werkstatt nach der Herstellervorgabe gearbeitet hat und somit die Garantie nicht erloschen ist.
Nur wie du das dann nachweisen willst ist eine andere Sache.
Dass es ein Meisterbetrieb war sagt noch lange nicht, dass auch nach Herstellervorgabe gewartet wurde.
Deswegen sehe ich schwarz in dem Bereich.
Edit:
Achso, die Kulanz kannst du später aufjedenfall knicken, sobald keine Markenwerkstatt den Service gemacht hat.
92 Antworten
hat schonmal jemand Getriebe-öl selbst mitgebracht? Ist ja auch ein ziemlicher Brocken auf der Rechnung.
Darf man den Filter selbst tauschen? Wäre ja eigentlich kein betriensrelevantes Teil...
Und das Getriebe Öl selber mitbringen habe ich mir auch schon überlegt.
Klar kannst DU den Pollen- und Luftfilter selber tauschen. Ist ja kein Hexenwerk, mache ich schon seit Jahren selbst. Die Filter sind im Zubehör bei selber Qualität billiger und man zahlt keine 25€ für 2 Minuten Arbeit, was eine Frechheit ist.
Die "MANN" Filter aus dem Zubehör sind dieselben Filter wie die von VW/Audi, ich habe sie miteinander verglichen (Pollenfilter, Luftfilter und Motorölfilter). Sind 100%ig identisch bis auf den VW Stempel.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 5. März 2019 um 06:08:15 Uhr:
Und das Getriebe Öl selber mitbringen habe ich mir auch schon überlegt.
Beim Motoröl spart man 100€, z.B. das Castrol Edge 5 Liter für 38€, was anderes füllt VW auch nicht ein!
Beim Getriebeöl bleibe ich immer beim originalen Öl, da gehe ich auf Nummer sicher, das kostet im AHW Shop 140€ inkl. Filter. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Getriebeöl ist ja auch nur alle 60.000km dran.
Ähnliche Themen
Die Frage ist ja nicht, ob man das originale Öl nimmt oder nicht, sondern, ob die Autohäuser gestatten, dass man eigenes Getriebeöl mitbringt. Beim Motoröl ist das ja gängige Praxis, vom Getriebeöl habe ich das noch nicht gehört.
Zitat:
@mstylez schrieb am 5. März 2019 um 09:31:18 Uhr:
Die "MANN" Filter aus dem Zubehör sind dieselben Filter wie die von VW/Audi, ich habe sie miteinander verglichen (Pollenfilter, Luftfilter und Motorölfilter). Sind 100%ig identisch bis auf den VW Stempel. ...
Von MANN gibt es sogar noch zwei bessere Versionen des Filters, die im Zubehörhandel trotzdem nur ungefähr halb so viel kosten wie der einfache MANN-Filter bei VW/Audi. Zum einen einer mit Aktivkohle, der auch Gerüche filtert und z. B. für Raucher zu empfehlen ist, und zum anderen einer mit Feinstfilterung, der z. B. für Allergiker interessant ist.
Hat Audi auch im Angebot:
Allergenfilter:
https://shop.ahw-shop.de/...ltereinsatz-allergiker-feinstaub-5q0819669
Standart:
https://shop.ahw-shop.de/...ter-innenraumfilter-klimafilter-5q0819644a
Aktivkohle:
https://shop.ahw-shop.de/...vkohle-filtereinsatz-staubfilter-5q0819653
Könnte auch bald bei einigen hier abgelaufen sein, oder? 😛
https://shop.ahw-shop.de/...di-erste-hilfe-verband-nach-din13-164-2014
Ja, stimmt, und nach dem Kostenvoranschlag ist ja sogar der 5Q0819669 zum Einbau vorgesehen. Allerdings für satte 39,33 € zzgl. MWSt. = 46,80 € Endpreis plus 13,67 € für Ein-/Ausbau. Bei Amazon habe ich dafür vor ein paar Wochen als MANN-Filter FP 26 009 exakt 14,78 € gezahlt. Ein-/Ausbau geht auch mit zwei linken Händen in fünf Minuten.
Und was die Gesamtkosten angeht, bei der Laufleistung kann wohl davon ausgegangen werden, dass bei der Inspektion festgestellt werden dürfte, dass zumindest vorne die Bremsbeläge auch an der Verschleißgrenze sind. Wenn die auch getauscht werden, liegt der Gesamtrechnungsbetrag dann nahe an der 1.000 €-Marke.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 5. März 2019 um 11:22:07 Uhr:
Von MANN gibt es sogar noch zwei bessere Versionen des Filters, die im Zubehörhandel trotzdem nur ungefähr halb so viel kosten wie der einfache MANN-Filter bei VW/Audi. Zum einen einer mit Aktivkohle, der auch Gerüche filtert und z. B. für Raucher zu empfehlen ist, und zum anderen einer mit Feinstfilterung, der z. B. für Allergiker interessant ist.
Ich baue nur den mit Aktivkohle ein, der filtert mehr Schadstoffe aus der Luft, deswegen ist der nicht nur für Raucher zu empfehlen, sondern für jeden.
Gegen Rauchgeruch im Auto nützt der ja auch nur was wenn man die Umluftfunktion aktiviert hat da im Normalfall nicht die Innenraumluft, sondern die Außenluft gefiltert wird 😉
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 5. März 2019 um 11:47:52 Uhr:
Ja, stimmt, und nach dem Kostenvoranschlag ist ja sogar der 5Q0819669 zum Einbau vorgesehen. Allerdings für satte 39,33 € zzgl. MWSt. = 46,80 € Endpreis plus 13,67 € für Ein-/Ausbau. Bei Amazon habe ich dafür vor ein paar Wochen als MANN-Filter FP 26 009 exakt 14,78 € gezahlt. Ein-/Ausbau geht auch mit zwei linken Händen in fünf Minuten.Und was die Gesamtkosten angeht, bei der Laufleistung kann wohl davon ausgegangen werden, dass bei der Inspektion festgestellt werden dürfte, dass zumindest vorne die Bremsbeläge auch an der Verschleißgrenze sind. Wenn die auch getauscht werden, liegt der Gesamtrechnungsbetrag dann nahe an der 1.000 €-Marke.
Mit den Einbaukosten hast du natürlich Recht!
Aber wenn Garantie noch besteht und im Inspektionsumfang vorgesehen ist den Luftfilter / Pollenfilter zu wechseln leibt nichts anderes übrig als es von Audi machen zu lassen. Das steht ja sonst nicht im Scheckheft.
Der würde ja niemals im System auftreten wenn ich den immer selbst tausche.
Ich benutze den hier: MANN-FILTER Frecious Plus FP 26 009 (Aktivkohlefilter mit Polyphenol, mit antibakterieller Wirkung, mit fungizider Wirkung, Feinstaubfilter (PM 2.5)).
Den wollte ich mir letztes Mal auch bestellen, den gibt's ja noch nicht sooo lange, aber ich hab mir gedacht ich bleibe beim bewährten normalen Aktivkohlefilter.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 2. März 2019 um 18:21:33 Uhr:
Du hast, sobald du die KM überschreitest, bis zum Wechsel keine Mobilitätsgarantie. Wie gesagt: sollte was am Motor sein, werden sie dir das sicher unter die Nase reiben. Aber da müssen sie auch erst beweisen, dass es mit dem verspäteten Ölwechsel zusammenhängt (sagte man mir damals im Audi Zentrum).
Ich musste letzten Sommer übrigens fast vier Wochen auf einen Termin warten, dieses Mal waren es zwei Wochen. Vielleicht kannst du dir das irgendwie schriftlich geben lassen, dass du die KM überschritten hast, weil du keinen Termin bekommen konntest.
Ich zweifle an, das die Überschreitung eines Intervalls ein Problem sein kann, wenn man bereits einen Termin hat.
Das Auto-Haus wird wohl kaum dementieren, den Termin kannst du beweisen !
Und wenn du zu einem Vertragshändler gehst, kann das noch weniger ein Problem sein.
Wichtig ist nur, das man sofort einen Termin macht, wenn das Service fällig ist, und nicht noch wochenlang zuwartet.
Zitat:
@mstylez schrieb am 5. März 2019 um 09:31:18 Uhr:
Die "MANN" Filter aus dem Zubehör sind dieselben Filter wie die von VW/Audi, ich habe sie miteinander verglichen (Pollenfilter, Luftfilter und Motorölfilter). Sind 100%ig identisch bis auf den VW Stempel.
Zitat:
@mstylez schrieb am 5. März 2019 um 09:31:18 Uhr:
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 5. März 2019 um 06:08:15 Uhr:
Und das Getriebe Öl selber mitbringen habe ich mir auch schon überlegt.Beim Motoröl spart man 100€, z.B. das Castrol Edge 5 Liter für 38€, was anderes füllt VW auch nicht ein!
Beim Getriebeöl bleibe ich immer beim originalen Öl, da gehe ich auf Nummer sicher, das kostet im AHW Shop 140€ inkl. Filter. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Getriebeöl ist ja auch nur alle 60.000km dran.
Das mit den 60.000 ist glaub ich nur bei den Dieseln so?!
Bei mir steht dass das Dsg Öl erst bei 120.000 raus muss. Ich werde aber viel früher wechseln.