Öl wechsel selber machen???

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich möchte demnächst meinen Ölwechsel selber machen.Wie muss ich genau vorgen und was muss genau gemacht werden. Ich möchte den Filter das Öl und die Ölablass Schraube erneuern. Ich habe unter mein Auto geschaut und gesehn das da so ne Verkleidung drunter ist. Wäre nett wenn mir jemand genau beschreiben könnte was wie abgeschraubt werden muss. Gibt es vieleicht Bilder oder nen Video über sowas wo mann alles sieht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von Gjila1


Hallo,

ich möchte demnächst meinen Ölwechsel selber machen.Wie muss ich genau vorgen und was muss genau gemacht werden. Ich möchte den Filter das Öl und die Ölablass Schraube erneuern. Ich habe unter mein Auto geschaut und gesehn das da so ne Verkleidung drunter ist. Wäre nett wenn mir jemand genau beschreiben könnte was wie abgeschraubt werden muss. Gibt es vieleicht Bilder oder nen Video über sowas wo mann alles sieht?

finde eher deine frage blöd...nein saublöd.

wenn du schon für einen ölwechsel ein video brauchst...würde ich lieber in eine werkstatt gehen.

Wie sagt man so schön: Es keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Und ich finde Deine Antwort dumm. Nein saudumm, weil sie dem TE in keinster Weise weiterhilft. So wie 99,98% aller Deiner Kommentare die Forumsteilnehmer nicht weiterbringen, aber Dir scheinbar eine Art Befriedigung verschaffen, die Du im echten Leben da draussen offenbar nicht erlebst. 🙄

Ich persönlich würde das mit dem Ölwechsel vermutlich auch nicht mehr selber machen, da man ja auch was braucht um das alte Öl aufzufangen und dieses Behältnis dann danach auch wieder irgendwie umweltgerecht sauber machen muss. Alles in allem geht das in der Werkstatt doch deutlich schneller, sauberer und umweltfreundlicher von statten. Die paar Euro sollten doch beim Preis des Wagens auch nicht so sehr ins Gewicht fallen - von eventuellen Auswirkungen auf die Kulanz nach der Garantiezeit ganz zu schweigen.

Wenn Alex auch so eingestellt wäre könnte er auf seiner Page ja auch schreiben: Was? Wenn Du schon eine Anleitung für den Einbau von

-Türwarnleuchten
-Fussraumleuchten
-Premium FSE
-etc.

brauchst, dann lass lieber die Finger davon und lass es in einer Werkstatt machen 🙄 Hallo? Wozu gibt's denn das Forum?

45 weitere Antworten
45 Antworten

@neo

Du bist bei nem Zulieferer? Das find ich ja klasse!

Wie läuft denn die Kette der sog. Feldbeobachtung?
Probleme treten auf, wo wohl? Richtig! Beim Kunden auf der Strasse, wo reagiert er diese Probleme ab? Richtig! Beim Händler!
Die Händler melden die Probleme ans Werk und dies an den Zulieferer. Die beiden letztgemeinten sind aber bis zum allerletzten Moment der festen Überzeugung, es handele sich um "Einzelfälle", während diverse Foren schon voll davon sind. Die "offizielle" Anweisung an die Händler aber anders lautet.

Und die doofen "freundlichen" laufen voll ins Messer, weil superschlaue Mitarbeiter der Zulieferer ihr Wissen längst in diversen Foren verbreiten, während dem Händler eine Anrechnung des Schadens über Gewährleistung verwehrt wird, weil man ja "offiziell" von nix weiß.

Aber vielleicht sollte man den "Spieß" einfach mal umdrehen und den Kunden mit dem "Einzelfall" direkt zum Zulieferer schicken.

Den Kunden mit dem nächsten defekten ZMS (am Anfang alles Einzefälle) direkt zu Sachs, den nächsten Starter gleich zu Bosch?

Dort soll er sich direkt auskotzen, dort kriegt er auch den Ersatzwagen?

Verführerische Vorstellung!

Schick mir doch per PN deine Dienstnummer, bei den nächsten Problemen mit "euern" Teilen, verbind ich den Kunden direkt mit dir! Aber bitte Kulant behandeln und auch den "Selberbastler" nicht verprellen, damit er wieder nen Bosch-Starter kauft, gell!

Hast Du schon mal überlegt, Deinen Job zu wechseln? Frag' doch direkt nach der Krise mal bei 'nem Zulieferer an. Am Besten in der Entwicklung oder Absicherung. Da kannst DU dann alles Besser machen, wirst nicht mit Endkunden konfrontiert etc.

Du kannst mir glauben, dass wenn ein Kunde in der Werkstatt ein bisschen Terz macht, dies natürlich unangenehm ist. Wenn ein Hersteller beim Zulieferer Druck macht hat das ein ganz anderes Format.

Meine Personalnummer tut hier nichts zur Sache, da ICH einen Job mache mit dem ICH tagtäglich klar komme (und kommen muss). DU solltest DIR Gedanken machen das Selbe zu tun und Dir einen Job suchen, mit dem DU tagtäglich klarkommst. Verrate mir doch mal Deinen Arbeitgeber, nicht dass ich versehentlich mal Eure Werkstatt aufsuche und möglicherweise eine falsche Frage stelle...

Nur mal so als Info am Rande: Die Zulieferer bauen einen sehr grossen Teil der zugelieferten Teile nach sehr engen (technischen und wirtschaftlichen) Vorgaben der Hersteller mit Fehlerquoten, von denen ein Endkunde eines Fahrzeugs nur träumen würde. Wenn die Fahrzeuge der Hersteller die selben Fehlerquoten oder Ausfallquoten im ppm Bereich hätten, wie die Anforderungen, die die Zulieferer erfüllen müssen wäre Dein Job sicherlich auch einfacher. Warum ist das nicht so? Jetzt alles auf den Zulieferer zu schieben ist sicherlich nicht korrekt. Auch ein Zulieferer hat wieder Zulieferer und dennoch muss das abgelieferte Endprodukt ohne Fehler sein. Warum darf man als Endkunde, der dann ein fertiges Fahrzeug beim Händler kauft nicht auch erwarten, ein fehlerfreies Produkt zu erhalten?

Gewährleistungen für vom Kunden oder Endkunden verursachte Schäden werden in der Regel übrigens genauso abgelehnt, wie einem Kunden das in der Werkstatt auch passiert.

meint ihr nicht ihr seid am thema etwas vorbei?

also nochmal!
warum empfiehlt es sich die ölablassschraube zu wechseln?

Hast du nun den Ölwechsel gemacht und hat alles Funktioniert?

Bericht bitte! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex-iPod


Hast du nun den Ölwechsel gemacht und hat alles Funktioniert?

Bericht bitte! 🙂

Am Besten mit Videodokumentation 😉

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


[...]
Schick mir doch per PN deine Dienstnummer, bei den nächsten Problemen mit "euern" Teilen, verbind ich den Kunden direkt mit dir! Aber bitte Kulant behandeln und auch den "Selberbastler" nicht verprellen, damit er wieder nen Bosch-Starter kauft, gell!

Schick' ihn doch zum Bosch-Dienst. Die sind zwar auch nicht Bosch selber aber führen sich nicht ganz so arrogant gegenüber Selberschraubern auf wie Du als Vertreter der VW-Werkstätten das hier tust...

und die ölablassschraube?

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32


und die ölablassschraube?

Hat etwas mit der Aluwanne zu tun, eine alte Schraube könnte diesen besagten Millimeter (da schon mal verwendet) zu weit drehen und deine Ölwanne ist futsch...

Diese Ölablassschraube hat ao weit ich noch weis den Dichtring hinter dem Gewinde drauf, diesen kannst auch nicht einzeln tauschen nur komplett...

@neo:

Du musst schon genau lesen, was ich zum Thema Selberschrauer geschrieben habe.

Klar geben die Hersteller Qualitäts- und Preisvorgaben, aber Teile, die nach kurzem kaputt gehen, haben die nicht bestellt. Und das Thema Feldbeobachtung bzw. Information an den Handel hast du leider völlig ausgespart.

Wenn ich hier der Vertreter der VW-Servicepartner bin und verantwortlich für alle arroganten Servicepartner, bist du dann hier der Vertreter von Bosch und verantwortlich für Qualität und Informationspolitik?

Mit Dienstnummer meinte ich die Telefonnummer, was hast du für ein Problem, wenn dich Kunden anrufen, die mit euren Teilen Liegengeblieben sind?
Stehst du nicht hinter deinen Produkten???

Und wenn bei MT Problemstellungen längst bekannt sind (hast du ja selbst geschrieben), und der Zulieferer (man denke nur an ZMS) spricht weiter von Bedienfehlern, dann ruf ich dich einfach direkt an (wenn es um eure Teile geht) und du gibst mir ne Reparaturfreigabe, wo ist das Problem? Ist doch europaweit geregelt, hast du doch geschrieben.

Manchmal sieht es etwas anders aus, wenn man direkt "vor Kunde" ist, als wenn man das ganze von einem warmen Büro aus bewertet.

Nur zur Info:
Wir sind vor kurzem von VW ausgezeichnet worden, weil wir zum dritten Mal in Folge unter den Top 10% der Betriebe mit der höchsten Kundenzufriedenheit waren.

Soooo furchtbar arrogant kann ich also nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


[...]
Manchmal sieht es etwas anders aus, wenn man direkt "vor Kunde" ist, als wenn man das ganze von einem warmen Büro aus bewertet.

Nur zur Info:
Wir sind vor kurzem von VW ausgezeichnet worden, weil wir zum dritten Mal in Folge unter den Top 10% der Betriebe mit der höchsten Kundenzufriedenheit waren.

Soooo furchtbar arrogant kann ich also nicht sein.

Dito:

http://www.volkswagenag.com/.../...roup_honors_its_best_suppliers.html

...und ich denke nach wie vor nicht, dass Dich jemand mit Gewalt gezwungen hat, direkt "vor Kunde" zu sein, oder?

Nö, das sicher nicht!

Trotzdem würde es mein Leben stark erleichtern, wenn der Informationsfluss von Seiten der Zulieferer stärker in Richtung Handel und weniger stark in Richtung Foren gehen würde.
Da geht es im übrigen auch um Vertrauen und Partnerschaft, und nicht zuletzt auch um Geschäftsgeheimnisse,eure Konzern-Sicherheit sieht das im übrigen genauso.

In der von dir geposteten "Besten-Liste" stehen nur Großkonzerne, keine Mitarbeiter, was soll mir diese Liste sagen? Volumen????

Da standen vor gar nich so langer Zeit auch Firmen (eine ist sogar in eurem Konzenverbund), die wenig später keine Lieferanten mehr waren.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Nö, das sicher nicht!

Trotzdem würde es mein Leben stark erleichtern, wenn der Informationsfluss von Seiten der Zulieferer stärker in Richtung Handel und weniger stark in Richtung Foren gehen würde.
Da geht es im übrigen auch um Vertrauen und Partnerschaft, und nicht zuletzt auch um Geschäftsgeheimnisse,eure Konzern-Sicherheit sieht das im übrigen genauso.

In der von dir geposteten "Besten-Liste" stehen nur Großkonzerne, keine Mitarbeiter, was soll mir diese Liste sagen? Volumen????

Da standen vor gar nich so langer Zeit auch Firmen (eine ist sogar in eurem Konzenverbund), die wenig später keine Lieferanten mehr waren.

Ich würde einen Teufel tun, irgendwelche Insiderinfos aus meiner Tätigkeit hier öffentlich zu machen und meinen Job zu gefährden. Ich kann mich auch nicht wirklich an Beispiele erinnern, wo mir dies von anderen MA aufgefallen wäre.

Hier zu unterstellen, dass der Informationsfluss vom Zulieferer stark oder stärker in Richtung Foren geht (anstatt in den Handel) ist dabei eine bodenlose Frechheit - speziell solange sie nicht mit Namen und Fakten belegt ist. Sollte dies (in Einzelfällen - ganz sicher aber nicht in der Regel) aber der Fall sein, ist das auch eine Sauerei und wird auch verfolgt, wenn das bekannt wird.

Du solltest zudem nie vergessen, dass der Kunde vom Zulieferer gar nicht der Handel (mal abgesehen vom Aftermarket Bereich) sondern der Fahrzeughersteller ist.
Deshalb wird seitens des Zulieferers mit dem Hersteller (und nur mit diesem) sehr offen kommuniziert. Was der Fahrzeughersteller dann an seine Kunden - also Euch - davon weitergibt liegt weder in der Macht noch in der Verantwortung des Zulieferers. Schimpfe also lieber über Eure Handelspartner respektive Fahrzeughersteller und nicht frustriert über die Zulieferer.

Dieser würde einen Teufel tun am Fahrzeughersteller vorbei - und möglicherweise gegen dessen Interessen - den Handel zu informieren. Dies liegt ausschließlich in der Verantwortung des Fahrzeugherstellers, der die direkte Verbindung zum Handel hat.

Das verstehst Du sicherlich, oder?

Du bist hier derjenige, der über seine Kunden herzieht.
Du bist hier derjenige, der über die Zulieferer - offenbar im Speziellen über Bosch herzieht.
Du bist hier derjenige, der offenbar mit der Informationspolitik des Fahrzeugherstellers unzufrieden ist.
Du bist hier derjenige, der offenbar ein Problem mit seinem Job hat - böse gesagt: Hättest Du was richtiges gelernt, müsstest Du diesen Scheissjob nicht machen, sondern könntest Deinen Arsch im Büro breitdrücken, weitab von jeglichem störenden Kunden - genau wie Du das den Mitarbeitern bei den Zulieferern unterstellst, von deren Arbeit und Alltag Du ganz offensichtlich keine Ahnung hast. 🙄

Das Thema ist für mich Durch - offenbar hast DU hier das Problem.

Klar verstehe ich das, bin ja nicht blöd!

Und ich verstehe auch, dass auch ein Zulieferer erst mal prüfen muss, bevor er "Geld in die Hand nimmt".

Du kannst aber davon ausgehen, dass auch wir nicht nur die "normalen" Kontakte "ins Werk" haben, und daher ziemlich genau wissen, wo der Info-Fluss hängt und wer da "noch prüft", während einige Mitarbeiter mit den Problem schon hausieren gehen.

Wir sind an einem Standort, an dem sowohl ein VW-Werk, wie auch wichtige Zulieferer nicht weit sind. Und mit dem ein oder anderen hat man über Studium oder Workshops schon Kontakt.

Dass du interna rausgibst hab ich auch nicht behauptet, aber auch du kennst sicherlich Foren-postings, die ziemliches Insiderwissen erkennen lassen, ja auch aus deinem Konzern.

Woher hatten denn einige bei MT schon die Infos von sterbenden ZMS (stand Sachs nicht auch auf deiner Bestenliste?), während dem Handel noch erzählt wurde: "Bei den wenigen Einzelfällen können Bedienfehler nicht ausgeschlossen werden"??? Diese O-ton Meldung kam nicht von VW, wurde nur von dort weitergeleitet.

Der Fahrzeughersteller jedenfalls hat keinerlei Interesse an Verzögerungen oder "Bedienfehlern", der kann (wie du ja auch schon richtig geschrieben hast) die Kosten einfach weiterreichen.

Und wenn uns einige Kunden schon Fehler und Ursache benennen können, noch bevor die entsprechende TPI raus ist, geschweige denn die Teile zur Verfügung stehen, und es dann heißt: "Doofer freundlicher, stand doch schon in allen Foren." Dann kannst du doch eine gewisse Frustration schon verstehen, oder? Dass heißt aber nicht, dass mir mein Job keinen Spaß mehr macht.

Gut, die Diskussion führt am Thema vorbei, ist aber schon interessant.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Klar verstehe ich das, bin ja nicht blöd!

Und ich verstehe auch, dass auch ein Zulieferer erst mal prüfen muss, bevor er "Geld in die Hand nimmt".

Du kannst aber davon ausgehen, dass auch wir nicht nur die "normalen" Kontakte "ins Werk" haben, und daher ziemlich genau wissen, wo der Info-Fluss hängt und wer da "noch prüft", während einige Mitarbeiter mit den Problem schon hausieren gehen.

Wir sind an einem Standort, an dem sowohl ein VW-Werk, wie auch wichtige Zulieferer nicht weit sind. Und mit dem ein oder anderen hat man über Studium oder Workshops schon Kontakt.

Dass du interna rausgibst hab ich auch nicht behauptet, aber auch du kennst sicherlich Foren-postings, die ziemliches Insiderwissen erkennen lassen, ja auch aus deinem Konzern.

Woher hatten denn einige bei MT schon die Infos von sterbenden ZMS (stand Sachs nicht auch auf deiner Bestenliste?), während dem Handel noch erzählt wurde: "Bei den wenigen Einzelfällen können Bedienfehler nicht ausgeschlossen werden"??? Diese O-ton Meldung kam nicht von VW, wurde nur von dort weitergeleitet.

Der Fahrzeughersteller jedenfalls hat keinerlei Interesse an Verzögerungen oder "Bedienfehlern", der kann (wie du ja auch schon richtig geschrieben hast) die Kosten einfach weiterreichen.

Und wenn uns einige Kunden schon Fehler und Ursache benennen können, noch bevor die entsprechende TPI raus ist, geschweige denn die Teile zur Verfügung stehen, und es dann heißt: "Doofer freundlicher, stand doch schon in allen Foren." Dann kannst du doch eine gewisse Frustration schon verstehen, oder? Dass heißt aber nicht, dass mir mein Job keinen Spaß mehr macht.

Gut, die Diskussion führt am Thema vorbei, ist aber schon interessant.

Zum Abschluss noch der Hinweis: Du kannst Deinen Kunden - die sich auf welchem Wege auch immer - Informationen zu Ihren Problemen beschaffen dies nicht als Vorwurf machen. Eher sähe ich hier die Werkstatt in der Pflicht auf dem Laufenden zu sein (die könnten sich auch ausserhalb der VW-Welt informieren, wenn sie wollten) oder natürlich auch den Hersteller. Mindestens aber erwarte ich von einer Werkstatt, dass sie die bereits vom Hersteller herausgegebenen TPIs kennt und nicht vom Kunden auf das Existieren einer solchen oder gar Nennung deren Nummer hingewiesen werden muss, um tätig zu werden oder sich beim Hersteller nachdrücklich für die Reparaturfreigabe stark macht.

Beispiele: Klackernde Climatronic Stellmotoren (ich weiss, Vorgabe von VW: Tausch der Stellmotoren nur bei hartnäckigem Reklamieren sonst auf den Stand der Technik (bei VW) verweisen), Knackende B-Säulen, Abdichtung unter Heckscheibe beim Passat Variant, Muhbrummen beim 1.9l TDI, abstehende A-Säulenverkleidungen am Türeinstieg, Nicht passgenaue B-Säulenverkleidungen etc. etc. etc.

Alles Dinge, die die Werkstatt nicht verschuldet hat, aber bei denen sie sich gelegentlich anstellen, als hätten Sie noch nie was davon gehört... und dafür existieren TPIs bereits schon seit längerem und dieses Insiderwissen wird den Werkstätten ganz sicher nicht vorenthalten. Allerdings gibt's hier wohl auch ein paar Informationslecks und ich kann verstehen, dass es nervt, wenn der Kunde (manchmal) mehr weiss als die Werkstatt. Kritisch wird's wenn der Kunde "meint" mehr zu wissen als die Werkstatt oder wenn er Fehler entdeckt, die ihm eigentlich gar nicht aufgefallen wären, ohne die Informationen - was aber nichts am Vorhandensein des Fehlers und dem berechtigten Anliegen der Beseitigung des selben ändert.

Mit deinem Hinweis auf existierende TPI hast du natürlich recht!
Aber ebenso, wie du nicht für alle Zulieferer stehen kannst, kann ich nicht für alle Servicepartner stehen.

Klar kann sich der Servicepartner auch woanders informieren, Logisch! Nur kann er es halt nicht über Gewährleistung abrechnen, weil das Problem "offiziell" ja noch nicht existiert. Hätten wir z.B. die defekten ZMS auf den Kunden abrechnen sollen??? Ist vereinzelt sogar geschenen, war ja zunächst ein Bedienfehler!

Super peinlich!

Kannst du dir die (verständliche) Reaktion eines Kunden vorstellen, der mit seiner Familie in den Urlaub fahren will, er bleibt liegen (ZMS), verpasst die Fähre, kriegt nur für drei Tage nen Ersatzwagen und soll dann noch 400€ zahlen (Bedienfehler). Dieser Kunde informiert sich (sein gutes Recht) und stellt fest: Fehler bei bestimmten ZMS??? Das wissen wir auch, schlafen ja nicht auf dem Mond. Wir haben aber (zunächst) keine Möglichkeit irgendwas über Gewährleistung abzurechnen.

Was glaubst du, was der in diversen Foren über seinen "freundlichen" postet???

Die Serie lässt sich fortsetzen über Starter, Zündspulen, Fensterheber usw.

Klar springt keiner (auch kein Zulieferer) nach vorne und ruft: "Hier, lasst mich bezahlen"! Klar muss er erst prüfen.

Aber es ist halt super mist, wenn der Kunde mit nem Ausdruck z.B. aus MT ankommt, wo sogar schon das helfende Ersatzteil benannt wird (mit Farbcode), aber noch gar keine TPI existiert, das Problem "offiziell" noch nicht existiert und die Ersatzteile gerade erst produziert werden.

Der Kunde hält ja dann nicht Valeo oder VW für blöd, sondern seinen "freundlichen".

Wie auch immer, ein weites Feld, der falsche Threat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen